Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Stand heute, wem/welchem Bündnis würdest du deine Erstpräferenz geben
1 - 20 / 35 Meinungen+20Ende
0
20.09.2012 14:52 Uhr
Lehmann. Blöde Frage.
20.09.2012 15:00 Uhr
Blöde Frage, mir selbst natürlich!
20.09.2012 15:10 Uhr
Stand heute wäre es KSP, ob nun mit Lehmann oder ohne.
20.09.2012 15:13 Uhr
Dem KSP-Bündnis
20.09.2012 15:20 Uhr
Bei dieser Auswahl würde ich mich gar nicht an der Wahl beteiligen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 20.09.2012 17:20 Uhr. Frühere Versionen ansehen
20.09.2012 15:31 Uhr
Natürlich dem Lehmann. Es wird Zeit für einen K@nzler der Doler, durch die Doler, für die Doler.
20.09.2012 15:33 Uhr
Bei der Auswahl *Tom*/chepri.
20.09.2012 15:39 Uhr
dem IRREn bündnis.
20.09.2012 15:50 Uhr
Zitat:
Bei dieser Auswahl würde ich mich gar nicht an der Wahl beteiligen.


Seht Ihr, das hat dol nun davon! ^^
20.09.2012 17:07 Uhr
KSP - das ist mal ein Bündnis!
20.09.2012 17:16 Uhr
KSP - Die Kanzler-Spiel-Partei. Ich hoffe, dass die KSP nach der Wahl neben ihrer Regierungstätigkeit auch die Programmdebatte unvermindert fortsetzt.
20.09.2012 17:36 Uhr
Natürlich KSP.
Falls Irre doch antritt, hätte er beste Chancen auf eine gute Präferenz meinerseits.
20.09.2012 17:50 Uhr
LiSo

"Dem KSP-Bündnis"

Ich sehe derzeit nicht, wo das Bündnis ist. Im Text der KSP steht sinngemäß, wir brauchen keine Wahlinitiative, weil wir als Gesamt-KSP-Kollektiv antreten und die Dinge in der KSP untereinander klären, wie sollten sich dort andere linke Doler andocken, die in ihrer Partei bleiben oder parteilos sein wollen?



20.09.2012 18:14 Uhr
Zitat:
Dem KSP-Bündnis

Auch wenn die KSP auf die übliche Pseudodiplomatie verzichtete, kann ich mir nicht denken, dass sie sich der Mitarbeit engagierter Mitspieler mit kompatiblen Ansichten verschließen würde. Sie will ja schließlich eine Wahl gewinnen und eine Kanzlerschaft zum Erfolg führen.
20.09.2012 18:38 Uhr
Stand heute ist für mich tatsächlich schwierig, da eine Stimme für den KSP-Kandidaten, egal wie er auf dem Stimmzettel formal heißen mag, nach deren Kollektivkanzlerprinzip eine Stimme für Lustmolch, Roter Stern oder Ralf bedeutet. Allen Dreien möchte ich aus unterschiedlichen Gründen aber keinen direkten Zugriff auf die Kanzlerrechte gewähren.

Die Alternativen sind aber auch nicht wirklich besser. *Tom* mit einem anderen Vize ginge vielleicht noch, ist ja aber nicht so.

Lehmann als reiner Spaßkanzler wäre keine tolle, aber noch eine zu verdauende Möglichkeit. Bei allem Spaß, den Lehmann aber ausstrahlen mag, er steht immer im und für das rechtsrandige Lager bei dol, und deshalb ist er natürlich unwählbar.

Enthalten mag ich mich bei Kanzlerwahlen eigentlich nicht: ein klassisches Dilemma.
20.09.2012 18:46 Uhr
Mit so einer Positionierung ist die Frage nach dem KSP-Bündnis reine Rhetorik (und trotzdem beantwortet). Es ist überhaupt nicht so, dass du liebend gern für die linke Kanzlerschaft mitwirken würdest und nur leider an der unüblichen Form scheiterst.
20.09.2012 18:52 Uhr
Ralf

Doch, meine Unterstützung eines emanzipatorisch-Linken Bündnisses wäre mir schon lieb. Und ist auch immer noch möglich. Wenn die KSP die drei genannten Accounts ausschließt oder aber - als Kompromiss - diese drei Accounts keinen Einfluss auf die Regierung haben, in die auch andere linke doler eingeladen sind als Individuen mit anderen Individuen auf Augenhöhe mitzuwirken.
20.09.2012 18:57 Uhr
Ich glaube nicht, dass sich die KSP auseinanderdividieren lassen will. Ich habe den Eindruck, dass die KSP Formen finden wird, um den Wahlkampf und hoffentlich die Regierungszeit mit interessierten Personen zu ergänzen. Deinen persönlichen Zwist mit einzelnen KSP-Mitgliedern solltest du lieber inhaltlich und persönlich austragen, aber da kommt ja auch auf öffentliche und nichtöffentliche Nachfrage nichts von dir.
20.09.2012 19:32 Uhr
Padauz,
ich erkenne deine Bedenken, aber wir werden dennoch nicht das Prinzip brechen, nur um anderen zu gefallen.
Sollte die KSP tatsächlich die Wahl gewinnen, ist noch nicht gesagt, wer wie eingebunden wird. Zumindest einer der von dir benannten Doler hat bereits angekündigt, passiv zu agieren.
Und auch im weiteren werden wir nicht den innovativen Kurs verwässern. Wer direkt mitarbeiten will, muss in die KSP eintreten.
Jahrelang haben alle nachgedacht, wie man angesichts der Erosion die Parteien stärken kann, und wir bieten jetzt eine mögliche Antwort.
20.09.2012 19:35 Uhr
Bimbiss

Klingt so ein bisschen nach dolscher Einheitspartei, wer an der Regierung mitwirken will muss KSP-Mitglied werden...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 35 Meinungen+20Ende