Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Nach Griechenland-Kritik: SPD fordert Merkel zu Entlassung Röslers auf - Du auch?
1 - 20 / 33 Meinungen+20Ende
0
25.07.2012 07:23 Uhr
Neue Politik schafft man nicht mit neuen Politikern, nur mit Änderung der Partei oder neuen Parteien.
25.07.2012 07:24 Uhr
Die SPD sollte lieber mal ihren "Stall" fegen...
25.07.2012 08:05 Uhr
Nein, ich stimme ihm da durchaus tendenziell zu....
25.07.2012 08:05 Uhr
Wer glaubt denn außer diesen SPDlern noch, daß Griechenland noch zu retten ist und für wen ist es (außer für die SPD) schlimmer wenn Griechenland aus der Währungsunion austritt als wenn sie drin bleibt? Wer klar denken kann der weiß, daß ein Austritt der Griechen für Europa wesentlich besser wäre.
25.07.2012 08:19 Uhr
Selbst die Griechen glauben nicht an die Rettung Griechenlands. Alle, die es können, haben ihr Vermögen ins Ausland transferiert. Warum sollte also ausgerechnet die FDP der Meinung sein, dass da noch was zu machen ist?
25.07.2012 08:26 Uhr
Tja, die Wahrheit schmerzt. Dumm nur, dass Rösler sie ausgesprochen hat. So wird die Wahrheit nicht als solche wahrgenommen, sondern als Spinnerei eines Clowns.
25.07.2012 08:36 Uhr
Da sagt Rösler einmal was vernünftiges und schon fordert man seinen Rücktritt. Politik ist schon verrückt.
25.07.2012 08:40 Uhr
Zitat:
Da sagt Rösler einmal was vernünftiges und schon fordert man seinen Rücktritt. Politik ist schon verrückt.


Nein, die SPD und Teile der Grünen fordern seinen Rücktritt.
Das heißt dann also: die SPD und Teile der Grünen sind verrückt. (Ach ja, und unvernünftig)
25.07.2012 10:51 Uhr
Na, wenn die reichen Griechen ihr Geld ins Ausland transferiert haben, besteht doch jetzt die Chance, teile dieses Geldes einzufrieren und Griechenland zur Verfügung zu stellen ;-)
25.07.2012 10:55 Uhr
Aber zur Frage: Sollte den Griechen nicht bald was einfallen, werden sie wohl wirklich den Euroraum verlassen müssen. Nur leider wird Deutschland dann auch eine Menge Geld verlieren und deswegen sollte Rösler so etwas auch erst aussprechen, wenn es wirklich soweit ist und nicht in einer Zeit, wo alle noch versuchen die Griechen zu retten. Das bringt nämlich einen negativen Schub in den Markt und die Griechen haben es noch schwerer. Die Aussagen waren also zu diesen Zeitpunkt unnötig und sie kann unnötig Steuergelder verschlingen und das sollte dem Rösler auch bewusst sein.
25.07.2012 10:57 Uhr
Zitat:
Wer glaubt denn außer diesen SPDlern noch, daß Griechenland noch zu retten ist
Das glauben vermutlich weder SPD noch Merkel & Co. Das Problem ist nur: Wenn sie das laut sagen, dann schmieren prompt wieder die Kurse ab, wie man ja jetzt nach der Rösler-Aussage wieder mal gut beobachten kann..
Und dann wird es für Deutschland eben erstmal so richtig teuer, wenn die ganzen "Garantien" tatsächlich fällig werden.
25.07.2012 11:39 Uhr
Ich habe von dem sowieso nie wirklich etwas gehalten, von daher kann der ruhig weg. Auf der anderen Seite halte ich die Kritik der SPD auch für überzogen!
25.07.2012 11:48 Uhr
röslers äußerungen wirken einfach nur absurd vor dem hintergrund, dass er und seine partei in den letzten jahren die "griechenlandrettung" maßgeblich mitorganisiert hat. wenn die maßnahmen nun nicht greifen, würde ihm etwas mehr selbstkritik stehen denn ein überhebliches urteilen über das schicksal eines ganzen landes...
25.07.2012 11:52 Uhr
Wer den Rösler hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Es wäre gut für die Gesellschaft, wenn die FDP ihn noch eine ganze Weile behielte.
25.07.2012 11:55 Uhr
Zitat:
röslers äußerungen wirken einfach nur absurd vor dem hintergrund, dass er und seine partei in den letzten jahren die "griechenlandrettung" maßgeblich mitorganisiert hat.


Rösler war der einzige namhafte Politiker der immer schon kritisch zur Griechenlandhilfe gestanden ist. Dafür hat er schon viel Prügel einstecken müssen. Dass er als Juniorpartner dann dem Druck der Union nachgeben musste, das sollte sogar Dir einleuchten.
25.07.2012 19:26 Uhr
Wenn der geht, kommt doch kein besserer.
da hoffe ich eher im Sinne von Stranger und sage :"Durchhalten!"
25.07.2012 19:27 Uhr
Die SPD fordert manches. Sie sollte anfangen bessee Alternativen in jeden Bereich anzubieten.
25.07.2012 19:35 Uhr
Rösler spricht die Wahrheit. Griechendland wird im Euroraum nicht auf die Beine kommen, da seine Wirtschaft nicht konkurrenzfähg ist. Davon abgesehen, dass sie eh keine Industrie haben, sind ihre Produkte auch noch viel zu teuer. Früher wurde so etwas mit einer Abwertung und Inflation "gelöst", im Euroraum geht das aber nicht so einfach. Und darum wird das mit Griechenland im Euroraum nichts mehr. Lieber ein Ende mit Schrecken (Euroaustritt), als ein Schrecken ohne Ende. Es ist gut, dass Rösler das ausspricht.
25.07.2012 20:01 Uhr
Nein, denn Rösler und Döring sagen die Wahrheit.

Jetzt macht die FDP schon, das Griechenland nicht mehr zu retten ist, und trotzdem wird sie verspottet, wir sind schon sehr verschuldet, die FDP hat damit gesagt, das sie damit KEINE STEUERN mehr Verschwenden will.

Achso und das die FDP die 2 Politiker, jetzt alleine den Börsenkurs verursacht haben, bezweifle ich sehr stark.
25.07.2012 21:35 Uhr
Das Problem scheint eher zu sein, daß Rösler kein SPD-Parteibuch hat:


Zitat:
Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) erwartet, dass im weiteren Verlauf der Euro-Krise mehrere Länder die Währungsunion verlassen werden. "In einigen Fällen mehren sich bei mir die Zweifel, ob alle Länder in der Euro-Zone gehalten werden können", sagte Steinbrück der Bild am Sonntag. "Ich kann nicht erkennen, dass einige Länder die Lücke ihrer Wettbewerbsfähigkeit schließen können."


http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-07/steinbrueck-euro-banken




  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 33 Meinungen+20Ende