Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Angenommen, Hitler wäre 1932 von der NSDAP zur SPD gewechselt, wäre er dann 1935 ein akzeptabler SPD-Kanzlerkandidat gewesen?
Anfang-2021 - 40 / 82 Meinungen+20Ende
20
09.10.2012 11:53 Uhr
Zitat:
Fändest du es angebracht, über so eine Katastrophe wie Hitler keine Witze machen zu dürfen?


Ja. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus, Mindestlohn jetzt!
09.10.2012 12:03 Uhr
Hatte er seine Nebeneinkünfte veröffentlicht?
09.10.2012 12:22 Uhr
Zitat:
Rechte, die radikal auf "links" umschwenken, versuchen auffällig häufig

"Auffällig häufig"?
Mir fällt erst einmal überhaupt kein solches Beispiel ein.
Die übliche Entwicklungsrichtung ist eigentlich, daß Leute links anfangen (manche extrem links), und später konservativer werden.
09.10.2012 12:24 Uhr
Zitat:
Angenommen, Hitler wäre 1932 von der NSDAP zur SPD gewechselt, wäre er dann 1935 ein akzeptabler SPD-Kanzlerkandidat gewesen?
Da sind mir schon in der Fragestellung zuviele "No Go´s" drin, um darüber nachzudenken:
Hitler wäre damals NIEMALS von der SPD aufgenommen worden.
Und folglich wäre er auch nicht ihr Kandidat geworden.
09.10.2012 12:26 Uhr
Zitat:
Nein, ich bin wie Sine Laude, Ralf und Restdoler der DA von rMS.
Und ICH???
09.10.2012 12:39 Uhr
Die Genossen hätten ihm beim Beitrittsversuch die Fresse poliert und nichts weiter.
09.10.2012 13:52 Uhr
Vermutlich wäre die SPD erleichtert gewesen, ihn in ihren Reihen zu haben. Nur so hätte sie eine Chance gehabt, die KPD zu überflügeln, die gerade Hermann Göring zum Spitzenkandidaten gemacht hatte.

Das Zentrum mit Josef Goebbels und die Linksliberalen mit Rudolf Hess spielten da nur eine Nebenrolle.

Die Deutschnationalen bemühten sich da gerade um Ernst Thälmann, der 1934 zu ihnen gestoßen war.
09.10.2012 14:08 Uhr
Zitat:
Vermutlich wäre die SPD erleichtert gewesen, ihn in ihren Reihen zu haben. Nur so hätte sie eine Chance gehabt, die KPD zu überflügeln, die gerade Hermann Göring zum Spitzenkandidaten gemacht hatte.

Das Zentrum mit Josef Goebbels und die Linksliberalen mit Rudolf Hess spielten da nur eine Nebenrolle.

Die Deutschnationalen bemühten sich da gerade um Ernst Thälmann, der 1934 zu ihnen gestoßen war.


Also mit einem Redner wie Goebbels hätte das Zentrum sicher keine Nebenrolle gespielt.
09.10.2012 14:10 Uhr
Ob nun getrennt oder zusammen, Hitler und SPD sind für mich unwählbar. Ich hätte wohl die KPD oder die KP/Opposition gewählt.
09.10.2012 14:15 Uhr
Hätte Hitler Abmahnungen geschickt?
09.10.2012 14:15 Uhr
Zitat:
Hätte Hitler Abmahnungen geschickt?


er hätte wohl eher Strafanzeige erstattet
09.10.2012 14:17 Uhr
Hitler hätte die SA vorbeigeschickt.
09.10.2012 14:18 Uhr
danke an die rezi und den schwer gestörten umfragesteller!
09.10.2012 14:22 Uhr
Zitat:
danke an die rezi und den schwer gestörten umfragesteller!


dem kann ich mich mir nur anschließen. Das hat einmal einen Applaus verdient!
09.10.2012 14:22 Uhr
ach was solls, noch einen, weil Dienstag ist
09.10.2012 14:26 Uhr
Zitat:
Hitler hätte die SA vorbeigeschickt.


Die Autobahnen waren ja da ...
09.10.2012 14:30 Uhr
Zitat:
ach was solls, noch einen, weil Dienstag ist
Montage sind gefährlich
09.10.2012 14:31 Uhr
Zitat:

Die Autobahnen waren ja da ...


Es war nicht alles schlecht. Umweltpolitisch waren die Autobahnen nicht gut.
09.10.2012 14:33 Uhr
Zitat:
Umweltpolitisch waren die Autobahnen nicht gut.


Na ja, hätten die vielen Panzer "Querfeldein" fahren müssen, hätten sie sicher viele Blumen und Bäume kaputt gemacht

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.10.2012 16:33 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.10.2012 14:34 Uhr
Zitat:

Na ja, hätten die vielen Panzer "Querfeldein" fahren müssen hätten sie sicher viele Blumen und Bäume kaputt gemacht


Die CO² Bilanz nach dem Krieg spricht aber für diese kurze Phase der Baumzerstörung.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 82 Meinungen+20Ende