Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Redax-Umfrage: Was hältst Du von einer Aktivitätsanzeige in der Parteienübersicht?
Anfang-2041 - 60 / 123 Meinungen+20Ende
40
02.07.2012 18:20 Uhr
@Irre

Zitat:
Ein ernstgemeinter Rat: Fange endlich an der Community vorurteilslos zuzuhören statt ihre Beiträge immer nur durch die Brille deiner vorgefertigten Vorurteile zu lesen.


Vielleicht ist es Dein vorgefertigtes Vorurteil, dass ich das nicht tue und dass ich Eure Beiträge durch die Brille von vorgefertigten Vorurteilen lese, die in meiner Geisteswelt schlicht nicht existieren.

/rMS
02.07.2012 18:21 Uhr
ach ja, noch zur Sache:
Wenn es ein Kinkerlitzchen ist, dann mach es einfach! (Es ist gut und sinnvoll.)

(Und es passt in meinen Vorschlag der Aufteilung - derartiges ist Redaxebene, darf also auch da entschieden werden.)
02.07.2012 18:21 Uhr
Zitat:
Vielleicht ist es Dein vorgefertigtes Vorurteil, dass ich das nicht tue und dass ich Eure Beiträge durch die Brille von vorgefertigten Vorurteilen lese, die in meiner Geisteswelt schlicht nicht existieren.


Wer auch immer diese Meinung grün abgelehnt hat: Ich wäre dankbar, hierfür eine Erklärung zu erhalten ...

/rMS
02.07.2012 18:23 Uhr
@Demokrat1a

Zitat:
Es kam lediglich BERÄCHTIGTE teils negative Kritik an einer Arbeitsmethode der Redax.


Dann erkläre DU mir doch nochmal, inwiefern die bindende Abstimmung über eine kleines Feature eine schlechte Arbeitsmethode ist.

/rMS
02.07.2012 18:25 Uhr
Ist zwar nicht nur eine grüne Ablehnung, aber hier meine Begründung: durch dein impulsives Handeln und teilweises Überreagieren wirkt das Statement nicht ganz glaubwürdig, also hab ich es abgelehnt. Besser jetzt?
02.07.2012 18:26 Uhr
Huch, Umfrage wieder da? Dann kann ich ja meinen sicherheitshalber gesicherten Post doch noch posten. ;-)

@rMS: Ich wollte eigentlich was anderes wissen. Du hast jetzt die "große Bimbesreform" angesprochen - ein Projekt, das hier konkret nicht von der Community beantragt, sondern durch die Redax angestoßen wurde. Laut deinem Fazit würde es darüber also weder Diskussion noch Abstimmung mit der Community geben und die neue Regierung dürfte mit Glück vielleicht noch versuchen, die Ausgestaltung der Reform im Hinterzimmer zu beeinflussen. Ich wollte wissen, warum es überhaupt eine gewählte Communityvertretung geben soll, wenn diese de Community nicht gegenüber der Redax vertreten kann.
02.07.2012 18:26 Uhr
@rMS

Zitat:
Vielleicht ist es Dein vorgefertigtes Vorurteil, dass ich das nicht tue und dass ich Eure Beiträge durch die Brille von vorgefertigten Vorurteilen lese, die in meiner Geisteswelt schlicht nicht existieren.


Ich brauche kein Vorurteil. Die Erfahrung der letzten 20 Minuten inkl. deines Auftretens mitsamt temporärer Löschung der Umfrage sprechen für sich. ^^

Von dir hört man stetig nur, wie desinteressiert, wie destruktiv, wie wenig entscheidungsfähig die Community sei.
Und unter exakt dieser Perspektive liest du dann auch jedwede Kritik an Dingen die ihr macht und reagierst dann dementsprechend statt die Kritik zu reflektieren.
02.07.2012 18:26 Uhr
Zitat:
Ist zwar nicht nur eine grüne Ablehnung, aber hier meine Begründung: durch dein impulsives Handeln und teilweises Überreagieren wirkt das Statement nicht ganz glaubwürdig, also hab ich es abgelehnt. Besser jetzt?


Was hat Überreagieren mit Vorurteilen zu tun? Vielleicht reagiere ich über, weil ich ständig mit idiotischen Vorurteilen konfrontiert bin.

/rMS
02.07.2012 18:27 Uhr
Zitat:
Dann erkläre DU mir doch nochmal, inwiefern die bindende Abstimmung über eine kleines Feature eine schlechte Arbeitsmethode ist.


Braucht nur irgendeine Partei herkommen, muss ja nicht die BA sein, einen internen Thread eröffnen und den täglich mit hunderten Sinnlospostings zuschütten - von außen sieht das nach Megaaktivität aus, obwohl da nix ist.
02.07.2012 18:29 Uhr
Zitat:
Von dir hört man stetig nur, wie desinteressiert, wie destruktiv, wie wenig entscheidungsfähig die Community sei.


Unsinn. Das hat in dieser Kombination mit Sicherheit nie jemand von mir gehört. Die Community als Ganzes ist destruktiv, ja. Deswegen müssen wir als Redax manchmal per Handstreich entscheiden. Interessiert ist sie und entscheidungsfähig auch, sonst käme es nicht zu solchen Auseinandersetzungen wie hier

/rMS
02.07.2012 18:30 Uhr
rMS,
ich antworte mal für Demokrat, weil ich es wohl ähnlich sehe.

Der Wunsch ist es, etwas mehr "Fluss" zu bekommen in der Kommunikation und Abstimmung mit der Community.

Ein paar Möglichkeiten:
1. Redax macht Umfrage, um Idee vorzustellen und Anregungen der Community zu erfragen
--> Folgeoptionen:
1.1 Redax stellt fest, sie hat sich verrannt und beerdigt die Idee.
1.2 Redax stellt fest, da gibt es keine weiteren Fragen, alles super, Projekt wird direkt umgesetzt.
2. Redax nimmt Anregungen auf und macht ein MB, Ergebnis kann für Redax bindend sein, wenn sie sich das auferlegen will.
--> Folgeoptionen:
2.1 Zustimmung, dann Umsetzung durch Redax.
2.2 Ablehnung.
ODER 3. Redax übertragt Aufgabe an Regierung
3.1 Regierung macht Vorschläge, verhandelt mit Redax, dann entweder 1., 2. oder 4.
3.2 Regierung stellt Doliszit (4.)
ODER 4. Redax stellt Doliszit (macht Sinn bei Regeländerungen, nicht bei Technik)
4.1 Annahme
4.2 Ablehnung
02.07.2012 18:30 Uhr
Erst...

Zitat:
Unsinn. Das hat in dieser Kombination mit Sicherheit nie jemand von mir gehört.



...und dann:

Zitat:
Die Community als Ganzes ist destruktiv, ja.




q.e.d.
02.07.2012 18:31 Uhr
Zitat:
Braucht nur irgendeine Partei herkommen, muss ja nicht die BA sein, einen internen Thread eröffnen und den täglich mit hunderten Sinnlospostings zuschütten - von außen sieht das nach Megaaktivität aus, obwohl da nix ist.


Dann wäre da ja immer noch die Community, die die Redax auf das Problem hinweisen könnte und ggfs. intelligentere Wege der Aktivitätsmessung ersinnen könnte.

Ich glaube das aber nicht, gerade weil es eben nicht besonders prominent - quasi versteckt - platziert sein wird. Dafür lohnt sich der Aufwand nicht.

/rMS
02.07.2012 18:32 Uhr
Zitat:
Dann wäre da ja immer noch die Community, die die Redax auf das Problem hinweisen könnte und ggfs. intelligentere Wege der Aktivitätsmessung ersinnen könnte.


Was vorhin eben in dieser Umfrage geschehen ist.
02.07.2012 18:33 Uhr
@Bimbiss

Zitat:
rMS,
ich antworte mal für Demokrat, weil ich es wohl ähnlich sehe.


Das verstehe ich ja. Ich verstehe, dass die Community mehr Mitsprache will. Aber es ist doch so: Wir haben noch nicht einmal die Bimbesreform vollständig erklärt. Wir können nicht jeden Tag stundenlang über kleine Änderungen diskutieren. Dann wäre es wirklich besser, mehr im Handstreich einzuführen. Wir haben auch nichts dagegen, für die Community tätig zu werden, die beschäftigt sich aber lieber mit sich selbst, ob es jetzt Boykotte, Enthaltungen, oder Diskussionen darüber sind.

/rMS
02.07.2012 18:36 Uhr
@ReimundKlonk

Zitat:
Was vorhin eben in dieser Umfrage geschehen ist.


Wenn es nur das gewesen wäre, dann hätte ich mit Sicherheit nicht reagiert. Es wurde quasi das Vorgehen kritisiert, bevor überhaupt beleuchtet wurde, ob es die Sache Wert ist, hierfür Sand in die Mühlen zu streuen.

/rMS
02.07.2012 18:36 Uhr
Zitat:
Das ist der Rest an Politiksimulation einer simulierten Kanzlerwahl.


Stich! (Edit, da mein erster Kommentar offensichtlich missinterpretiert wurde)

/rMS

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.07.2012 20:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.07.2012 18:38 Uhr
@rMS

Das Vorgehen wurde deshalb [von mir] kritisiert, weil, wenn das Abstimmungsergebnis positiv gewesen wäre, das Ergebnis bindend, diese Einwürfe überhaupt nichts gebracht hätten, außer ein süffisantes Raunen aus einigen Ecken, man akzeptiere keine demokratischen Abstimmungen ...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.07.2012 20:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.07.2012 18:40 Uhr
rMS,
Mitsprache da, wo es Sinn macht.
Kommunikation ist das Stichwort!

Zum Abschluss vielleicht noch ein weiteres Beispiel von mir: wenn bei dieser Umfrage vielleicht im Hintergrund gestanden hätte, dass es eine Kleinigkeit ist und die Redax da sehr gewillt ist, dann hätte man schon etwas mehr gewusst. ICH wusste vor der Abstimmung nicht, wie sich so eine Idee mit anderen wichtigeren Dingen verträgt.

Also: so was großes wie eine Bimbesreform vielleicht lieber in zwei oder drei Schritten (Ideensammel-Umfrage, Mitgliederbefragung, Evaluation...). Bei kleineren Digen in einer Umfrage vorstellen und nach guten Änderungen fragen und dann eben einfach machen.
02.07.2012 18:41 Uhr
Zitat:
rMS,
ich antworte mal für Demokrat, weil ich es wohl ähnlich sehe.

Der Wunsch ist es, etwas mehr "Fluss" zu bekommen in der Kommunikation und Abstimmung mit der Community.

Ein paar Möglichkeiten:
1. Redax macht Umfrage, um Idee vorzustellen und Anregungen der Community zu erfragen
--> Folgeoptionen:
1.1 Redax stellt fest, sie hat sich verrannt und beerdigt die Idee.
1.2 Redax stellt fest, da gibt es keine weiteren Fragen, alles super, Projekt wird direkt umgesetzt.
2. Redax nimmt Anregungen auf und macht ein MB, Ergebnis kann für Redax bindend sein, wenn sie sich das auferlegen will.
--> Folgeoptionen:
2.1 Zustimmung, dann Umsetzung durch Redax.
2.2 Ablehnung.
ODER 3. Redax übertragt Aufgabe an Regierung
3.1 Regierung macht Vorschläge, verhandelt mit Redax, dann entweder 1., 2. oder 4.
3.2 Regierung stellt Doliszit (4.)
ODER 4. Redax stellt Doliszit (macht Sinn bei Regeländerungen, nicht bei Technik)
4.1 Annahme
4.2 Ablehnung


@ Bimbiss: Genau so einen Ablauf habe ich gemeint und wie man bei 1. sieht, kann es bei keinen Anmerkungen von Seiten der Community auch sofort umgesetzt werden. Aber die Kommunikation zwischen Betreibern (Redax) und Community ist doch eigentlich das Wichtigste, um die Plattform am Laufen zu halten.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2041 - 60 / 123 Meinungen+20Ende