Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie erledigst Du deine meisten Einkäufe?
Anfang-204 - 23 / 23 Meinungen
3
08.09.2012 07:31 Uhr
Zu Fuß, da ich sehr zentral wohne und sämtliche Geschäfte fußläufig erreichbar sind. Die Fahrt mit einem Auto würde aufgrund des Verkehrs und der Ampeln wahrscheinlich sogar länger dauern
08.09.2012 07:39 Uhr
Zitat:
Die Fahrt mit einem Auto würde aufgrund des Verkehrs und der Ampeln wahrscheinlich sogar länger dauern


Wenn Du unbedingt im Auto Verkehr haben musst - selbst Schuld.
08.09.2012 07:40 Uhr
Ich habe nun mal einen ausgeprägten Sexualtrieb.
08.09.2012 07:42 Uhr
Zitat:
Ich habe nun mal einen ausgeprägten Sexualtrieb.


Dann kommen Dir die vielen Ampeln ja entgegen.
08.09.2012 07:46 Uhr
Früher ausschließlich zu Fuß, inzwischen häufiger mit dem Rad. Alle zwei Wochen wird der Getränke- und Großeinkauf mit dem Kfz erledigt.
08.09.2012 08:12 Uhr
Mit dem Auto, aus mehreren Gründen:

- Ich wohne nicht in der Großstadt, der ÖPNV ist hier nur sehr dünn.
- Ich wohne im Tal und müsste mit dem Rad selbst für die kleinsten Einkäufe erst mal einen richtig steilen Berg hoch.
- Zu Fuß ist alles zu weit, ein Weg ca. 1/2 Stunde.
- Ich muss oft größere Mengen transportieren, auch ein Problem mit ÖPNV und Rad.
- Ich muss aus o.g. Gründen auch mit dem Auto zur Arbeit fahren und kann dabei auch ohne zusätzliche Fahrten kleinere Erledigungen mit machen. Für den Wochenendeinkauf muss ich trotzdem immer noch extra fahren, weil ich nach der Arbeit nie weiß, was ich noch brauche.
08.09.2012 08:16 Uhr
@PozBlitz:

Zitat:
Zitat:

Ich habe nun mal einen ausgeprägten Sexualtrieb.


Dann kommen Dir die vielen Ampeln ja entgegen.


Also, SO eine schnelle Nummer ist auch wieder nicht schön! Ist ja zwangsweise Koitus interruptus, weil gleich wieder ein Hupkonzert einsetzt!
08.09.2012 08:20 Uhr
Zu Fuß beim Rewe gegenüber oder bei dort nicht erhältlichen Dingen mit der Straßenbahn.
08.09.2012 08:22 Uhr
[x] zu Fuß

... da ich täglich Einkaufe. Wird's mal etwas mehr dann eben das Rad.
08.09.2012 08:23 Uhr
Mit dem Fahrrad. Für Getränke(-kisten) habe ich mir einen "Bringdienst" organisiert.
08.09.2012 09:42 Uhr
Das meiste natürlich mit dem Auto. Kein Bock, mich da groß abzuschleppen. Kleinigkeiten nehme ich so zwischendurch mit...
08.09.2012 10:22 Uhr
Im ländlichen Bereich ist man schon auf`s Auto angewiesen.
Meine Einkäufe erledige ich, so wie es zeitlich paßt,mal am Samstag,am Abend oder in Arbeitspausen.
08.09.2012 11:06 Uhr
Ich bemühe mich, zu Fuß zu gehen.

Wenn größere/schwerere Sachen anstehen, versuche ich das mit anderen Fahrten zu kombinieren.
08.09.2012 11:40 Uhr
Sowohl in Bonn als auch hier in Wien habe ich die wichtigsten Läden in fußläufiger Nähe. Ich kaufe also per pedes ein.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.09.2012 13:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
08.09.2012 11:44 Uhr
Bücher, Elektronikgeräte und Klamotten mit dem Internet;). Der Rest i.d.R. mit dem Auto.
08.09.2012 12:00 Uhr
die WE Einkäufe mit dem Auto unserer Tochter. Ansonsten vieles mit dem Fahrrad oder zu Fuss.
08.09.2012 12:11 Uhr
Das macht meine Frau. Meistens mit dem Auto. Ich bin dann der, der die Einkaufstüten ins Haus trägt, wenn sie kommt.
08.09.2012 17:05 Uhr
Ich wohne sehr zentral, da hat alles andere als zu Fuß gehen keinen Sinn (Parkplatz wäre wahrscheinlich genauso weit weg vom Kaufhaus wie meine Wohnung).

Ich bestelle aber auch mal was online, gerade hab ich mir ein paar CDs aus Finnland kommen lassen, sind gestern angekommen.
08.09.2012 20:20 Uhr
bei der fragestellung müsste "zu fuß" gewinnen, oder rast wer im auto durch den laden bis zur kasse? drive thru style?
09.09.2012 09:01 Uhr
Eine Mischung aus allem. Davon eigentlich am seltensten mit dem Rad, weil das Städtchen zu Fuß nur 10 Minuten ist. Da man in der Kreisstadt Bergheim außer Lebensmitteln und 1Euro-und Billigmodeartikeln (Takko, Kik, Zeeman, Inferno) oder teurer Unterwäsche in geringer Auswahl nichts bekommt, muss ich für Klamotten und Co. nach Köln. Dafür nutze ich den ÖPNV.

Vom Angebot und der Anbindung her spottet es jeder Beschreibung, dass wir uns "Kreisstadt" nennen dürfen. Sonntags gibt es gar keinen durchgehenden Zug, werktags stündlich, aber nur bis 21 Uhr. Danach hat keiner mehr das Städtchen verlassen zu wollen. Wiederkehren kann man ja noch mit Umstieg in einen Bus in Horrem. In alle anderen umliegenden Kleinstädte, die keine Kreisstadt darstellen (Frechen, Brühl, Erftstadt, Hürth, Grevenbroich, Pulheim, Rommerskirchen, Troisdorf) außer Elsdorf kommt man auch nachts noch problemlos zurück.

Hingegen gibt es keine umliegende Kreisstadt, die nachts keinen Zugverkehr hat (Siegburg, Bergisch Gladbach, Euskirchen, Gummersbach, Düren). Da haben wir das absolute Alleinstellungsmerkmal im 1-Euro-Einkaufsparadies.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-204 - 23 / 23 Meinungen