Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bist Du für eine gesetzliche Frauenquote für Führungskräfte in der Wirtschaft?
1 - 20 / 63 Meinungen+20Ende
0
21.09.2012 07:54 Uhr
Nein - ich bin für Gleichberechtigung.
21.09.2012 07:55 Uhr
Nein. Ich wäre für eine Änderung in den Köpfen der Menschen. Vierzig Jahre nach Beginn der Emanzipation könnte sie endlich in den Köpfen auch der Eliten ankommen.
21.09.2012 07:56 Uhr
Ja bin ich. Solange es bei nicht erfüllten Willensbekundungen bleibt, darf der Staat da ruhig einmal die Zügel anziehen. Und die 20%, die da wohl im Gespräch sind, sind nun wirklich nichts Unmögliches.

Klar aber, dass gleiche Qualifikation das erste Entscheidunhskriterium sein muss.
21.09.2012 07:57 Uhr
Zitat:
Nein. Ich wäre für eine Änderung in den Köpfen der Menschen. Vierzig Jahre nach Beginn der Emanzipation könnte sie endlich in den Köpfen auch der Eliten ankommen.


Wenn es aber nicnt ankommt, - was spricht gegen ein bissel staatliche "Motivationshilfe"?
Die Versprechen, auf diesem Gebiet was zu tun, wurden ja bisher kaum erfüllt.
21.09.2012 07:59 Uhr
Zitat:
aber ich finde es bedenklich unternehmen vorzuschreiben, lieber eine unqualifiziertere Frau einzusetzen


Wie kommst Du denn auf diese Idee? Meines Wissens sieht der Gesetzentwurf das so überhaupt nicht vor.
21.09.2012 08:01 Uhr
Dazu habe ich mir noch keine feste Meinung gebildet.
Auf der einen Seite wäre ich dafür, weil Frauen sonst einfach aufgrund ihres Geschlechts kaum eine Chance haben, in entsprechende Spitzenpositionen zu kommen, weil das Männer sozusagen "unter sich" ausmachen und eine Frau mindestens das dreifache leisten muß, um als gleichwertig anerkannt zu werden.
Auf der anderen Seite bin ich mir unschlüssig darüber, was für ein Frauentyp dann wohl in solche Stellungen vordringt - ob das dann nicht wahlweise extrem harte, völlig herzenskalte Frauen sind oder aber solche, die zu weich sind, auch mal Widerspruch zu leisten, und von Männern dann als eine Art Marionetten gebraucht werden, die leichter zu handhaben sind als jeder Mann.

Was ich aber auf jeden Fall unverschämt von den Gegnern von Frauenquoten finde, ist die dreiste Annahme, das würde zu einer Menge schlecht qualifizierter Frauen in Führungspositionen führen. Es gibt mehr als genug hochqualifizierte Frauen, das sei an dieser Stelle mal ganz deutlich den Abwertern ins Stammbuch geschrieben!!!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.09.2012 10:03 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.09.2012 08:04 Uhr
Nein, Geschlechtsteile sollten kein Kriterium der Arbeitsplatzbesetzung sein.
21.09.2012 08:08 Uhr
Zitat:
Frauen sollten die gleichen Rechte wie Frauen haben und nicht durch Quoten bevorzugt werden.


Zumindest das wollen wir mal hoffen.

21.09.2012 08:10 Uhr
Zitat:
Geschlechtsteile sollten kein Kriterium der Arbeitsplatzbesetzung sein.


Hm - in manchen Berufen liegt das aber nahe.
21.09.2012 08:15 Uhr
Zitat:
Nein, Geschlechtsteile sollten kein Kriterium der Arbeitsplatzbesetzung sein.


Auch da schwingt die Unterstellung mit, dass jede x-beliebige unqualifizierte Frau einen gut dotierten Job bekäme.

Sorry, das ist Stammtischniveau.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.09.2012 10:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.09.2012 08:21 Uhr
Zitat:
Auch da schwingt die Unterstellung mit, dass jede x-beliebige unqualifizierte Frau einen gut dotierten Job bekäme.


Ich kenne Frauenquoten aus der Praxis, im öffentlichen Dienst gibts die schon länger. Ich war jemand, der unqualifizierte Tussis als Vorgesetzte ertragen musste, während hochqualifizierte Männer die entsprechende Stelle nur aufgrund ihres Penisses nicht bekommen haben.
21.09.2012 08:25 Uhr
@ Restdoler:

Deine persönliche Antipathie hat nicht unbedingt was mit Minderqualifikation zu tun ;-).
21.09.2012 08:42 Uhr
Zitat:
Ich kenne Frauenquoten aus der Praxis, im öffentlichen Dienst gibts die schon länger. Ich war jemand, der unqualifizierte Tussis als Vorgesetzte ertragen musste, während hochqualifizierte Männer die entsprechende Stelle nur aufgrund ihres Penisses nicht bekommen haben.


Wir reden hier aber über einen neuen Gesetzentwurf und nicht die bisherige Gesetzeslage.

Klar war es so, wie Du es erlebt hast, nicht richtig umgesetzt. Muss man aber deshalb den dahinter stehenden Gedanbken falsch finden?
21.09.2012 08:45 Uhr
Zitat:
Muss man aber deshalb den dahinter stehenden Gedanbken falsch finden?


Ja, ich halte ihn für falsch. Es sollte nur nach Qualifikation gehen. Einzig für Schwerbehinderte halte ich eine Bevorzugung für berechtigt, alle anderen Gruppen haben sich durch Leistung zu qualifizieren.
21.09.2012 08:52 Uhr
Bin ich absolut dagegen, es reicht schon das der öffentliche Dienst zu einem Frauenverein umfunktioniert wird.

Da sollen sie wenigstens Jungs in der Privatwirtschaft eine Chance geben.
21.09.2012 09:08 Uhr
Grundsätzlich denke ich allerdings, daß Frauen mit mehr und besseren Teilzeitarbeitsmöglichkeiten wesentlich mehr gedient wäre als mit einer Frauenquote für Führungskräfte.
21.09.2012 09:14 Uhr
Zitat:
mehr und besseren Teilzeitarbeitsmöglichkeiten


Die dann bitte aber auch für Männer.
21.09.2012 09:17 Uhr
Ich hab mich heute ein bisschen gewundert als ich den aus Sachsen-Anhalt heute im Radio gehört habe.

Eine Frauenquote ist notwendig, denn mit mehr Frauen in Führungskräften wäre die Finanzkriese ganz anderst verlaufen.

Diese Ideologie; Frauen sind die besseren Menschen aber werden von den bösen Männern unterdrückt hängt mir zum Hals raus.
21.09.2012 09:18 Uhr
@ PozBlitz:

Ich gebe zu, daß ich Kleinkinder bei Müttern besser aufgehoben finde. Deckt sich witzigerweise mit meiner bisherigen Beobachtung im Beruf, daß Frauen bei der Aufzucht von Jungtieren für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung in der Regel ein viel besseres Händchen haben als Männer, die wiederum dann aufgrund anderer Körperkraft besser mit adulten Tieren können. Das scheint irgendwie doch im Geschlecht verankert zu sein - Ausnahmen bestätigen die Regel.
21.09.2012 09:19 Uhr
@ karlmann:

Ja, diese Argumentation ist natürlich Unsinn. Frauen sind sind genauso fehlerbehaftet wie Männer. Darüber hinaus oft weniger durchsetzungsfähig bei schwierigen Entscheidungen, was an Spitzenstellen gravierende Auswirkungen haben kann.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 63 Meinungen+20Ende