Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Das neue Interesse der energieintensiven Industrien am Standort Deutschland sind in den Ausnahmeregelungen sowohl bei den Stromkosten wie auch bei den Klimaabgaben begründet. Ist dies eine positive Entwicklung?
1 - 10 / 10 Meinungen
05.09.2012 12:41 Uhr
Teils teils.

Einerseits kann Deutschland als rohstoffarmes Land nicht auf die Industrie verzichten - andererseits gefällt es mir nicht, dass schlecht bezahlte Arbeiter die Subventionen für ihren Arbeitgeber über ihre eigene, immer höhere Stromrechnung finanzieren dürfen.
05.09.2012 12:55 Uhr
Kein Wunder. Nachdem der Steuerdruck auf den Normalverbraucher umverteilt wurde, ist für die Industrie der Verbrauch von Strom innerhalb Deutschlands statt anderer Länder ein Standortvorteil, den die Mehrheit der Deutschen jeden Monat als Extrakosten verbuchen darf.
05.09.2012 13:19 Uhr
Ja wunderbar.

Und ich freue mich tierisch, dass ich diese asoziale Politik der Ausnahmeregelungen demnächst mit bis zu 30% höheren Strompreisen höchstpersönlich mit bezahlen darf.

Danke, Mutti, danke!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.09.2012 15:19 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.09.2012 13:27 Uhr
Zitat:


Und ich freue mich tierisch, dass ich diese asoziale Politik der Ausnahmeregelungen demnächst mit bis zu 30% höheren Strompreisen höchstpersönlich mit bezahlen darf.


Das kommt halt davon, wenn man sich an irgendwelchen absurden Theorien aufhängt während die anderen in Ruhe Politik machen.

Der Merkel-Politik würde eine ordentliche Opposition gut stehen - leider gibt es die nicht. Die Linken halten sich ja mit kleinkarierter Nabelschau auf.
05.09.2012 13:59 Uhr
Es geht nicht an, dass Privatverbraucher die Energie von Großverbrauchern subventionieren müssen! Ich hätte kein Problem damit, wenn diese Industrien ihren Strom mindestens zum Erzeugerpreis beziehen, oder auch selbst erzeugen. Aber nicht Dumpingpreise, noch dazu ohne EEG-Umlage, und dann den Verbrauchern die Kosten aufbürden!

Etliche erneuerbare Energien wären wahrscheinlich mittlerweile konkurrenzfähig, nur die langlaufenden Subventionen sorgen noch für erhöhte Kosten - diese fallen aber im Lauf der Zeit.

Wenn diese Industrien sich hier ansiedeln und die Produktion ausbauen, werden die Subventionen und damit die Verbraucherpreise noch schlimmer!
05.09.2012 14:59 Uhr
die eine seite der medaille, irgendwo werden diese industrien wohl angesiedelt sein, und global betrachtet ist es dann schon egal, wo.

die andere seited der medaille,
generell muss jede industrie daran gehen weniger enbergieintensiv zu arbeiten. hier also eher noch dazu zu verleiten sich mit entsprechenden entwicklungen zeit zu lassen hielte ich für grundfalsch nur um diese standorte ins land zu bekommen.
05.09.2012 15:01 Uhr
Zitat:

generell muss jede industrie daran gehen weniger enbergieintensiv zu arbeiten. hier also eher noch dazu zu verleiten sich mit entsprechenden entwicklungen zeit zu lassen hielte ich für grundfalsch nur um diese standorte ins land zu bekommen.


Stimmt. Andererseits gibt es Verfahren, die nun mal ohne hohen Energieaufwand nicht zu haben sind. Energie muss sowieso gespart werden. Die Umverteilung der Kosten auf den Normalverbraucher ist unabhängig davon abzulehnen.
06.09.2012 07:41 Uhr
Ich freue mich über die neuen deutschen Arbeitsplätze. Ich freue mich nicht über die Extralasten für normale Deutsche, die dazu nötig sind.
06.09.2012 10:52 Uhr
Der Umfragesteller (und diverse Diskussionsteilnehmer) geht von falschen Voraussetzung aus:
Es ist NICHT so, daß Energie für diese Industrien in Deutschland günstiger wäre als in Vergleichsländern.

Sie müssen nur die ZUSATZKOSTEN nicht bezahlen, die alleine in Deutschland wegen der Energiewende anfallen.

Es wird also kein Unternehmen deswegen neu nach Deutschland kommen. Aber es werden keine weiteren Unternehmen aus Deutschland vertrieben - das ist positiv.
06.09.2012 18:07 Uhr
Gut, daß die Arbeitsplätze hier sind. Allerdings fürchte ich, daß für die Stromsubventionen gegenüber der Industrie mal wieder die kleinen Leute aufkommen sollen und auch bei den Umweltauflagen nicht so genau hingeschaut wird. Würde mich freuen, wenn ich mich irre.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen