Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bettina Wulff fordert Unterlassungserklärungen von etlichen Bloggern, verklagt Günther Jauch und Google auch. Deine Meinung zum Vorgehen?
Anfang-2023 - 42 / 42 Meinungen
22
10.09.2012 11:56 Uhr
Da das Thema schon bekannt ist und dadurch NOCH bekannter wird, gibt es eigentlich gar kein Rechtsschutzbedürfnis ihrerseits mehr, da der Sinn einer solchen Unterlassung ja wäre, den Schaden dieser Gerüchte begrenzt zu halten.
Daher handelt es sich mehr als offensichtlich um eine reine Marketingmaßnahme.
10.09.2012 12:18 Uhr
@Testdoler:
Zitat:
gibt es eigentlich gar kein Rechtsschutzbedürfnis ihrerseits mehr, da der Sinn einer solchen Unterlassung ja wäre, den Schaden dieser Gerüchte begrenzt zu halten.

Nein.
Der Sinn der Maßnahme ist es, daß öffentlich klargestellt ist, daß an den Gerüchten nichts dran ist.

Gerade weil die Gerüchte schon ziemlich weit verbreitet sind, mußte Wulff dem irgendwann entgegen treten. Sonst sieht es doch so aus, als wären die Gerüchte berechtigt.
10.09.2012 12:38 Uhr
@Deichgraf

Der Sinn einer solchen Klage ist es, dass die Äußerungen nicht wiederholt werden. Da das Thema schon seit Monaten eingeschlafen ist und sicher auch keiner mehr hervorgeholt hätte, ist doch klar, dass es ihr nicht um irgendwelche zivilrechtlichen Ansprüche geht. Ohne diese Klage hätte sich keiner mehr dafür interessiert.
10.09.2012 12:44 Uhr
Zitat:
Der Sinn der Maßnahme ist es, daß öffentlich klargestellt ist, daß an den Gerüchten nichts dran ist.
Und das erreicht man, indem man verbietet darüber zu berichten, Deichgraf? Wäre mir jetzt neu, dass das SO funktioniert.. *gg*

10.09.2012 12:53 Uhr
@Testdoler:
Zitat:
Der Sinn einer solchen Klage ist es, dass die Äußerungen nicht wiederholt werden.

Das ist der juristische Inhalt. Aber bestimmt nicht die eigentliche Zielsetzung - es ist eher unwahrscheinlich, daß ausgerechnet Jauch in der Sache noch einmal aktiv wird.
10.09.2012 12:56 Uhr
@Mensch:
Zitat:
Und das erreicht man, indem man verbietet darüber zu berichten,

Grundlage der Klage war ja die eidesstattliche Versicherung, daß nichts an den Gerüchten dran ist.
Und die ist jetzt öffentlich bekannt. Und wenn die falsch wäre, würde das bestimmt schnell bekannt werden - zu viele Leute könnten das dann widerlegen.
10.09.2012 13:46 Uhr
Das kleine Luder tststs
ie hats faustdick hinter den Ohren.
10.09.2012 13:47 Uhr
"Solange sie dabei nicht gegen die Urheber der Gerüchte vorgeht (die pikanterweise in der niedersächsischen CDU und FDP sitzen) - und darüber findet man interessanterweise immer noch nichts in den Medien "

Ich am laufenden Band.
10.09.2012 14:01 Uhr
@ *Mensch*

Solange sie dabei nicht gegen die Urheber der Gerüchte vorgeht (die pikanterweise in der niedersächsischen CDU und FDP sitzen) - und darüber findet man interessanterweise immer noch nichts in den Medien...

Man findet schon einiges darüber:

Zitat:
Bei der Spurensuche, wie die Tuscheleien öffentlich geworden sind, ist die „Süddeutsche Zeitung“ auf den 88-jährigen Hartmut Bachmann und die 71-jährige Hanna Thiele gestoßen. Es ist ein ganz eigenes Weltbild, das Leute wie diese verbindet. Den Klimawandel halten beide für eine Lüge. Und noch eine Menge mehr.

Sie spielen offenbar eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung der nie bewiesenen Vermutungen über Bettina Wulff. Thiele hatte die Gerüchte in niedersächsischen CDU-Kreisen gehört und ihr „Beweismaterial“ an Hartmut Bachmann weitergegeben. Bachmann wiederum, der sich als Kämpfer gegen die „Lügen“ versteht – er vermutet sie wie Thiele überall –, veröffentlichte den Verdacht. Und in einem Beitrag für den Blog „Eigentümlich frei“, der sich dem „libertären Widerstand“ verschrieben hat, verfasste die ehemalige FDP-Kommunalpolitikerin Thiele einen Beitrag, in dem sie den Rücktritt des ehemaligen Bundespräsidenten Wulff vor allem mit dem von ihr vermuteten Vorleben seiner Frau erklärt.

Beide Blogger schreiben auch für das Portal „Wahrheiten.org“. Bachmann ist auch auf dem Blog „Die freie Welt“ und „Reformverhinderer“ aktiv. Bei „Rentner-News“ oder „Kreuz.net“ sind diese vermeintlichen Informationen aufgegriffen und wieder weiterverbreitet worden. Das Getuschel aus der niedersächsischen CDU wurde im Internet zum Selbstläufer, bis es schließlich irgendwann in den gedruckten Medien und im Fernsehen landete.


http://www.tagesspiegel.de/politik/bettina-wulff-im-netz-der-geruechte/7113244.html
10.09.2012 14:03 Uhr
Zitat:
Genauso ist nicht Google schuld an den Gerüchten...


Es geht ja vor allem um die Autocomplete-Funktion von Google, die schon beim Buchstaben "b" als Ergänzung "bettina wulff prostituierte" vorschlägt.

10.09.2012 15:28 Uhr
@Mensch:
Zitat:
die Urheber der Gerüchte ... (die pikanterweise in der niedersächsischen CDU und FDP sitzen)

Diese angebliche Urheberschaft ist erst einmal eine unbelegte Behauptung der Süddeutschen Zeitung.

Andere Journalisten sehen das nicht so:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/Viereinhalb-Monate-vor-der-Landtagswahl-befuerchtet-die-Partei-eine-Schmutzkampagne-article853583.html
10.09.2012 18:14 Uhr
Vor Freitag oder Samstag hatte ich von diesen Gerüchten rein gar nichts gehört. Und ich denke, doch eine recht gut informierte Person zu sein. Wenn ich mir die Reaktionen anschaue, dann geht es wohl sehr vielen so. Man scheint ein Politprofi in unmittelbarer Wulff-Umgebung oder ein völlig unbeachteter Blogger mit dortigen Verbindungen sein müssen, um vor diesem Wochenende von diesen Gerüchten gewusst zu haben. Aber: Tante Wulffs Buch kommt ja demnächst raus. Ein Schelm, wer Böses denkt... Na ja, und die Großkanzlei, die Onkel Christian Anfang des Jahres erwählte, um seine blödsinnigen Erklärungen unter das Volk zu bringen, muss auch bezahlt werden.
10.09.2012 18:24 Uhr
und ich wollte schon mein Sparschwein schlachten
10.09.2012 20:15 Uhr
Zitat:
Von: Deichgraf 10.09.2012 17:28 Uhr

@Mensch:

die Urheber der Gerüchte ... (die pikanterweise in der niedersächsischen CDU und FDP sitzen)

Diese angebliche Urheberschaft ist erst einmal eine unbelegte Behauptung der Süddeutschen Zeitung.


Das Geschmiere der FDP-Politikerin Hanna Thiele ist problemlos im Netz abrufbar:

Zitat:
Der Auslöser für Wulffs durchgehende Nerven und die peinliche Drohansage auf der Bild-Mail-Box lag offensichtlich in dem Geraune über Bettina. Dabei hätte Wulff vor seiner Wahl Gelegenheit gehabt, jedes Geraune im Vorfeld auszuschließen. Ich bat ihn am 20.6.2010 schriftlich, Stellung zu nehmen, schloss Bundeskanzlerin Merkel und Außenminister Westerwelle ein, aus berechtigter Sorge, Wulff könne als Präsident erpressbar sein. Es kam keine Antwort, weder von Wulff, noch von Frau Merkel oder Guido Westerwelle, obwohl ich obendrein Frau Homburger und die FDP-Bundestagsfraktion schriftlich bat, Westerwelle aufzufordern, Wulff direkt zu fragen, um Schaden im Vorfeld abzuwenden.

(...)

Jetzt, wo der „Ehren“-Sold im Sack ist, den ausgerechnet auch noch ein von Wulff abhängiger Beamter bewilligen „durfte“, werden nachträglich auch die „falschen“ Fragen getilgt, die Bürger sich erlaubt haben öffentlich zu stellen. So Hartmut Bachmann mit seinem Artikel „Kommt die neue First Lady aus dem Rotlichtmilieu?“ Zwanzig Monate lang war dieser Artikel unbehelligt bei wahrheiten.org und reformverhinderer.de zu lesen und ist von mehr 100.000 Lesern gelesen worden. Nun schießt Frau Bettina scharf und begehrt über ihren Anwalt Unterschrift unter eine „Unterlassungsverpflichtungserklärung“, was bedeutet, Löschung der entsprechenden Webseiten. Drohend dabei die Festlegung des Gegenstandswertes der Aufforderung auf 100.000 Euro.


http://ef-magazin.de/2012/03/08/3443-wulffs-ruecktritt-die-praesidentenposse
10.09.2012 20:40 Uhr
Bettina Wulff wird sich freuen, auch hier so große Aufmerksamkeit zu erhalten!

Zwei Umfragen in zwei Tagen gleichen Inhaltes ist schon eine Nachfrage an die Rezi wert:
1.Hat da jemand geschlafen?
2.Hat sie in der Rezi einen Verehrer?

Meine Meinung vom 8.9.12 könnte ich nur noch einmal wiederholen.
10.09.2012 21:20 Uhr
Richtig von ihr. Wenn die Gerüchte falsch sind, MUSS sie juristisch vorgehen, denn dann ist ihre Verbreitung einfach nur eine einzige Sauerei. Daß sie es nicht sofort getan hat, kann private Gründe haben - für eine juristische Auseinandersetzung muß man sowohl Zeit als auch Geld und Kraft genug dafür haben. An Geld hats sicher nicht gemangelt, aber möglicherweise an den anderen beiden "Zutaten".
10.09.2012 21:45 Uhr
Ist doch alles nur ein PR Gag von dieser alten Schachtel. So ein Tamtam dient doch nur dazu, daß möglichst auch der letzte Depp glaubt, sie hätte im Rotlichtmilieu gearbeitet. Ich kenn sie zwar nicht, aber die sieht nicht so aus, als ob sie dafür überhaupt Talent hätte. Ich fürchte, die würd doch in dieser Branche glatt verhungern!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.09.2012 23:45 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.09.2012 21:48 Uhr
Zitat:
Grundlage der Klage war ja die eidesstattliche Versicherung, daß nichts an den Gerüchten dran ist.
Und die ist jetzt öffentlich bekannt. Und wenn die falsch wäre, würde das bestimmt schnell bekannt werden - zu viele Leute könnten das dann widerlegen.
Ja und, Deichgraf? Bekannt war diese eidesstattliche Erklärung all denen, die bisher schon entsprechende Erklärungen unterschrieben, auch schon. Sonst hätten sie nicht alle widerstandslos unterschrieben..
10.09.2012 21:51 Uhr
Zitat:
Man findet schon einiges darüber:
Ãœber die Urheberschft findet man einiges, sol1, stimmt.
Aber eben nichts darüber, dass Bettina Wulff auch gegen diese vorgehen würde...
11.09.2012 19:52 Uhr
Ich denke die hats faustdick hinter den ***lippen, zu hübsch für das was sie vorgibt zu sen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2023 - 42 / 42 Meinungen