Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht F.W.Steinmeier will von der Rente mit 67 nicht abrücken. Was glaubst Du: Kickt er sich damit aus dem Rennen um die Kanzlerkandidatur raus oder wird ihm die SPD folgen?
1 - 12 / 12 Meinungen
24.09.2012 13:06 Uhr
Es bleibt zu hoffen, dass die SPD insgesamt einen anderen Kurs einschlagen wird.
24.09.2012 13:17 Uhr
Gabriel will die Rente mit 65, Steinmeier mit 67...schön, dass die Sozen sich mal wieder einig sind.
24.09.2012 14:43 Uhr
Steinmeier ist ein abgetakeltes Politfossil, der schon lange den Blick für die normalen Menschen im Lande verloren hat.
24.09.2012 14:58 Uhr
Ich denke leider auch, dass das mit aktuellen Prognosen als Grundlage eher realistisch ist, wenn der demographische Wandel so fortschreitet und wir uns nicht irgendwann im eigenen Land fremd fühlen wollen. Es wird wohl die SPD zum taumeln bringe, aber letztendlich wird sie es mittragen, da Steinmeier allemal einen bessereren Kandidat wie Gabriel darstellt.
24.09.2012 14:59 Uhr
Ich vermute er kegelt sich damit ins Aus, denn im Wahlkampf wollen die Leute unrealistische Versprechen hören. Sicher, jeder weiß das selbst 67 noch viel zu optimistisch ist, aber niemand will es hören.
24.09.2012 15:31 Uhr
Vermutlich wird die Rente erst ab 67 einen Sachzwang darstellen.

Mich beschleicht allmählich das Gefühl, dass die SPD die KK-Frage erst nach der BW-Wahl gelöst haben wird.
24.09.2012 15:39 Uhr
Ich denke auch dass dieses Thema die SPD zerreißen wird, dass sich die Steinmeier-Sicht durchsetzt, aber dass SAteinbrück trotzdem KK wird. Er kann Populismus etwas besser..
Und das "Sachzwang"- Argument wollte ich auch gerade bringen.

Man kann also zusammenfasen: die SPD ist ihr eigener Sachzwang.
24.09.2012 15:44 Uhr
Das Rentensystem ist ein Umlageverfahren.

Das bedeutet, dass es so ziemlich egal ist, wie lange jemand eingezahlt hat, weil nämlich Rentner nur das raus kriegen kann, was jüngere Leute aktuell einzahlen.

Wichtig für das Rentensystem ist also, das jemand neue Einzahler herangezogen (also Kinder) hat, die fleißig in die Rentenkasse einzahlen, damit auch Renten ausgezahlt werden können. Ich schlage daher vor, dass man die Einkommenshöhe der eigenen Kinder bei der Berechnung der Rente berücksichtigt.

Damit würden auch die Erziehungsarbeit von Müttern belohnt werden.
24.09.2012 17:32 Uhr
Wahrscheinlich wird ihm die Partei da folgen, aber ich bezweifel dass die Wähler ihm folgen werden.
25.09.2012 13:02 Uhr
Ich denke, dass sowie Steinmeier als auch Steinbrück nicht gerade viele Freunde unter den SPD-Linken haben. Das Festhalten an der Rente mit 67 wird daher wohl Steinmeier nicht sonderlich schaden.
25.09.2012 16:41 Uhr
Ist es wichtig, wer unter Merkel Vizekanzler wird?
25.09.2012 19:41 Uhr
Auch bei sem Thema kann die Politik wieder einmal auf die "Vergesslichkeit" des Wählers zählen.

So wird der Michel vergessen haben, dass Steinmeier und Steinbrück an der Agenda 2010 maßgeblich mitgeschustert haben und somit dem Sozialstaat eine weitere tiefe Wunde zugefügt haben.
Die SPD täte gut daran diese beiden dorthin zu schießen, wo sie keinen Schaden mehr anrichten können. Weil mit diesen beiden komischen Zeitgenossen werden Sie keine Wähler mobilisieren.

Wer hat uns veraten? Sozialdemokraten,Sozialdemokraten!
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen