Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Redax-Umfrage: Was ist Deine Meinung zur geplanten Änderung der Parteirichtlinien?
1 - 20 / 80 Meinungen+20Ende
0
11.06.2012 11:12 Uhr
@rMS

Warum so umständlich und mit solchen Sonderparagraphen?

Ich würde empfehlen einfach allgemeinauf 5 Gründungsmitglieder (plus 10 oder 15 Unterstützer) zu senken.

Dann bedarf es auch keines Sondergesetzes wegen der RL-Pendants und niemand wird in seinem Gerechtigkeitsempfinden aufgrund von Bevorteilung der RL-Pendants verletzt.
11.06.2012 11:17 Uhr
@rMS

Oder man verzichtet endlich mal per se auf derlei konkrete Zahlen und schreibt allgemeingültig einfach nur 1,5% als Gründungsmitglieder und 3% als Unterstützer fest.

Das wären dann für den Moment 4 (7), böte aber auch bei einem wachsenden Dol eine stabile dauerhafte Grundlage, die nicht ständig geändert werden müsste ...
11.06.2012 11:20 Uhr
Ich bin mit der Änderung an sich einverstanden. Der Vorschlag von Irre scheint mir aber der elegantere Weg zu sein. Ich könnte allerdings mit beiden Varianten leben. Das liegt auch daran, dass ich bei meinen Überlegungen die BT-Parteien besonders im Blick habe, mir der Rest zugegebenermaßen derzeit ziemlich egal ist. Wenn jemand hingegen andere Schwerpunkte setzt, dem dürfte der Änderungsvorschlag ungerecht erscheinen und Irres Vorschlag wäre zu bevorzugen.
11.06.2012 11:20 Uhr
@Irre

Es gab aber hinsichtlich der Senkung auf 5 Bedenken in der Redax, 8 war der Kompromiss.

Und der Paragraph zu den RL-Pendants dient der besseren Wahrnehmung bei Neumitgliedern und hat mit der Grenze überhaupt nichts zu tun.

Wir würden Dinge, die wir als Redaktion tun wollen, gerne auch im dol2day-Gesetzbuch verankern, damit Transparenz herrscht zu allem, was bei dol2day passiert.
11.06.2012 11:23 Uhr
Zitat:
Oder man verzichtet endlich mal per se auf derlei konkrete Zahlen und schreibt allgemeingültig einfach nur 1,5% als Gründungsmitglieder und 3% als Unterstützer fest.


Es ist eleganter, zusätzlich zu den Prozenten auch Mindestgrenzen festzulegen. Ob diese nun 8/24 oder 5/10 sind, ist mir eigentlich egal. Es gab aber Konsens in der Redax, dass auch 8/24 zu schaffen ist und dass 5/10 eigentlich nur noch ein Witz ist.
11.06.2012 11:23 Uhr
@rMS

Zitat:
Es gab aber hinsichtlich der Senkung auf 5 Bedenken in der Redax, 8 war der Kompromiss.


Dann laßt doch die 5 oder die 8 eben ganz weg und setzt es wie eben bereits vorgeschlagen einfach auf 1,5% und 3% fest. Dann ist es immer dynamisch und stetig der Größe der Community angemessen.
11.06.2012 11:27 Uhr
@rMS

Also wenn ihr schon so an derlei konkreten Zahlen als Mindestgrenzen hängt, dann nehmt aber lieber 7 (21).

Denn es war mir und es ist sicher auch Neudolern stets ein Rätsel warum ich für die Gründung einer Dol-Partei mehr Mitglieder brauche als für einen Verein/Partei im RL. ;-)
11.06.2012 11:28 Uhr
Zitat:
Also wenn ihr schon so an derlei konkreten Zahlen als Mindestgrenzen hängt, dann nehmt aber lieber 7 (21).


Deal
11.06.2012 11:30 Uhr
@rMS

Und was mir auch auffällt ist, dass bei den Prozentangaben für die Unterstützer das Doppelte im Vergleich zu den Gründern nötig ist (3% zu 1,5%), bei den Mindestgrenzen aber das Dreifache notwendig ist (24 zu 8).

Konsequenterweise müßte es ja auch bei den Mindestgrenzen einfach nur das Doppelte sein ...
11.06.2012 11:31 Uhr
Zitat:
Konsequenterweise müßte es ja auch bei den Mindestgrenzen einfach nur das Doppelte sein ...


Wenn man eine Mindestgrenze von 7 einführt, könnte man die dynamische Grenze auf 1% absenken.
11.06.2012 11:33 Uhr
Meines Erachtens geht es um eine grundsätzliche Frage der Strategie. Will man über die Existenz von RL-Pendants die Möglichkeit schaffen, in einer bestimmten Zielgruppe außerhalb dols (erklärte Anhänger oder Mitglieder realer Parteien) besonders zu werben, und verspricht sich davon Erfolg, dann müssen solche Parteien in jedem Falle gegründet werden, notfalls erstmal nur mit einem Mitglied, das sich um eine ansprechende Startseite kümmert - und sie brauchen einen besonderen Bestandsschutz.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.06.2012 14:21 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.06.2012 11:33 Uhr
Ich finde gut, dass es da eine Neuregelung geben soll, die den (derzeitigen) tatsächlichen Aktivenzahlen angepasst ist/wird.
11.06.2012 11:34 Uhr
@rMS

Zitat:
Wenn man eine Mindestgrenze von 7 einführt, könnte man die dynamische Grenze auf 1% absenken.


Also dann 1% / 3% und als Mindestgrenzen 7 / 21?!

Deal.
11.06.2012 11:35 Uhr
Zitat:
Warum so umständlich und mit solchen Sonderparagraphen?

Ich würde empfehlen einfach allgemeinauf 5 Gründungsmitglieder (plus 10 oder 15 Unterstützer) zu senken.

Dann bedarf es auch keines Sondergesetzes wegen der RL-Pendants und niemand wird in seinem Gerechtigkeitsempfinden aufgrund von Bevorteilung der RL-Pendants verletzt.


Wenn Du es so machen würdest und bei einer Gründungsphase von 4 Wochen alle Unterstützer nur auf jeweils einer Listze stehen können brauchst du für die 4 fehlenden RL Parteien. Insgesamt 40 bzw. 60 Unterstützer. Und das bei weniger als 200 Mitgliedern. Das ist m.E. nicht praktikabel.
11.06.2012 11:37 Uhr
@Prof Stinson

Gründungen können bis zu 4 Wochen dauern, müssen aber nicht.

Wenn die 7/21 schon nach 2 Tagen erreicht sind, kann direkt gegründet werden und es geht zur nächsten Parteigründung. Sehe dein Problem nicht ...
11.06.2012 11:41 Uhr
Zitat:
Gründungen können bis zu 4 Wochen dauern, müssen aber nicht.

Wenn die 7/21 schon nach 2 Tagen erreicht sind, kann direkt gegründet werden und es geht zur nächsten Parteigründung. Sehe dein Problem nicht ...


Aber sie können. Und ich glaube nicht, dass bei den Einlogghäufigkeiten es schneller geht als ein paar Wochen. Du musst Leute anschreiben die Unterstützen, Leute anschreiben die Mitglied werden etc.. Ich hatte das zuletzt bei der AKWA mitgemacht und da war bei Dol noch mehr los als heute im Verhältnis.
11.06.2012 11:44 Uhr
@Prof Stinson

Die 7 Gründungsmitglieder sollte man eh beisammen haben. Und ich denke im Gegensatz zu dir nicht, dass es länger als höchstens 3-4 Tage dauert, um die 21 Unterstützer zusammenzubekommen. Auch im gegenwärtigen Dol nicht.

Man sollte die Gründungen halt nur nacheinander und nicht gleichzeitig machen.

Und dann hätte man problemlos nach 2-3 Wochen wieder alle RL-Pendants gegründet ohne ein Sondergesetz zu benötigen.
11.06.2012 11:47 Uhr
Zitat:
Meines Erachtens geht es um eine grundsätzliche Frage der Strategie. Will man über die Existenz von RL-Pendants, die Möglichkeit schaffen, in einer bestimmten Zielgruppe außerhalb dols (erklärte Anhänger oder Mitglieder realer Parteien) besonders zu werben, und verspricht sich davon Erfolg, dann müssen solche Parteien in jedem Falle gegründet werden, notfalls erstmal nur mit einem Mitglied, das sich um eine ansprechende Startseite kümmert - und sie brauchen einen besonderen Bestandsschutz.


Diese Meinung vertrete ich auch. Ich stelle mir nur vor Dol macht Werbung bei JU, der Jugend der Linken, Grüne Jugend oder Jusos. Die schauen dann rein und sehen. Aha da ist meine Partei ja gar nicht. Glaube nicht, dass die sich die Mühe machen ihre Partei zu gründen.
11.06.2012 11:50 Uhr
Zitat:
Die 7 Gründungsmitglieder sollte man eh beisammen haben. Und ich denke im Gegensatz zu dir nicht, dass es länger als höchstens 3-4 Tage dauert, um die 21 Unterstützer zusammenzubekommen. Auch im gegenwärtigen Dol nicht.


Doch die zahlen sind ein Problem. Und die 2-3 Tage würden heißen, dass alle potentiellen Unterstützer auch online gehen. es gibt aber nun mal genügend Leute die nur alle paar Tage online gehen und Ihre Mails nicht beantworten.

Zitat:

Man sollte die Gründungen halt nur nacheinander und nicht gleichzeitig machen.


Wie soll man das koordinieren und wer ist dann als erster dran?

Momentan gibt es schon zwei Vorhaben @Union und SIP. Ich denke die Unterstützer überschneiden sich. Nicht politisch, aber aus der Sicht der notwenidigkeit RL Pendants zu haben.
11.06.2012 11:52 Uhr
@Prof Stinson

Zitat:
Wie soll man das koordinieren und wer ist dann als erster dran?


Koordiniert und entscheidet die Redax. ;-)
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 80 Meinungen+20Ende