Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was hieltet Ihr davon , wenn in allen geschlossenen Ortschaften generell Tempo 30 gilt?!
Anfang-2061 - 80 / 86 Meinungen+20Ende
60
20.06.2012 18:32 Uhr
@ genschman

Gerade für (spielende) Kinder wäre dies sehr gut und damit auch für ihre Eltern und ihre Verwandten. Und da es mehr Kinder, Geschwister, Mütter, Väter, Großeltern, Tanten und Onkel als Autofahrer gibt, sollte das generelle Tempolimit 30 in Ortschaften jetzt endlich eingeführt werden.

Da hast du einen wichtigen Punkt angesprochen - praktisch alle in dieser Diskussion haben vom Standpunkt eines Autofahrers aus argumentiert.

Im Hintergrund der Umfrage wurde die Frage gestellt: "Dürfen Autofahrer bald nur noch im Schneckentempo durch die Städte rollen?" Tempo 30 ist kein Schneckentempo für Radfahrer (und erst recht nicht für Fußgänger).
20.06.2012 18:48 Uhr
Autos abschaffen! Für den Radfahrer-Ständestaat!
20.06.2012 19:03 Uhr
Ich bin dafür. Die Expertenkommission, die das Bundesverkehrsministerium berät, fordert dieses schon länger. Es geht um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Die Siedlungsräume würden wieder lebenswerter werden. Da Straßen besser gequert werden können, sind auch weniger Ampeln notwendig. Die realistische Reisegeschwindigkeit innerorts für Automobile liegt realistisch bei 22 bis 27 km/h. Daher kommt auch das Phänomen, daß Roller-, MoFa- und auch Fahrradfahrer an der Ampel fast immer aufgeholt haben.
30 wäre dann der Regelfall, 50 km/h könnte dann im Ausnahmefall an Straßen angeordnet werden, wo es kaum andere Verkehrsarten gibt. Schon jetzt wird innerorts 70 oder mehr erlaubt, wenn die Infrastruktur vorhanden ist.

In schmalen kurvigen Ortsdurchfahren ist schon heute 30 manchmal zuviel. Dennoch brettern viele Autisten mit 60 da durch, weil es theoretisch erlaubt ist bzw. nicht belangt wird. Soichtfahrgebot und der Situaion angemessene Geschwindigkeit ist vielen Automobilisten unbekannt.
20.06.2012 21:55 Uhr
Pauschal draufhauen ist immer gut. Differenzieren ist unnötig. Es lebe die Ideologie.
21.06.2012 10:44 Uhr
Macht die SPD noch unwählbarer.
21.06.2012 11:22 Uhr
@ Sol1:

Ich bin leidenschaftlicher Autofahrer, in der Tat. Aber wesentlich häufiger bin ich zu Fuß unterwegs. Ich betrachte die Frage durchaus von beiden Positionen aus.

Doch leider, und das ist nicht nur mein Empfinden, auch Polizei und Rettungsdienste bestätigen das immer wieder, haben Spielstraßen und Tempo 30 - Zonen eine böse Überraschung parat: Ortsfremde halten sich daran, die Anwohne aber leder nur zu selten.

Daher sind es auch zu oft nicht "irgendwelche Raser", denen spielende Kinder zum Opfer fallen, sondern auffallend häufig eben AnwohnerInnen. So ungern man das auch lesen mag, es ist leider, leider Realität.

Die Frage ist, ist es sinnvoll, in ALLEN geschlossenen Ortschaften GENERELL ein Tempolimit von 30 km/h einzuführen.

Wem soll das dienen? Der Verkehrssicherheit? Siehe oben. Dem Umweltschutz? Fahr mal mit einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe bei 30 durch den Ort. Lärm ist auch eine Belastung der Umwelt - und der Spritverbrauch steigt dabei auch an.

Sorry, eine solche Maßnahme - und das sagen die Wissenschafter neuerdings ja auch - bringt eher das Gegenteil vom Erhofften... ^^
21.06.2012 16:28 Uhr
@ nutelladieb

Daher sind es auch zu oft nicht "irgendwelche Raser", denen spielende Kinder zum Opfer fallen, sondern auffallend häufig eben AnwohnerInnen. So ungern man das auch lesen mag, es ist leider, leider Realität.


Ich habe keine Ahnung, ob das durch Untersuchungen belegt wird, aber eine mögliche Erklärung liegt auf der Hand. Die Anwohner geben Gas, weil sie "sich auskennen" und weil sie die Tempo-30-Regulierung für einen lästigen Formalismus halten. Ein generelles Tempo 30 könnte das durchaus ein Umdenken bewirken.

...und das sagen die Wissenschafter neuerdings ja auch...

Welche?

Der Wissenschaftliche Beirat des Bundesverkehrsministeriums ist jedenfalls für ein generelles Tempo 30 in Ortschaften:

http://www.dvz.de/news/alle-news/artikel/id/experten-fuer-generelles-tempo-30-in-staedten.html

Daß die Politiker das nicht gerne hören, liegt auf der Hand. Die müssen sich ja mit dem "gesunden Menschenverstand" herumschlagen, der sich bislang noch gegen jede sinnvolle Regelung zur Verkehrssicherheit (von der Gurtpflicht bis zur Promillegrenze) gesträubt hat.
21.06.2012 18:27 Uhr
Ich teile in dieser Frage sol1s Ansichten.
22.06.2012 07:18 Uhr
@ Sol1:

Nun, wenn ich als eher SPD-naher Unparteiischer einen CSU-Politiker und Minister zitiere soll das schon was heißen.

Denn der, also Minister Ramsauer, bezog ja doch recht deutlich Stellung auf die jüngst von SPD und Grünen vorgestellten Pläne, nach einem Sieg bei der BuTaWahl generell Tempo 30 in Innenstädten einführen zu wollen, mit den bemerkenswerten Worten, das führe nur zu mehr Stau und Abgasen.

Nun - ich bin mal braver Bürger und sage mal so: Er als Minister sollte ja doch wissen, wovon er schwätzt und hat sicher dementsprechende, begründende Statistiken aus dem eigenen Hause herangezogen. Denk ich. Hoff ich...

Aaahjaaa.... ein Schelm, wer Arges dabei denkt ;))
22.06.2012 07:32 Uhr
Aber um eines mal klarzustellen:

Ich bin kein Verfechter des "freie Fahrt für freie Bürger" - Systems.

30.er Zonen in reinen Wohngebieten machen in der Tat Sinn, wobei ich dort doch viel lieber reine Spielstraßen sähe.

Und ja, ich stütze mich durchaus auch auf rein subjetkives Empfinden aus meine täglichen Erleben in einer solchen Zone, in der mit 30 im ersten Gang gefahren wird, in der Kinder davon ausgehen "ach, hier muß langsam gefahren werden also sieht man mich auch rechtzeitig" und in der (zumeist) es die Anwohner sind, die sich keinen Deut um die Vorgaben scheren.

Ich plädiere nicht für ein generelles Tempolimit innerorts.

Ich plädiere für endlich mal mehr Menschenverstand, gegenseitige Rücksichtnahme und eigenverantwortliches Handeln. Dazu gehört zum Beispiel auch das Betätigen des "Blinkers" und das sich halten an Vorgaben die es ohnehin schon gibt.

Die Gesellschaft muß sich endlich ändern. Verbote oder GEbote bringen imho nichts.

Andererseits... Wie war das doch damals schon, in meiner Jugend? "Betreten des Rasens und Ballspielen verboten!"

Ja klar.... :D
22.06.2012 13:35 Uhr
@ nutelladieb

Zitat:
Ich plädiere für endlich mal mehr Menschenverstand, gegenseitige Rücksichtnahme und eigenverantwortliches Handeln.


...was auf das Konzept des Shared_Space hinausläuft.
24.06.2012 21:17 Uhr
>> Was hieltet ihr davon, ... ?

Von diesem rot-grün immer extra schwachsinnigen Behinderungsmüll gegen den Autofahrer halte ich gar nichts. Aber Rot-Grün braucht wohl wieder eine neue nächste schwere rot-grüne Geisteskrankheit für (bzw. gegen) DLand. Und ähnlich verzerrt und überdreht sind dann ja auch nur ihre Vorwandsbegründungen dafür, die zwar die damit verbundenen Verkehrslähmungen und -Behinderungen nicht annähernd aufwiegen, die dafür aber trotzdem sogar auch immer irgendwie etwas für Tempo 20 u. für Tempo 10 und natürlich erst recht auch für Tempo 0 sprechen würden (und da möchte das rotgrün-politische Downsyndrom hierzulande dann ja letztlich sicher auch noch hin).

Nach ExKanzler Schröder, der mit VW in Niedersachsen ja wenigsten noch einen reellen Bezug zu sowas wie Wirtschaft, Industrie o. Verkehr etc. des Landes hatte, ist da in der SPD heute wohl nur noch mehr der nackte und blanke hyperideologische Extremismus gegen all dieses übrig geblieben. Armseliger geht’s jedenfalls wirklich nicht mehr.
25.06.2012 07:27 Uhr
@ Sol1

Ja, natürlich. Gut, ich bezweifle ob das in Großstädten wie Köln oder Berlin oder so wirklich komplett umsetzbar wäre, aber idealerweise ist genau das der richtige Weg wie die Feldversuche ja auch gezeigt haben. Und die Umfragen dort zeigen ja auch daß sowohl Anwohner, Durchreisende und Polizei / Rettungsdienste sehr gute Erfahrungen gemacht haben, auch wenn die eine oder andere "Anpassung" an lokale Gegenheiten notwendig sein könnten (ich meine mich an einen Beitrag im NDR vor noch nicht all zu langer Zeit darüber zu erinnern in dem auch ein altgedienter Polizist zu Worte kam iwie mit der Tendenz "im Grunde gut, aber hier sollte " -- und da verläßt mich das Erinnerungsvermögen...

26.06.2012 15:27 Uhr
Einige Infos zum Thema unter:

http://www.toni-hofreiter.de/faltblaetter/Tempolimit.pdf
26.06.2012 15:28 Uhr
Ein Tempolimit schafft mehr Sicherheit

Zitat:
Tempo 30 in geschlossenen Ortschaften reduziert schwere Unfällen mit Fußgängern und Radfahrern. Bei einem Aufprall mit Tempo 50 wird die Hälfte der Fußgänger schwer verletzt oder getötet. Bei Tempo 30 wird diese erschreckende Zahl drastisch reduziert.
Langsameres Tempo erleichtert Kindern und älteren Menschen die Teilnahme am Verkehr.


so Dr. Anton Hofreiter, Vorsitzender des Bundestagsverkehrsausschusses im genannten Infoblatt.
06.10.2018 19:43 Uhr
Aus Gemeinden die innerorts ein generelles Höchsttempo von 30 Stundenkilometern ist zu vernehmen, dass durchweg gute Erfahrungen gemacht werden.
Gleichzeitig könnte man noch sämtliche Vorfahrtsstraßen aufheben. Die Kombination von Tempo30 und Rechts vor Links wäre eine Gute.
06.10.2018 20:03 Uhr
Zitat:
Die Kombination von Tempo30 und Rechts vor Links wäre eine Gute.


Ja, der Verkehr bleibt dann wahnsinnig lange innerorts. Super Sache.
06.10.2018 20:06 Uhr
Zitat:
Ja, der Verkehr bleibt dann wahnsinnig lange innerorts. Super Sache.
Der Ausstoß von Schadstoffen ist bei Tempo 30 geringer als bei Tempo 50. Die Fahrzeuge bleiben zwar länger innerorts, sie stoßen dabei aber weniger Schadstoffe aus als Fahrzeige die "durchrauschen" und die Unfallhäufigkeit sinkt bei Tempo 30 gegenüber Tempo 50 genauso wie bei Rechts vor Links.
06.10.2018 20:19 Uhr
Dafür kommt jeder genervt bei seinem Ziel an und muß für alle Fahrten erheblich mehr Lebenszeit einplanen. Unterm Strich kein Gewinn.
06.10.2018 20:21 Uhr
Der Autolobbyminister Scheuer sorgt mit seiner Vogel-Strauß-Politik dafür, dass demnächst überhaupt keiner mehr in Innenstädten Auto fahren darf.

Da nehme ich doch lieber 30 für alle von den Grünen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2061 - 80 / 86 Meinungen+20Ende