In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5176 - 180 / 20165 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  .Fransecky.  21.03.2025 15:03 Uhr
Herr Kiesewetter (CDU) räumt bei Lanz ein, daß man die Wähler absichtlich getäuscht hat. Möchtest Du das kommentieren?
ZDF- Mediathek, etwa ab 7:20 Minuten

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lanz-114/markus-lanz-vom-12-maerz-2025-100
 Ja, dazu sage ich was!9,1%  (1)
 Bin mir unschlüssig.27,3%  (3)
 Nein, dazu fällt mir nichts ein.45,5%  (5)
 Täuschend echte Bimbes.18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mariacka  21.03.2025 10:14 Uhr
Droht Berlin jetzt das ganz große Verkehrschaos?
Chaos und Berlin, diese Begriffe passen zusammen. Doch jetzt droht eine Situation, die selbst diese Stadt so noch nicht erlebt hat: Bei der BVG könnte es zu unbefristeten Streiks kommen. Der Berliner Hauptbahnhof muss zeitweise teilgesperrt werden, für einige Zeit wird damit der Tiefbahnhof unnutzbar sein. Auch für den S-Bahn-Verkehr führt das zu extremen Problemen. Und zugleich ist die A100 an einer ihrer wichtigsten Stellen auf Höhe des Spandauer Damms wegen einer einsturzgefährdeten Brücke vollgesperrt. Staus in ganz Charlottenburg sind die Folge, die Reperaturarbeiten, so heißt es, werden vermutlich Jahre dauern.
 Ja38,5%  (5)
 In Teilen30,8%  (4)
 Nein0,0%  (0)
 Diskussion7,7%  (1)
 Bimbes23,1%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mariacka  21.03.2025 09:53 Uhr
Aiwanger begründet Zustimmung zur Reform der Schuldenbremse im Bundesrat: Er wolle kein "toter Held" werden. Findest du diese Argumentation richtig?
Der Koalitionspartner der CSU in Bayern, die Freien Wähler, waren lange sehr vehement gegen die vom Bundestag beschlossenen Anpassungen der Schuldenbremse und das neue Sondervermögen. Man wollte durchsetzen, dass Bayern sich im Bundesrat enthält; dies hätte die Mehrheit im Rat gekostet und zum Ende der Pläne geführt. Hubert Aiwanger lenkte jedoch ein und stimmte zu - weil er sonst als Minister entlassen worden wäre, die Koalition CSU-FW beendet worden wäre. Das wolle Aiwanger nicht, denn Opposition sei nicht gut und es bringe nichts, wäre er ein "toter Held" geworden. https://www.spiegel.de/politik/freie-waehler-im-bundesrat-hubert-aiwanger-verteidigt-seinen-meinungswechsel-bei-votum-im-bundesrat-a-8c5794c1-9ca7-401e-9be4-64b213b0dc9f
 Ja0,0%  (0)
 In Teilen15,4%  (2)
 Nein53,8%  (7)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  skippy.  21.03.2025 09:18 Uhr
Dürfen sich die Angehörigen einer in einen Feindstaat einmarschierenden Armee an den Biervorräten einer Brauerei bedienen?
Folgende hypothetische Situation: Die russische Armee besetzt im Zuge von Kampfhandlungen die ostthüringische Region um Gera und Bad Köstritz. Dabei fällt ihnen die Köstritzer Brauerei in die Hände. Die Soldaten beginnen nun, sich an Produkten der Brauerei zu bedienen. Fässer werden requiriert, Getränkekästen in großem Umfang abtransportiert.

Ist sowas erlaubt? Oder ist das Plünderung?
 Das dürfen die. Hier werden keine notwendigen Grundnahrungsmittel der Bevölkerung entzogen.22,2%  (2)
 Das dürfen die, sofern der Brauerei irgendeine Gegenleistung gezahlt wird.11,1%  (1)
 Nur mit Zustimmung der Brauerei.0,0%  (0)
 Nein, das dürfen die nicht.11,1%  (1)
 Diskussion.33,3%  (3)
 Bimbes.22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  21.03.2025 09:03 Uhr
Ist Baerbock überhaupt befähigt für diesen Job in der UN?
„Ist das feministische Außenpolitik?“


Top-Job bei UNO für deutsche Außenministerin Baerbock lässt Wogen hochgehen.

Ein Dutzend Mal ist Annalena Baerbock im Lauf ihrer mehr als dreijährigen Amtszeit als deutsche Außenministerin in den Nahen Osten gereist. Ihr Trip in den Libanon und nach Syrien zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus sollte eine ihrer letzten Reisen als Chefdiplomatin sein, ehe eine neue Regierung ohne die Grünen ihr Amt antreten wird.

Bis nach Beirut und Damaskus verfolgt die grüne Ministerin indessen die geballte Kritik an ihrem Avancement als künftige Vorsitzende der UN-Vollversammlung. Baerbock hat sich zunächst alle Optionen offengehalten, ehe sie überraschend den Vorsitz in der grünen Bundestagsfraktion ausgeschlagen hat. Nach „Jahren des Highspeed“ habe sie sich aus „persönlichen Gründen“ entschieden, einen „Schritt aus dem grellen Scheinwerferlicht“ zu machen, sagte sie als Begründung.

 Ja25,0%  (3)
 Nein58,3%  (7)
 In Teilen8,3%  (1)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [68]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   NIP   PsA   LPP
  Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5176 - 180 / 20165 Abstimmungen+5Ende