Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Aigner blockiert Altmaiers und Röslers Offshore-Pläne, aber alle Anderen sind Schuld am Schneckentempo der Energiewende unserer Bundesregierung?
1 - 12 / 12 Meinungen
22.08.2012 13:02 Uhr
Die Bundesregierung weiß mal wieder nicht, was sie will, aber die anderen sind schuld.
Kommt mir irgendwie bekannt vor... achso, diese Regierung haben wir ja jetzt schon ne Weile.
22.08.2012 13:05 Uhr
Warum sollte bei diesem Thema auch mal etwas nicht so laufen, wie es seit 2009 immer lief? Peinlich und chaotisch!
Sie können es nicht und werden es nun, wo der Wahlkampf naht, auch nicht mehr lernen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.08.2012 15:09 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.08.2012 13:54 Uhr
sorry, Mensch und Pussy.
Aber in diesem Fall finde ich den widerspruch erst x gut. ich finde auch, dass unterschiedliche Meinungen x durchaus in die Öffentlichkeit dürfen.
das Problem dieser Regierung ist , da bin ich in dieser Frage wieder näher bei Euch, dass diese Regierung nur noch sich widerspricht.
aber aigners Widerspruch ist mir als Verbraucher erst x recht. Ich vermute nur, dass sie einknickt.
22.08.2012 14:00 Uhr
@Viva
Wo habe ich denn geschrieben, dass ich den Widerspruch NICHT gut finde? Den habe ich doch inhaltlich gar nicht thematisiert und er ist auch nicht das Thema der Fragestellung.
Es geht darum, dass hier die eine Ministerin mal wieder was blockiert, was zwei andere Minister dieser Regierung wollen - dass aber eben angeblich immer die anderen schuld sind, wenn nix vorwärtsgeht.
Dein Posting wäre also - ginge es hier um eine Erörterung in der Schule - ne glatte Themenverfehlung.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.08.2012 16:01 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.08.2012 14:04 Uhr
Ich finde ihre Blockade gut.
Passt das , Hr. Lehrer?:))
22.08.2012 14:06 Uhr
Zitat:
am Schneckentempo der Energiewende unserer Bundesregierung

Unsere Bundesregierung macht eine Energiewende im Schneckentempo? welche Energie ist gemeint? die Energie der Regierung ?:)
22.08.2012 14:12 Uhr
Zitat:
Ich finde ihre Blockade gut.
Passt das , Hr. Lehrer?:))
Nicht zur Fragestellung, Viva. Aber zu Dir.
22.08.2012 14:23 Uhr
Mensch, du baust die Blockadehaltung aber in die Frage mit ein, somit kann man auch auf diese Haltung eingehen. Du sagst ja nicht generell "Die Ministerien blockieren sich bei der Energiewende, aber die anderen sind Schuld?" sondern du machst es an einem konkreten Beispiel fest. Und dann ist es auch legitim zum konkreten Fall seine Meinung zu schreiben, Viva hätte somit auch nicht das Thema verfehlt ;-).

Und jetzt meine Meinung:

Die Blockade finde ich in diesem konkreten Fall richtig. Aber es zeigt natürlich wieder, wie unfähig diese Regierung ist und es zeigt auch, dass diese Regierung tatsächlich alleine am Schneckentempo schuld ist.
22.08.2012 17:21 Uhr
Natürlich sind immer die anderen Schuld. ;-) Wo stünden sie denn, wenn sie die Fehler bei sich selbst oder in den eigenen Reihen suchen würden?! Der Politiker von heute weiß schließlich, was er seinen (Nicht-)Wählern schuldig ist.

Und OT: Hier gefällt die Aigner mir das erste Mal, auch wenn ich ihr Veto gern schon gehört hätte, als die Strompreis-Sonderkonditionen für Großabnehmer vereinbart wurden.
22.08.2012 17:24 Uhr
Bonimali? Echt!

Äh, tschuldigung, zurück zum Thema:
Klar ist Aigners Blockadehaltung da richtig.
Es gäbe halt nur kein weiteres so desaströses Bild dieser Regierung, wenn die sowas vielleicht endlich mal VORHER besprechen würden.
22.08.2012 19:11 Uhr
*zur Info*

Diese Umfrage wurde als herausragende Umfrage gepinnt, weil sie
- ein aktuelles politisches Thema zum Inhalt hat,
- einen sachlichen Hintergrund und eine Quellenangabe hat
- ausgewogene Antwortoptionen hat.


23.08.2012 10:53 Uhr
Die aktuelle Kontroverse ist völlig in Ordnung. Man sollte solche Probleme viel häufiger offen diskutieren, anstatt irgendeine Lösung als "alternativlos" zu oktroieren.

Der schleppende Gang der "Energiewende" hat viele Ursachen. Und inzwischen sind auch alle Parteien mit dran schuld: Rot/Grün hat den Atomausstieg damals aufgesetzt ohne die dafür nötigen Ersatzmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Rot/Schwarz hat auch in dieser Frage gar nichts bewegt.
Und Schwarz/Gelb hätte spätestens seit Anfang 2011 Dampf machen müssen - da hat insbesondere Röttgen als zuständiger Minister völlig versagt, man hätte ihn viel früher feuern müssen.

Der Grund für die Zögerlichkeit ist bei allen Parteien derselbe: Niemand hat Lust, den Wählern schlechte Nachrichten zuzumuten. Jeder ist gerne bereit, die schöne neue Welt der alternativen Energieversorgung als Zukunftsprojektion zu predigen.

Aber keiner möchte der Buhmann sein, der die vielen Nachteile auf dem Weg dahin durchdrückt und den Bürgern beibringt, daß sie richtig viel Geld dafür abdrücken müssen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen