Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte sich die FDP mit den Freien Wählern zur Bundestagswahl verbünden?
1 - 13 / 13 Meinungen
22.08.2012 17:57 Uhr
Das ergäbe ja nur Sinn, wenn die Freien Wähler auf 3,2% kämen.
22.08.2012 18:05 Uhr
Ich weiß nicht, wieviele Wähler einer FW-Hans-Olaf-Henkel-Anti-Euro-Formation mit der FDP-Restmasse als Feigenblatt zufliegen würden und wieviele originäre FDP-Wähler sich dabei angewidert abwenden würden. Aber die FDP müsste schon sehr verzweifelt sein, sich in die Abhängigkeit des sperrigen Konkurrenten innerhalb des eigenen Lagers zu begeben, mit dem sie sich nur schwer ala Linkspartei verbünden könnte - der Charme der FW lebt ja davon, dass sie eben nicht eine Partei wie die FDP sind. Je höher die Ebene, je institutionalisierter eine Plattform FW+X ist, desto weniger glaubhaft ist das hemdsärmelige "mir san vun hia fia hia" und "mir hend koi ideologie nicht noi noi".

Das ist auch die Angst jener FWler, die gegen einen FW-Antritt zu Bundestag und Europaparlament sind.
22.08.2012 18:13 Uhr
Okay, ernsthaft: Die FDP schafft es allein oder gar nicht. Sich mit irgendwelchen Lobbyisten zu verbünden passt zwar irgendwie zur FDP. Aber dann, wenn diese Lobbyisten eine erfolgversprechende eigene Partei hätten - wozu sollten die dann eine FDP noch brauchen?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.08.2012 20:14 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.08.2012 18:16 Uhr
ich glaube nicht , dass die FDP oder die FW daran wirkliches Interesse haben.
die FDP wird versuchen mit Lindner wieder anderes Profil zu gewinnen. Rösler ist für mich nur Übergang bei der FDP. die FDp würde eher erwarten, dass die FW in der FDP aufgeht. die Fdp hat den Blick für ihre Realität längst verloren.
22.08.2012 18:42 Uhr
Warum sollten die Freien Wähler das tun?
22.08.2012 18:44 Uhr
Von mir aus ...

... können sie sich verbünden mit wem sie wollen. Ich sehe nicht wirklich, dass sie (einzeln oder zu zweit) benötigt werden.

Statt zu schauen, ob sie mit einem Partner von außen den Sprung in die Parlamente schaffen, sollten sie lieber ihre Politik und ihre Politiker auf Wahltauglichkeit prüfen.
22.08.2012 19:11 Uhr
Klingt ähnlich erfolgversprechend wie einst die Fusion von Daimler und Chrysler. Was macht eigentlich Jürgen Schrempp derzeit?
22.08.2012 19:30 Uhr
Nein. Die FDP kann sich alleine darauf konzentrieren ihre Fraktion im Bundestag zu halten.
Ein Bündnis mit den "Freien Wählern" erzeugte den Anschein, dass sich die FDP schon selbst auf eine Stufe mit den Kleinstparteien stellt. Das wäre strategisch wohl nicht sehr gut.


22.08.2012 19:39 Uhr
Ist MarioWendt sowas wie mirko1a in einer anderen Version?
22.08.2012 20:05 Uhr
Nein, das bringt nichts. Zusammen haben die nur 4,9%!
22.08.2012 20:47 Uhr
Die Idee hat was, aber wie sollte das funktionieren? Da müßten beide Seiten sehr weit aufeinander zugehen und würden viel Profil verlieren, den Wählern würde das nicht gefallen.
23.08.2012 10:12 Uhr
@sol1
Zitat:
Was macht eigentlich Jürgen Schrempp derzeit?


Der letzte Eintrag auf Wikipedia lautet:

Zitat:
While still married in 1998, Schrempp attended a company party where he was alleged to have departed the event carrying his female assistant Lydia Deininger (now his wife) over his shoulder, while carrying a bottle of champagne in his hand.


http://en.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_E._Schrempp
23.08.2012 12:05 Uhr
Warum sollten die Freien Wähler ihren Ruf derart schädigen wollen? Noch haben sie keinen größeren Wählerbetrug begangen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen