Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wird sich längerfristig Quebec von Kanada abspalten?
1 - 11 / 11 Meinungen
06.09.2012 06:41 Uhr
Ich hoffe, dass am Ende die Vernunft siegen wird und eine Abspaltung nicht zustande kommt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.09.2012 08:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.09.2012 06:48 Uhr
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich dazu kommt.
Dass ich draußen auf "Ja" klickte, war ein Versehen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.09.2012 08:49 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.09.2012 06:53 Uhr
Von einer Abspaltung haben beide Seiten nichts, so dass Québec bei Kanada bleiben wird. Die ohnehin recht starke Selbstverwaltung wird weiter ausgebaut werden.

Nebenbei: Die indigenen Völker der Provinz haben bereits vor Jahren im Falle einer Sezession Québecs von Kanada ihre Abspaltung von Québec angekündigt. Das sind ca. 80 % des Staatsgebietes der Provinz.
06.09.2012 07:02 Uhr
Wenn die Quebekesen gern in einem eigenen Land leben wollen, sollen sie sich hinten anstellen: Franken, Basken, Palästinenser, Südossetien und Tibet sind vorher dran.
06.09.2012 08:37 Uhr
Nein. Das ist nicht sinnvoll.
06.09.2012 09:09 Uhr
Ich glaube nicht, dass es zu einer tatsächlichen Abspaltung Québecs von Kanada kommen wird, allein schon aus wirtschaftlichen Gründen wäre das wohl für beide Seiten nicht sehr sinnvoll. Allerdings wird mit den Separatisten in der Regierung die Autonomie Québecs wahrscheinlich verstärkt werden.
06.09.2012 10:29 Uhr
Das wäre dann ein Mini-Staat denn die Indianischen Ureinwoner die Große teile von Quebec besiedeln wollen bei Kanada bleiben.
06.09.2012 10:40 Uhr
Zitat:
Das wäre dann ein Mini-Staat


Das schadet ja nichts.
06.09.2012 10:55 Uhr
nö, weder im bund, noch in der provinz gibt es eine absolute mehrheit für eine sezession.
06.09.2012 12:45 Uhr
Ja, das wäre wünschenswert.
06.09.2012 19:17 Uhr
Ich weiß es nicht. Bei der letzten Abstimmung darüber (1995) wurde die Mehrheit ja knapp verfehlt. Und auch jetzt hat der BQ keine absolute Mehrheit.

Ich würde einmal schätzen, dass seitdem durch die Zuwanderung von Asiaten etc. in den Großraum Montréal die Wahrscheinlichkeit einer Mehrheit für die Sezession eher gesunken ist.

Andererseits kann sich so eine Entwicklung auch verselbständigen. Auch bei Völkern kann passieren, dass man sich einfach "auseinanderlebt", und dass sich die Anglokandadier nicht mehr für die Frankokanadier interessieren und umgekehrt, bis die Teilung dann für beide Seiten ihren Schrecken verloren hat.

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen