Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Die Bürger republikanisch orientierter US-Staaten spenden mehr Geld für karitative Zwecke als die Bürger demokratisch wählender Bundesstaaten. Was sagst Du dazu?
Anfang-2028 - 47 / 47 Meinungen
27
21.08.2012 15:00 Uhr
@Irre:
Zitat:
ob und inwiefern diese Spenden tatsächlich moralisch motiviert sind

Spenden für Greenpeace sind wohl eher unmoralisch motiviert.
21.08.2012 15:06 Uhr
Zitat:
Spenden für Greenpeace sind wohl eher unmoralisch motiviert.


Kommt darauf an, ob derjenige der spendet dort Mitglied oder der Gruppe anderweitig verbunden ist.
Im Gegensatz zu dieser offenen Frage spenden jene der Caritas spendenden Katholiken nämlich schon automatisch ihrem eigenen Verein.
21.08.2012 15:07 Uhr
Frei nach Brechts Leben des Galileo:

"Unglücklich das Land, das keine Spender hat." - "Nein. Unglücklich das Land, das Spender nötig hat."
21.08.2012 15:38 Uhr
Die US-Politik hat versagt, weil sie kein gutes Gesundheitssystem hat. Da helfen Spenden wenig, weil die sowieso nie bei den Kleinen wirklich ankommen!
21.08.2012 15:54 Uhr
Die Republikaner sind die Partei der Reichen. Die können dann einfach mehr spenden als die Wähler der Demokraten.
21.08.2012 16:05 Uhr
@Lehmann:
Zitat:
Die US-Politik hat versagt, weil sie kein gutes Gesundheitssystem hat.

Auch wenn es den Amibashern in Europa nicht ins Weltbild paßt: Die USA haben ein hervorragendes Gesundheitssystem.

http://www.hooverpress.org/productdetails.cfm?PC=1567

Es ist in den meisten Bereichen wohl auch besser als das deutsche (das ja eher auf dem absteigenden Ast ist).
21.08.2012 16:12 Uhr
Deichgraf, ist obama für dich ein verkappter Sozialist ?
21.08.2012 16:15 Uhr
Zitat:
Und? Wenn ich jetzt der Caritas spende ist das dann weniger wert als wenn Du Greenpeace spendest?
Habe ich das behauptet? (Mal abgesehen davon, dass ich da eher wie Du spenden würde.. *g*)

Es macht aber eben einen Unterschied, ob eine Spende nur mir näherstehenden Menschen (weil eben z.B. aus meiner Kirchengemeinde, Religionszugehörigkeit, o.ä.) oder völlig unabhängig von solchen Überlegungen der Gesamtgesellschaft zugute kommt.
Ich denke, das ist ein Aspekt, den man hier nicht außer acht lassen sollte..
21.08.2012 16:19 Uhr
Zitat:
Im Gegensatz zu dieser offenen Frage spenden jene der Caritas spendenden Katholiken nämlich schon automatisch ihrem eigenen Verein.
Jein, Irre. Spenden an die Caritas kommen u.a. auch Vereinen/Einrichtungen wie der, in welcher ich arbeite, zugute, weil die Caritas unser Dachverband ist. Und die trägt zwar auch ein "kath." im Namen, arbeitet aber ohne Rücksicht auf die religiöse Zugehörigkeit, usw.

Ich sehe aber auch einen ziemlichen Unterschied zwischen einer Spende an die Caritas und einer Spende an die eigene Kirchengemeinde.
21.08.2012 16:22 Uhr
Zitat:
Ich denke, das ist ein Aspekt, den man hier nicht außer acht lassen sollte..
Aber um das vielleicht nochmal zu verdeutlichen:
Von mir aus kann/soll jeder spenden, soviel er will und auch an wen er will (sofern er das an Einrichtungen/Personen innerhalb der FDGO tut). Man sollte das "an wen" und auch das "warum" allerdings bei der Betrachtung solcher Themen wie dem dieser Umfrage hier nicht außer acht lassen..
21.08.2012 16:42 Uhr
Zitat:
Die USA haben ein hervorragendes Gesundheitssystem.


Die USA haben das mit Abstand teuerste Gesundheitssytem unter den Industrieländern (en:List_of_countries_by_total_health_expenditure_(PPP)_per_capita) - während hinsichtlich der Lebenserwartung im unteren Mittelfeld der OECD rangieren (en:List_of_countries_by_life_expectancy).
21.08.2012 17:01 Uhr
Aber Deichgraf hält vermutlich auch Fox News für einen sozialistischen Propagandasender:

U.S. Trails Others in Health Care Satisfaction

http://www.foxnews.com/story/0,2933,136990,00.html
21.08.2012 17:46 Uhr
Zitat:
Auch wenn es den Amibashern in Europa nicht ins Weltbild paßt: Die USA haben ein hervorragendes Gesundheitssystem.


Ja, klar, ein sehr gutes, in welchen arme Menschen keine Behandlung bekommen!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.08.2012 19:46 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.08.2012 17:53 Uhr
Linke sind, sorry, bestenfalls Testexemplare der Gattung Mensch.
21.08.2012 22:26 Uhr
"Spenden sie z.B. innerhalb ihrer Kirchengemeinden? Spenden Sie es für konkrete soziale Projekte, wenn ja, welche? Z.B. Bibelschulen, o.ä.?
Das soll jetzt nicht abwerten, aber es wäre so dann doch etwas anderes, als z.B. eine Spende an Obdachloseneinrichtungen, an Kinder-/Jugendeinrichtungen, usw."

Doch das ist wertend.
Wer sein Geld jemanden anderen überlässt macht das einfach.
Es wird ja ein Nullsummenspiel daraus wenn man anderst herum fragt.
Spenden sie ihr Geld für den Erhalt eines Baumes im Regenwald oder für Linksextreme Gewaltäter oder für Obdachloseneinrichtungen.
22.08.2012 06:56 Uhr
Zitat:
Es macht aber eben einen Unterschied, ob eine Spende nur mir näherstehenden Menschen (weil eben z.B. aus meiner Kirchengemeinde, Religionszugehörigkeit, o.ä.) oder völlig unabhängig von solchen Überlegungen der Gesamtgesellschaft zugute kommt.
Ich denke, das ist ein Aspekt, den man hier nicht außer acht lassen sollte..


Ja, das ist der Unterschied von Nächsten- und Fernstenliebe.
22.08.2012 09:27 Uhr
Zitat:
ist obama für dich ein verkappter Sozialist ?

Ãœber das "verkappt" kann man streiten.
Aber Sozialist im Prinzip schon - aber ziemlich überlagert von schlichtem Populismus und Opportunismus.
22.08.2012 09:29 Uhr
Zitat:
Die USA haben das mit Abstand teuerste Gesundheitssytem unter den Industrieländern ...

Warum auch nicht?
Die USA gehören halt auch zu den reichsten Ländern.

Zitat:
... während hinsichtlich der Lebenserwartung im unteren Mittelfeld der OECD rangieren

Das ist genau der Punkt, der im verlinkten Buch widerlegt wird. Die entsprechenden OECD-Statistiken sind nicht vernünftig adjustiert und lassen eigentlich keinen Rückschluß auf die Qualität der Gesundheitsversorgung zu.
22.08.2012 16:26 Uhr
Warum auch nicht?
Die USA gehören halt auch zu den reichsten Ländern.


Lern elsen!

Der Abstand der USA ist sowohl hinsichtlich der absoluten Ausgaben pro Kopf wie auch hinsichtlich des Anteils am BIP enorm (OECD-Ranking von 2009):

1. USA: 7960 $
2. Norwegen: 5352 $
3. Schweiz: 5144 $

***

1. USA: 17,4 %
2. Niederlande: 12,0 %
3. Frankreich: 11,8 %

Das ist genau der Punkt, der im verlinkten Buch widerlegt wird. Die entsprechenden OECD-Statistiken sind nicht vernünftig adjustiert und lassen eigentlich keinen Rückschluß auf die Qualität der Gesundheitsversorgung zu.

Warum sollte man einem Profiteur des US-Medizinunwesens mehr Glauben schenken als einer unparteiischen Instanz wie der OECD?
26.08.2012 22:00 Uhr
Ich denke auch die Demokraten "geiern" herum... Bei den Demokraten wird die soziale Ader auf Solidarität beschränkt und hintenrum kann jeder seinem Egoismus freien Lauf lassen ;D
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2028 - 47 / 47 Meinungen