Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was hieltet Ihr davon , wenn in allen geschlossenen Ortschaften generell Tempo 30 gilt?!
Anfang-2047 - 66 / 86 Meinungen+20Ende
46
19.06.2012 21:30 Uhr
Und das liest du jetzt wo aus meiner Meinung?

Zitat:
Autos fahren am umweltfreundlichsten bei niedrigen Drehzahlen und hohen Gängen.


Eine Fahrweise, die konstantes Tempo voraussetzt.

19.06.2012 22:29 Uhr
Kann man grundsätzlich machen, wobei es natürlich dann Ausnahmen für gut ausgebaute Straßen mit 50, 60, 70 etc. geben muss. Aber die gibt es ja zum Teil jetzt auch schon.
An vielen Stellen ist das Geheize mit 50 und in der Regel mehr von einer roten Ampel zur nächsten sowieso sinnlos. Hier könnte man auch mit zeitlich befristeten 50er-Schildern arbeiten. Und wichtig sind in den Kontext natürlich auch grüne Wellen. Lieber mit 30 durch die Stadt gerollt als 50 fahren dürfen und an jeder zweiten Ampel anhalten müssen.
20.06.2012 03:49 Uhr
Find ich gut. Zusätzlich sollte es aber auch mehr Stadtautobahnen geben, wo man ampelfrei mit Tempo 80 durchheizen kann.
20.06.2012 04:32 Uhr
Zitat:
Autos abschaffen! Für die Radfahrer-Räterepublik!


Bringen die Radler dann auch die Konsumgüter zum Netto?

20.06.2012 05:09 Uhr
Das ist ein guter Vorschlag. Durch ein generelles Tempolimit würde die Lebensqualität deutlich steigen!
20.06.2012 05:11 Uhr
Gerade für (spielende) Kinder wäre dies sehr gut und damit auch für ihre Eltern und ihre Verwandten. Und da es mehr Kinder, Geschwister, Mütter, Väter, Großeltern, Tanten und Onkel als Autofahrer gibt, sollte das generelle Tempolimit 30 in Ortschaften jetzt endlich eingeführt werden.
20.06.2012 06:20 Uhr
Schrittgeschwindigkeit! Und zwar mit Ochsenkarren!
20.06.2012 06:37 Uhr
Zitat:
Und zwar mit Ochsenkarren!


Mit Rücksicht auf die hinduistischen Bevölkerungsgruppen Deutschlands nicht machbar.
20.06.2012 13:06 Uhr
Find ich iwie... unsinnig.

Wohne in einer 30-er Zone und beobachte jeden Tag: Die Damen Mütter bringen ihre Bla... sorry, Kinderlein mit dem Citypanzer... sorry, SUV zur Schule, ist auch weit weg, so runde 1,5 Kilometer, Kinderlein toben auf dem Rücksitz (ey, cool, Freiheit die ich meine! Und unangeschnallt), derweil Mutti brav die 40 einhält. Auffem Rückweg dann läßt Mutti die PS mal richtig raus und donnert mit iwo so um die 50 durch das Viertel. Das Verhalten Muttis vor der Schule lass ich mal zur Gänze unkommentiert... ;)

Nope, ein generelles 30 in geschlossenen Ortschaften ist weit jenseits der Realitäten.
20.06.2012 14:11 Uhr
nee ich fahre ja schon mit meinem Fahrrad oft schneller
20.06.2012 14:30 Uhr
Geht mir eh alles in die falsche Richtung. Viel lieber wäre mir, wenn in Städten so wenige Autos wie nötig fahren und die meisten Menschen mit Öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden. Dazu müssten die öffentlichen Verkehrsmittel aber eben auch fahren und Zuverlässig sein. Hier sollten die Grünen ansetzen.
20.06.2012 15:40 Uhr
Nichts gegen einzuwenden - doch zeige man mir DEN Preis, ab dem der ÖPNV kostendeckend UND flächendeckend angeboten werden kann?!

20.06.2012 15:50 Uhr
@nutelladieb

Warum sollte der ÖPNV kostendeckend angeboten werden? Die Straßen für die Autos werden auch nicht kostendeckend angeboten, sondern durch Steuern, die jedeR - egal ob mit oder ohne Auto - zahlen muss, finanziert. So könnte man den ÖPNV auch finanzieren (und weitgehend passiert dies ja auch schon längst).
20.06.2012 16:03 Uhr
Nunja, allein in den Großstädten sind die Verkehrsbetriebe (meist ja auch städtisch) ohne Zuschüsse der Stadt nicht existenzfähig. Es sei denn, sie legen eine drastische Preiserhöhung hin und dann fährt auch wieder niemand Bus und Bahn.

Sollen wir die KFZ-Steuer also für die Finanzierung des ÖPNV heranziehen?

Nun, warum nicht. Nur... auf welchen Straßen und Wegen fahren die Busse?? ^^

Die Frage war ja, soll 30 generell eingeführt werden. Und da sehe ich weder eine Nachhaltigkeit für Bus und Bahn noch für die Umwelt (nur weil 30 gefahren wird bedeutet das nicht, daß weniger Schadstoffe in die Umwelt geblasen werden, eher im Gegenteil).
20.06.2012 18:32 Uhr
@ genschman

Gerade für (spielende) Kinder wäre dies sehr gut und damit auch für ihre Eltern und ihre Verwandten. Und da es mehr Kinder, Geschwister, Mütter, Väter, Großeltern, Tanten und Onkel als Autofahrer gibt, sollte das generelle Tempolimit 30 in Ortschaften jetzt endlich eingeführt werden.

Da hast du einen wichtigen Punkt angesprochen - praktisch alle in dieser Diskussion haben vom Standpunkt eines Autofahrers aus argumentiert.

Im Hintergrund der Umfrage wurde die Frage gestellt: "Dürfen Autofahrer bald nur noch im Schneckentempo durch die Städte rollen?" Tempo 30 ist kein Schneckentempo für Radfahrer (und erst recht nicht für Fußgänger).
20.06.2012 18:48 Uhr
Autos abschaffen! Für den Radfahrer-Ständestaat!
20.06.2012 19:03 Uhr
Ich bin dafür. Die Expertenkommission, die das Bundesverkehrsministerium berät, fordert dieses schon länger. Es geht um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Die Siedlungsräume würden wieder lebenswerter werden. Da Straßen besser gequert werden können, sind auch weniger Ampeln notwendig. Die realistische Reisegeschwindigkeit innerorts für Automobile liegt realistisch bei 22 bis 27 km/h. Daher kommt auch das Phänomen, daß Roller-, MoFa- und auch Fahrradfahrer an der Ampel fast immer aufgeholt haben.
30 wäre dann der Regelfall, 50 km/h könnte dann im Ausnahmefall an Straßen angeordnet werden, wo es kaum andere Verkehrsarten gibt. Schon jetzt wird innerorts 70 oder mehr erlaubt, wenn die Infrastruktur vorhanden ist.

In schmalen kurvigen Ortsdurchfahren ist schon heute 30 manchmal zuviel. Dennoch brettern viele Autisten mit 60 da durch, weil es theoretisch erlaubt ist bzw. nicht belangt wird. Soichtfahrgebot und der Situaion angemessene Geschwindigkeit ist vielen Automobilisten unbekannt.
20.06.2012 21:55 Uhr
Pauschal draufhauen ist immer gut. Differenzieren ist unnötig. Es lebe die Ideologie.
21.06.2012 10:44 Uhr
Macht die SPD noch unwählbarer.
21.06.2012 11:22 Uhr
@ Sol1:

Ich bin leidenschaftlicher Autofahrer, in der Tat. Aber wesentlich häufiger bin ich zu Fuß unterwegs. Ich betrachte die Frage durchaus von beiden Positionen aus.

Doch leider, und das ist nicht nur mein Empfinden, auch Polizei und Rettungsdienste bestätigen das immer wieder, haben Spielstraßen und Tempo 30 - Zonen eine böse Überraschung parat: Ortsfremde halten sich daran, die Anwohne aber leder nur zu selten.

Daher sind es auch zu oft nicht "irgendwelche Raser", denen spielende Kinder zum Opfer fallen, sondern auffallend häufig eben AnwohnerInnen. So ungern man das auch lesen mag, es ist leider, leider Realität.

Die Frage ist, ist es sinnvoll, in ALLEN geschlossenen Ortschaften GENERELL ein Tempolimit von 30 km/h einzuführen.

Wem soll das dienen? Der Verkehrssicherheit? Siehe oben. Dem Umweltschutz? Fahr mal mit einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe bei 30 durch den Ort. Lärm ist auch eine Belastung der Umwelt - und der Spritverbrauch steigt dabei auch an.

Sorry, eine solche Maßnahme - und das sagen die Wissenschafter neuerdings ja auch - bringt eher das Gegenteil vom Erhofften... ^^
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2047 - 66 / 86 Meinungen+20Ende