Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche der 3 kleineren Parteien schafft es 2013 in den Bundestag?
1 - 20 / 27 Meinungen+20Ende
0
07.06.2012 15:54 Uhr
Piraten und Linke - bei beiden bin ich mir aber nicht 100%ig sicher, warum sie das schaffen.
07.06.2012 15:56 Uhr
- Die Piraten wären heute drin, aber wenn die mit ihren Querelen so weiter machen...
- Die FDP hat zwischen den 14 % vom letzten Mal und unter 5 alle Möglichkeiten. Prognose unmöglich.
- Das Ergebnis der Linkspartei wird sich v.a. daran festmachen, ob die neue Parteiführung es schafft, die Partei zu einen und inhaltliche Impulste zu setzen.

Zwischen 0 und 3 ist also alles möglich.
07.06.2012 16:19 Uhr
Ich tippe darauf, dass es nur die FDP schaffen wird.

Die Piraten stehen am Scheideweg und müssen bald mal klar stellen wofür sie wirklich stehen wollen. Und dann kann es eigentlich nur bergab gehen.

Die Linke wird meines Erachtens weiter Stimmen verlieren, was sich auch mit dem neuen Vorstand nicht ändern wird.
07.06.2012 16:22 Uhr
Theoretisch ist alles möglich.


Bei der Linken hängt es davon ab ob die Grabenkämpfe enden, wenn ja sind die Chancen real

Bei der FDP kommt es darauf an ob sie eher mit Rösler oder mit Kubicki/Lindner als Spitzenkandidaten antritt

Bei den Piraten ob sie den Sprung zur breit aufgestellten Programmpartei schaffen
07.06.2012 16:22 Uhr
Die Piraten und die FDP haben wohl recht gute Chancen.

Bei der Linken hängt es davon ab, wie sich der Streit weiter entwickelt und bei den Piraten tritt langsam Ernüchterung ein.
07.06.2012 16:23 Uhr
Aktuell schaffen es die Piraten und die FDP. Aber wie Francois schon anmerkte, stehen alle Parteien vor dem Scheideweg...die Linke muss auf ihre neue Parteiführung hoffen, während die Piraten so langsam mal Zug in ihren Laden bringen müssen...und die FDP muss den Schwung aus den letzten beiden LTW mitnehmen, sonst wird das wieder eng.
07.06.2012 17:53 Uhr
2013 gibt es keine Bundestagswahl mehr....
07.06.2012 17:58 Uhr
Zitat:
2013 gibt es keine Bundestagswahl mehr....


Volkskammerwahlen vielleicht.
07.06.2012 18:18 Uhr
Man rechnet hier echt noch mit Volkskammerwahlen?

07.06.2012 18:21 Uhr
Ich hoffe, daß es die Linkspartei schafft, denn sie ist zurzeit die einzige nicht neoliberale Partei unter jenen, die Chancen auf den Einzug in den Bundestag haben.
07.06.2012 18:26 Uhr
Das lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht prognostizieren. Bis zur BTW kann noch viel passieren.
07.06.2012 18:36 Uhr
Zitat:
Ich hoffe, daß es die Linkspartei schafft, denn sie ist zurzeit die einzige nicht neoliberale Partei unter jenen, die Chancen auf den Einzug in den Bundestag haben.


Und was soll das bringen? Worum haben die sich seit 1990 verdient gemacht? Was hat die Fundamentalopposition und die Wagenknechterei gebracht außer einer "Fremdarbeiter"-Diskussion?
07.06.2012 19:32 Uhr
Und was soll das bringen? Worum haben die sich seit 1990 verdient gemacht? Was hat die Fundamentalopposition und die Wagenknechterei gebracht außer einer "Fremdarbeiter"-Diskussion?

Ich kann Amos Silo nur beipflichten, finde eine linke Kraft in Deutschland mehr als legitim, ja bitter nötig, denn die SPD hat den Anspruch ernsthaft soziale Politik zu machen längst aufgegeben und für die Grünen sind Kriege seit ende der 90er Jahre ganz normale Konfliktlösungsstrattegie in der Außenpolitik.
Ich sehe auch nicht das die LINKE nichts erreicht hat denn viele Themen sibnd dadurch erst wieder auf die AGENDA gekommen beispiel Mindestlohn.
Eine Politik der Alternativlosigkeit von Merkel über Steinbrück bis Özdemir würde der Demokratie nicht gut tun.
07.06.2012 19:40 Uhr
Eine ernstzunehmende linke Kraft in Deutschland hätte keine Fremdarbeiterdiskussion losgetreten.

Zweifelsohne braucht es eine linke Kraft in Deutschland. Aber dann bitte seriöser als die Apparatschiks von Die Linke.
07.06.2012 19:54 Uhr
Die FDP dürfte sich stabilisieren. Sie hängt in ihrer Substanz am wenigsten stark von Protestwählern ab, daher vermute ich am ehesten, dass es die FDP schafft. Piraten und Linke liegen bei den Stammwählern unter der 5% Hürde und konkurrieren mit anderen Klinparteien um die Protestwähler. Daher ist es kaum prognistizierbar wie sich das bis 2013 im Herbst verändert. Da reichen leichte Stimmungswechsel um große effekte zu erzielen.
07.06.2012 19:56 Uhr
Die besten Aussichten haben die Piraten, die schon ziemlich viel falsch machen müßten, um unter fünf Prozent zusacken. Wer von "Ernüchterung" spricht kann ja mal einen Blick auf die Umfragen in Berlin werfen - dort haben sich die Piraten von 8,9 % bei der Wahl auf 15 % verbessert (die FDP ist dort übrigens in den 0,x-Bereich abgerutscht).

Die Linke hat gegenüber der FDP die besseren Karten, weil sie notfalls auch über die Direktmandate-Klausel in den Bundestag einziehen könnte.
07.06.2012 19:58 Uhr
@ Professor_Stinson

Sie hängt in ihrer Substanz am wenigsten stark von Protestwählern ab..

Warum rangiert sie dann in allen Sonntagsfragen in den Ländern unter 5 %?

http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/index.htm
07.06.2012 20:04 Uhr
Zitat:
Warum rangiert sie dann in allen Sonntagsfragen in den Ländern unter 5 %?


Erstens wissen wir doch langsam, dass Umfragen in Zeiten auseinanderbrechender Millieus recht stark von der Realität abweichen können (siehe SPD Ergebnisse bei den letzten Landtagswahlen). Zweitens ist nur eine davon jünger als drei Wochen. Drittens sprach ich von Kernklientel. Bei "normaler" Stimmungslage - also ohne schlechte Nachrichten für eine Partei, bzw. Skandale etc. - liegt die Kernklientel so um die 6% bei der FDP. Die Linke kommt auf 4 - 5 % und die Piraten haben faktisch noch keine. Bitte auch nicht mit dem Potential verwechseln, da sind alle drei Parteien wenn es gut für sie läuft in der Lage zweistellig zu werden.

Ich will damit keiner der Parteien schlecht reden es ist nur eine neutrale Analyse der letzten Jahre.
07.06.2012 20:05 Uhr
Die Linke ist in einer schweren Krise. Fraglich, ob sie das überhaupt wieder in den Griff kriegen kann. Es fehlen zum einen Talente, zum anderen ist ein massiver Mangel an Glaubwürdigkeit zu konstatieren.
07.06.2012 20:30 Uhr
@ Professor_Stinson

Erstens wissen wir doch langsam, dass Umfragen in Zeiten auseinanderbrechender Millieus recht stark von der Realität abweichen können (siehe SPD Ergebnisse bei den letzten Landtagswahlen).

Bei der SPD gab es Ausschläge in beide Richtungen, d.h. sie wurde in einigen Umfragen unter-, in anderen überschätzt.

Die FDP dagegen steht überall schlecht da.

Zweitens ist nur eine davon jünger als drei Wochen.

Fünf Umfragen sind aus dem letzten Monat - und alle sind verheerend für die FDP. Baden-Württemberg (Stammland) - 4 %, Rheinland-Pfalz (Heimat von Brüderle) - 3 %, Niedersachsen (Heimat von Rösler) - 3 bzw. 4 %, Thüringen - 2 %, Berlin (die neueste unter den Umfragen) - 0,x %.

Drittens sprach ich von Kernklientel. Bei "normaler" Stimmungslage - also ohne schlechte Nachrichten für eine Partei, bzw. Skandale etc. - liegt die Kernklientel so um die 6% bei der FDP.

Das ist nicht die "Kernklientel" - das ist nämlich die, die sich auch durch schlechte Nachrichten und Skandale nicht irritieren läßt.

Berlin zeigt, daß sie bei der FDP mittlerweile unter einem Prozent rangiert.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 27 Meinungen+20Ende