In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
1 - 5 / 113 Abstimmungen+5Ende
Hervorgehobene Abstimmungen
Wie sagt Dir das Rundmail der Regierung zum „Christopher Street Day zu?
Liebe Community!
Liebe Mitglieder!

Heute ist es der Regierung als Aufgabe vorgegeben einige Worte zum CSD zu schreiben. Ich denke zum Tag selbst ist wohl genug geschrieben und man kennt die Geschichte oder kann sie relativ leicht im Internet nachschauen.

Für mich als Christ ist es wichtiger, dass man festhält, dass nun alle menschlichen Geschöpfe als Ebenbild Gottes geschaffen wurden und ihre Würde unantastbar ist. Es ist egal, welche sexuelle Ausrichtung oder sexuelle Identität sie haben, wie man das nun auch nennt.

Daher leite ich für mich einen Punkt ab:
Egal auf welchem weltanschaulichen Fundament wir uns nun bewegen, es muss die Aufgabe der Politik sein, dass sie dafür Sorge trägt, dass nun allen Menschen und allen Gruppen jene gesetzlichen Rahmen geschaffen werden, damit sie im Rahmen ihrer Vorstellungen leben können. Natürlich wird ein konservativer Mensch mehr auf die Familienförderung achten und auch die klassischen Rollenmodelle für sich mehr im Fokus haben, dennoch ist es eben auch wichtig, dass man hier für jeden seinen Rahmen schafft.

Noch kurz ein paar Gedanken zum CSD selbst: Vor einigen Jahren war das natürlich für konservative Menschen etwas Schreckliches, etwas Abartiges und was weiß ich noch. Ich bin der Meinung, wer sich dort als Hetero nicht wohlfühlt, der muss auch nicht hingehen. Es gibt auch keinen Bedarf eine Veranstaltung aufzusuchen, deren Gedanken und Ziele man nicht teilt. Ebenso wenn man sich an der manchmal lockeren Art stört, die dort durchaus praktiziert wird. Sei es in Sachen freizügiger Kleidung oder auch der Teilnahme der SM-Szene. Dann geht man eben nicht hin. Damit ist das Problem auch gelöst. Und wer hat das Recht anderen den Spaß zu nehmen, nur weil es nicht die eigene Welt ist.

Seit einigen Jahren ist es auch üblich, dass man konservativ-katholische Coleurstudenten und Pfarrer dort sieht. Diese gehören wohl nicht zu der klassischen Klientel.

Ich möchte meinen Gedankengang mit einem kleinen Schmäh abschließen. Vor einigen Jahren regte sich in einer konservativen Gruppe jemand über diese Teilnahme auf. Die Mehrheit war der Meinung, wie auch ich, niemand sei gezwungen hinzugehen. Natürlich ist diese Veranstaltung für sich legitim. Und es steht jedem frei, so auch unseren Leuten teilnehmen. Das größte Bedenken war, dass man in Coleur nicht aus der Dose trinkt, und man hätte sich Gläser vom Vereinlokal mitnehmen sollen. Diese Geschichte beschreibt gut, wie sehr sich die Gesellschaft hier gewandelt hat.

Abschließen möchte ich meine Gedanken mit einer Aussage eines konservativen Homosexuellen, der mal meinte, wir sind katholisch, wir sind konservativ und leben dennoch, wie wir wollen.

Ich denke zu diesem Thema ist alles gesagt. Auch ich lebe im Rahmen meiner heteronormativen Welt, wie ich gerne möchte.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph v/o Eva Elisabeth Hulzinger


http://www.dol2day.com/index.php3?thread_id=297618&position=2221&ini_id=4242
vote! Es gefällt mir sehr gut
vote! Es ist ausgewogen
vote! Ich kann damit leben
vote! Es ist schlecht
vote! Es ist nicht mein Gedankenweg
vote! Ich möchte mich dazu äußern
vote! Ich möchte Diskutieren
vote! Es ist mir egal

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [11]   |zu Favoriten hinzufügenFavoriten   |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  @Info  11.03.2024 12:42 Uhr
[Umwelt und Klima] Wie kann die Entwässerung der Moore als Ursache für enorme Kohlendioxidemissionen gestoppt werden?
"... Bei der Entwässerung der Moore kommt der über Jahrtausende im Torf gebundene Kohlenstoff mit Sauerstoff in Berührung und oxidiert. Damit gelangen nicht nur riesige Mengen CO2 in die Atmosphäre, sondern auch das über 300 Mal klimaschädlichere Lachgas (N2O). Die gesamte Klimabilanz eines Moores wird daher in CO2-Äquivalenten angegeben, die anteilig alle klimarelevanten Gase enthalten. Intakte Moore geben zwar während ihres natürlichen Bildungsprozesses mit Methan auch ein klimaschädliches Gas ab, in der Summe wirken sie aufgrund der Kohlenstofffestlegung langfristig dennoch positiv auf das Klima.

Dessen ungeachtet geht die weltweite Zerstörung der Moore durch Trockenlegung und Torfabbau weiter. Im weltweiten Vergleich verursacht die Europäische Union die zweithöchsten Treibhausgasemissionen aus der Zerstörung von Moorgebieten. Damit liegt sie hinter Spitzenreiter Indonesien aber noch vor Russland, das weltweit die ausgedehntesten Moorflächen besitzt. In Indonesien existieren die bedeutendsten Torfwälder der Welt, welche allerdings in rasantem Tempo für Ölpalmenplantagen vernichtet werden oder verheerenden Moorbränden zum Opfer fallen. ..."

Quelle:
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/moore/moore-und-klimawandel/13340.html#:~:text=Bei%20der%20Entw%C3%A4sserung%20der%20Moore,Mal%20klimasch%C3%A4dlichere%20Lachgas%20(N2O).

 durch starke Einschränkung des Torfabbaus0,0%  (0)
 durch Verhinderung der Umwandlung von Moor- in Ackerflächen0,0%  (0)
 durch Verhinderung der Bebauung von Moorflächen0,0%  (0)
 durch Kauf und Erhaltung der Moore durch den Staat bzw. staatlich finanziert 0,0%  (0)
 durch mehrere dieser Maßnahmen66,7%  (2)
 durch andere Maßnahmen, nämlich ...0,0%  (0)
 Wozu soll man die Entwässerung der Moore stoppen?0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Desinteresse33,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  @Info  08.03.2024 08:23 Uhr
Wie bewertest Du das Statement der 75.Internetregierung zum heutigen Internationalen Frauentag?
Zum Internationalen Frauentag

Der Internationale Frauentag wurde im Jahre 1909 aufgrund einer Initiative sozialistischer Frauen ins Leben gerufen und wurde in Deutschland am 19.03.1911 erstmals begangen. Seit 1921 wird er immer am 8.März gefeiert.

„Die Idee dazu kam aus den USA. Dort hatten Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) 1908 ein Nationales Frauenkomitee gegründet, das beschloss, einen besonderen nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht zu initiieren. Dieser erste Frauentag in den USA am 28. Februar 1909 war ein Erfolg – auch weil sich bürgerliche Frauenrechtlerinnen (Suffragetten) den Forderungen nach dem Frauenwahlrecht anschlossen und gemeinsam mit den Sozialistinnen demonstrierten.“
(Quelle: Wikipedia)

In Deutschland hatte sich insbesondere die Sozialdemokratin Clara Zetkin stark für den Internationalen Frauentag und dessen Ziele exponiert. Sie wurde später Mitglied der KPD.
Die Spaltung der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik führte u.a. auch dazu, dass ab 1926 sozusagen zwei Frauentage existierten: der 8.März und ein nicht fest terminierter Frauentag der Sozialdemokratie.

Während er Internationale Frauentag in der DDR offiziell begangen wurde (ohne jedoch ein gesetzlicher Feiertag zu sein), führte er in der alten Bundesrepublik überwiegend ein Nischendasein, selbst in Teilen der Frauenbewegung.

Erst nach der Vereinigung im Jahre 1990 geriet der Internationale Frauentag wieder mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Nach einer Phase, in der das Begehen eines Feiertages der DDR als nicht mehr opportun galt, regten sich 1993 das erste Mal wieder Frauengruppen in Ost und West, um diesen Tag nun im Sinne der Einforderung von (verlorenen) Frauenrechten zu nutzen.

Gleichwohl erlebt man im Alltag immer wieder Unkenntnis über die Rolle und die Funktion des 8.März. Insbesondere konservative Kreise negieren diesen Tag und stellen stattdessen den Muttertag oder gar den Valentinstag in den Mittelpunkt. Beides sind jedoch Tage, die ein Rollenbild der Frau propagieren, das den Intentionen des Internationalen Frauentages mehr als nur widerspricht.

Die 75.Internetregierung spricht sich klar für eine Stärkung der bzw. für die Wiederherstellung bereits einmal erkämpfter Frauenrechte aus und sieht den 8.März als Tag der Erinnerung an sowie des Kampfes für die Erreichung dieser Ziele.
 sehr gut0,0%  (0)
 ganz ok62,5%  (5)
 geht so0,0%  (0)
 nicht ok0,0%  (0)
 schrecklich25,0%  (2)
 Das Thema interessiert mich nicht.12,5%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  @Info  02.03.2024 12:37 Uhr
In den Bundeshaushalt 2024 (Epl. 16, Kapitel 1604) sind 46,555 Mio € für das "Bundesprogramm Biologische Vielfalt" eingestellt. Ist das Deines Erachtens ausreichend für die Erhaltung der Artenvielfalt in Deutschland?
"... Mit dem Ziel, die biologische Vielfalt in Deutschland zu erhalten und zu schützen, startete das Bundesprogramm Biologische Vielfalt 2011 und unterstützt seitdem die Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS). Es werden Vorhaben gefördert, denen im Rahmen der NBS eine gesamtstaatlich repräsentative Bedeutung zukommt oder die diese Strategie in besonders beispielhafter und maßstabsetzender Weise umsetzen. ..."

Quelle:
https://www.bfn.de/thema/bundesprogramm-biologische-vielfalt
 Das ist viel zu wenig.9,1%  (1)
 Das ist zu wenig.18,2%  (2)
 Das ist genau richtig.9,1%  (1)
 Das ist zuviel.0,0%  (0)
 Das ist viel zu viel.18,2%  (2)
 Dafür sollte gar kein Geld ausgegeben werden.9,1%  (1)
 Diskussion 27,3%  (3)
 Desinteresse 9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  @Info  15.02.2024 11:00 Uhr
Würdest Du im Falle eines Doliszites der Einführung einer neuen Kategorie "Umwelt und Klima" zustimmen? (s. Hintergrund)
Umwelt und Klima sind für den Zustand des Planeten ein existenzielles Thema geworden. Die 75. Dol-Regierung möchte dem Rechnung tragen, indem Diskussionen zu diesem Themenbereich in einer eigenen Umfragekategorie gebündelt werden.

Hier soll ein Stimmungsbild eingeholt werden, wie die Community,- losgelöst von der ggf. späteren Umsetzung - dazu steht.
 ja, weil...21,4%  (3)
 ja, aber ...0,0%  (0)
 unschlüssig14,3%  (2)
 nein, obwohl ...7,1%  (1)
 nein, weil ...42,9%  (6)
 andere Antwort7,1%  (1)
 Desinteresse7,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [34]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
1 - 5 / 113 Abstimmungen+5Ende