In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54546 - 4550 / 20080 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  EvaHulzinger  04.06.2024 13:35 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt „Die Meere schützen" aus dem Europawahlprogramm der "Die Linke"?


Den Tiefseebergbau wollen wir international verbieten.
Mehr Plastik als Fische im Meer? Das müssen wir verhindern! Der Gebrauch von Plastik muss drastisch reduziert werden. Die Entstehung von Mikroplastik muss möglichst vermieden werden. (Siehe Kapitel 2, „Mehr Kreislaufwirtschaft, weniger Abfälle“)
 Sehr gut27,3%  (3)
 Gut9,1%  (1)
 In Teilen18,2%  (2)
 Weniger gut0,0%  (0)
 Gar nicht 27,3%  (3)
 Anders0,0%  (0)
 Diskussion 0,0%  (0)
 Bimbes 18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  04.06.2024 13:32 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt „Artensterben bekämpfen!" aus dem Europawahlprogramm der "Die Linke"?

Die Mittel für den Schutz von Biodiversität sind in der EU erhöht worden. Doch die selbst gesteckten Naturschutzziele hat die EU deutlich verfehlt. Die Konservativen und extrem rechten Parteien im EU-Parlament versuchen, im Interesse der Agrarlobby ein wirksames Renaturierungsgesetz zu verhindern, das zerstörte Ökosysteme und Artenvielfalt Mehr Wildnis wagen: Wir wollen unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten und zerstörte Ökosysteme wiederherstellen: saubere, schadstofffreie Gewässer, Böden und Luft und eine wachsende biologische Vielfalt. Nur eine intakte Natur sichert auch das Leben für uns Menschen.
Wildtiere und ihre Lebensräume müssen besonders geschützt werden. Internationale Arten- und Naturschutzabkommen, insbesondere das aktuelle Kunming-Montreal-Abkommen, müssen in der EU konsequent umgesetzt werden.
Schutzgebiete wie Natura 2000 und Wildnisflächen wollen wir ausweiten. Der Schutz muss unter strenger Kontrolle und Einhaltung der Fauna-FloraHabitatrichtlinien (FFH) geschehen.
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie für einen guten ökologischen Gewässerzustand und ihre Tochterrichtlinien dürfen nicht aufgeweicht oder geöffnet werden.
Die EU-Richtlinien müssen auch eingehalten werden: Es braucht konsequente Vertragsverletzungsverfahren bei Versäumnissen.
Wir wollen das EU-LIFE- Programm weiter aufstocken, da es sich als effektiv für die Verbesserung des Zustands von Natur und Umwelt erwiesen hat.
Wir unterstützen einen neuen EU-Naturschutzfonds, um die Aufgaben (zum Beispiel die Wiedervernässung von Mooren) aus dem sogenannten Nature Restoration Law zu finanzieren. Die Finanzierung von Naturschutz durch Ausgleichsmaßnahmen für Biodiversitätsverlust oder andere Naturfinanzmärkte lehnen wir ab.
Menschenrechte müssen gewahrt werden, es darf keinen Raub indigenen Lands durch Naturparks geben.
Die Natur wird oft nur als Objekt von Umweltschutz wahrgenommen. Ein anderes Verhältnis zur Natur soll sich auch im Recht niederschlagen. Die Linke unterstützt den Vorschlag, die Natur als Rechtssubjekt anzuerkennen und den Straftatbestand des Ökozids in europäisches und internationales Recht aufzunehmen. Die Natur hat dann Rechte, die eingeklagt werden können.
Es braucht ein wirksames Verbandsklagerecht für Umwelt- und Tierschutzverbände in den EU-Mitgliedstaaten.
 Sehr gut25,0%  (2)
 Gut0,0%  (0)
 In Teilen0,0%  (0)
 Weniger0,0%  (0)
 Gar nicht 37,5%  (3)
 Anders0,0%  (0)
 Diskussion12,5%  (1)
 Bimbes 25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Buddha II  04.06.2024 12:27 Uhr
Gratulierst Du dem Schauspieler Steven Seagal, dass er für seine besonderen Verdienste für Russland einen Orden von Putin erhielt?
Der Action-Darsteller ist in den letzten Jahren für seine pro-russische Haltung vielfach kritisiert worden.

Der Hintergrundbericht zeigt auch Videosequenzen in denen Seagal eine Lobrede auf Putin hält und die Schuld für den Krieg in der Ukraine dem Westen zuschiebt. Außerdem warf Steven Seagal dem Westen vor, einen Dritten Weltkrieg starten zu wollen und attackierte die "Monster von der Fake-Presse". Er wirkt auch durch das Ablesen der Rede eher wie eine Marionette, als ein selbständig handelnder und denkender Mensch. Seit ein paar Jahren besitzt Steven Seagal die russische Staatsbürgerschaft.

Quelle:
https://www.klatsch-tratsch.de/video/propaganda
-marionette-steven-seagal-erhaelt-orden
-von-putin-1994455/
 Bravo - Steven Seagal25,0%  (3)
 Eher schon0,0%  (0)
 In Teilen0,0%  (0)
 Weiß nicht8,3%  (1)
 Eher nicht16,7%  (2)
 Nein, der Typ ist doch nicht mehr ganz knusper16,7%  (2)
 Diskussion - andere Antworten16,7%  (2)
 Bimbes, Rubel, Dollar - was immer auch Seagal bekommt...16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  04.06.2024 11:30 Uhr
"Ich kann auch Pokerface!" --- Deine Meinung?
Außenministerin Annalena Baerbock gibt Einblicke in ihren Alltag im Kreise der Mächtigen dieser Welt:

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100419546/baerbock-russischer-top-diplomat-hat-ihr-ins-gesicht-gelogen-.html
 Diskussion50,0%  (4)
 Enthaltung25,0%  (2)
 Bimbes25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  04.06.2024 10:26 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt „Nachhaltige Digitalisierung " aus dem Europawahlprogramm der "Die Linke"?

Stopp der energiefressenden Werbung, Tracking und Datensammelei im Dienst von Konsum und Meinungsmanipulation.
Wir wollen den Energieverbrauch digitaler Anwendungen reduzieren: durch gezielte Forschung, durch Datensparsamkeit und verpflichtende energiesparende Standardeinstellungen. Überflüssige und extrem energieintensive Anwendungen wie das „Mining“ von Kryptowährungen wollen wir unterbinden.
Abwärme von Rechenzentren muss verpflichtend nachgenutzt werden, zum Beispiel in Wärmenetze eingespeist werden. Das muss bei der Standortplanung und der Kühltechnik (Wasserkühlung) von vornherein berücksichtigt werden.
Langlebigkeit, leichte Reparierbarkeit, Nachnutzbarkeit durch modulare Bauweise, Mindestupdate-Pflichten, gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen und weitreichende Interoperabilität von Soft- und Hardware müssen verbindlich festgeschrieben werden. Garantiepflichten wollen wir auf mindestens fünf Jahre erhöhen, Abschreibungsfristen verlängern und die Mindestnutzungsdauer beschaffter Kommunikationstechnik in öffentlichen Einrichtungen erhöhen. Wenn Hersteller den Support einstellen und keine Sicherheitsupdates mehr liefern, müssen Quellcode und Bauanleitung veröffentlicht werden, damit Reparaturstellen, Entwickler*innen und Bastler*innen das Leben der Geräte verlängern können. (Siehe Kapitel 2, „Mehr Kreislaufwirtschaft, weniger Abfälle“)
Das Lieferkettengesetz muss verschärft werden, Hersteller müssen für die Einhaltung von Sozial-, Umwelt- und Arbeitsschutzstandards entlang der gesamten Lieferkette haftbar gemacht werden. (Siehe Kapitel 4, „Gerechte Handelspolitik: Kooperation statt Konkurrenz“, und Kapitel 1, „Umverteilen für gute Arbeit“)
Für die Energiewende und Digitalwirtschaft benötigte endliche Rohstoffe und seltene Erden müssen nach Möglichkeit durch ökologisch weniger bedenkliche Rohstoffe ersetzt und entsprechende Forschung dazu muss stark gefördert werden. So muss etwa Lithium durch Natrium in Akkus ersetzt werden.
 Sehr gut0,0%  (0)
 Gut12,5%  (1)
 In Teilen0,0%  (0)
 Eher weniger0,0%  (0)
 Gar nicht 37,5%  (3)
 Anders0,0%  (0)
 Diskussion 12,5%  (1)
 Bimbes 37,5%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54546 - 4550 / 20080 Abstimmungen+5Ende