In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5641 - 645 / 680 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  *Mensch*  29.08.2012 12:48 Uhr
Niedersachsen: Grüne wollen den an Alzheimer erkrankten früheren Ministerpräsidenten Ernst Albrecht im Gorleben-Ausschuss befragen - Was sagst Du dazu?
"Hannover. Ist es berechtigtes Aufklärungsinteresse oder Ausdruck einer unmenschlichen Haltung? Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Stefan Wenzel hat am Dienstag mit seiner Forderung, den früheren Ministerpräsidenten Ernst Albrecht (CDU) vor dem Gorleben-Untersuchungsausschuss des Bundestages zu vernehmen, eine lebhafte Debatte ausgelöst. Albrecht ist seit 2006 an Alzheimer erkrankt, der 82-Jährige erkennt viele Menschen in seiner Umgebung nicht mehr und kann sich an politische Vorgänge oft nicht erinnern. Ob so jemand trotzdem als Zeuge gehört werden soll, scheidet die Geister. [..]"

Quelle: http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Niedersachsen/Gruene-wollen-Albrecht-zu-Gorleben-anhoeren
 Dazu sage ich folgendes: [bitte erläutern]42,9%  (12)
 Dazu sage ich lieber nichts, weil..14,3%  (4)
 Das ist mir egal, weil..17,9%  (5)
 Keine Ahnung.25,0%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [27]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  SBF_  28.08.2012 07:50 Uhr
In Berlin wurde der neue Kriminalitätsatlas vorgestellt,bei der auch die ethnische Einordnung von Tätergruppen erfolgt ist. Findest du diese Kategorisierung angebracht,oder ist dieses abzulehnen?
http://www.tagesspiegel.de/berlin/kriminalitaetsatlas-es-gibt-in-berlin-keine-no-go-areas/7061408.html


Überdurchschnittlich viele Straftäter mit Migrationshintergrund:


"Streit provozierte im Innenausschuss die ethnische Einordnung von Tätergruppen. Polizeipräsidentin Koppers hatte die aktuellen Datensätze so zusammengefasst, dass neben der Alters- und Sozialstruktur auch die Frage des Migrationshintergrundes eine wichtige Rolle spielt. So hätten überdurchschnittlich viele Straftäter (68,4 Prozent) einen Migrationshintergrund, was so definiert ist, dass entweder sie selbst oder mindestens ein Elternteil Staatsangehörige anderer Länder sind oder waren."


 Diese Einordnung ist vollig legitim,da sie nur Fakten nennt.56,7%  (17)
 Diese Einordnung ist abzulehnen,da mögliche Rückschlüsse auf gesellschaftliche Gruppen nicht zulässig sind. 6,7%  (2)
 Ich äußere mich in der Diskussion36,7%  (11)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [48]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  McOnline  23.08.2012 22:12 Uhr
Wird das Misstrauensvotum gegen Kurt Beck erfolgreich sein?
"Die CDU macht die Androhung ihres Misstrauensvotums gegen Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) wegen der Nürburgring-Pleite wahr. Das Misstrauensvotum werde in einer Sondersitzung des rheinland-pfälzischen Landtags am kommenden Dienstag behandelt, sagte ein Sprecher der Landtagsverwaltung auf dapd-Anfrage. Die Oppositionsfraktion habe am Donnerstag sowohl den Misstrauensantrag als auch den Antrag für die Sondersitzung eingereicht. Landtagspräsident Joachim Mertes (SPD) habe die Sitzung für Dienstag, 13.00 Uhr anberaumt.

Damit dürfte die Abstimmung über das Misstrauensvotum voraussichtlich in der regulären Landtagssitzung am Donnerstag kommender Woche stattfinden. Hintergrund ist, dass laut Landesverfassung über einen Misstrauensantrag nicht in derselben Sitzung abgestimmt werden darf, in der er gestellt und debattiert wird, sondern frühestens am zweiten Tag nach Ende der Aussprache."

Quelle: http://www.welt.de/newsticker/news3/article108765187/CDU-bringt-Misstrauensvotum-gegen-Beck-auf-den-Weg.html
 Ja, denn...10,3%  (3)
 Nein, denn...44,8%  (13)
 Ich bin unschlüssig27,6%  (8)
 Ich habe dazu keine Meinung3,4%  (1)
 Bimbes13,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  *Dan Bar-On*  20.08.2012 15:49 Uhr
Soll der Beschluss des Rates von Münster vom 21.03.2012 über die Umbenennung des Hindenburgplatzes in den Schlossplatz aufgehoben werden und damit der Platz den Namen Hindenburgplatz behalten?
Am 21.03.2012 hatte der Rat der Stadt Münster die Umbenennung des Hindenburgplatzes in Schlossplatz beschlossen. In geheimer Abstimmung votierten 53 für und 23 gegen einen neuen Namen. Doch damit war dieses Thema noch nicht beendet . Es gründete sich eine Initiative Pro Hindenburgplatz und diese Initiative sammelte Unterschriften von 15.123 wahlberechtigten Münsteranerinnen und Münsteranern zur Beibehaltung des Namens Hindenburgplatz. Der Rat der Stadt Münster hat am 27.06.2012 das Bürgerbegehren zur Beibehaltung des Namens Hindenburgplatz mit 62 zu 14 Stimmen zurückgewiesen. Nach der Gemeindeordnung des Landes NRW kommt es damit automatisch zu einem Bürgerentscheid. Dieser wird am 16.09.2012 stattfinden. In Münster und um Münster herum wird diese Umbenennung und das Bürgerbegehren heftig diskutiert.Die Debatte auf Facebook gibt einen kleinen Eindruck davon. Wie würdet ihr entscheiden?
http://www.facebook.com/Pro.Hindenburgplatz.Muenster
http://www.facebook.com/schlossplatz.bleibt
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=in&dig=2012/08/04/a0150&cHash=1080e82aab/
  Ätzend, diese geschichtsvergessenen hochnäsigen Jakobiner, die niemals die Größe eines Hindenburg aufbringen könnten !20,0%  (7)
 Münsteraner, wenn Sie Dir im Jahre 2012 sagen,Du sollst einen Platz nach Hindenburg benennen, dann sage : NEIN!11,4%  (4)
  Der Name Hindenburg steht heute für Krieg und Nationalismus, gegen Europa und gegen die parlamentarische Demokratie. Solche Namensgeber für Strassen,Plätze usw.hätte es nie geben dürfen und darf es nicht mehr geben.17,1%  (6)
  Für mich ist diese Umbenennung nur eine "Flucht vor der Geschichte", auch wenn ich absolut kein Bewunderer von Hindenburg oder irgendein "rechter Spinner" bin. Diese ganze Debatte ist lächerlich.14,3%  (5)
 Mag sein, dass Hindenburg Hitler in den Sattel geholfen hat, gewählt aber, und zwar mehrheitlich, hat ihn das deutsche Volk. Wenn also nichts nach Hindenburg benannt werden soll, dann, konsequenterweise, auch nichts nach den Deutschen. Wenn es so ist, sollten wir gleich mit Deutschland anfangen und das Land in der Mitte Europas künftig Takatuka- oder Lummerland nennen, was beides historisch recht unverfänglich wäre. In Folge dieser Namensänderung würde z.B. aus dem DGB künftig der TGB oder, was klangvoller wäre, der LGB, der Lummerländische Gewerkschaftsbund.8,6%  (3)
 Bimbes!28,6%  (10)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [68]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Herbert  19.08.2012 07:23 Uhr
Wie hoch war gestern bei Dir die Tagestemperatur im Schatten?
habe ein Minimum-Maximum-Thermometer an der Nordseite meines Geräteschuppen hängen und 39 Grad in 2m Höhe gemessen
 nicht gemessen15,6%  (5)
 253,1%  (1)
 3015,6%  (5)
 3518,8%  (6)
 4015,6%  (5)
 Knopf für Umfrageablehner9,4%  (3)
 wärmer als am Freitag12,5%  (4)
 Hitzebimbes9,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [29]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5641 - 645 / 680 Abstimmungen+5Ende