Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht FDP-Chef Rösler wirft der Union Tatenlosigkeit bei Strompreisen vor - Siehst Du das auch so?
1 - 13 / 13 Meinungen
11.10.2012 12:28 Uhr
Da hat er absolut recht.
Die Ursachen der Strompreissteigerungen sind bekannt - aber die Union hat sich noch nicht von ihrem alten Kurs lösen können und will die Fehler im EEG nicht beheben.
11.10.2012 12:32 Uhr
Ein Liberaler sollte vom Staat nicht zusätzliche Einmischung in die Preise des gelben Stroms fordern.
11.10.2012 12:33 Uhr
Zitat:
Die Ursachen der Strompreissteigerungen sind bekannt
Stimmt, sie liegen eindeutig im energiepolitischen Zickzackkurs der schwarz-gelben Regierung:
Erst den Ausstieg aus dem begonnenen Ausstieg verkünden, dann wiederum den Austieg aus dem Austieg vom Austieg..
Da würde ich als Energiekonzern auch erstmal abwarten, wie es nun weitergeht.
Und wenn dann ein Jahr lang immer noch kein Druck kommt, dann braucht man sich nicht wundern, wenn jetzt - gaaaaaanz plötzlich - die Preise explodieren sollen.

Wo ist der Haken aus FDP-sicht? Achso, stimmt ja, sie ist Teil dieser Regierung, die das komplett verbockte.
Billiges Ablenkungsmanöver Röslers also - und nichts weiter!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.10.2012 14:36 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.10.2012 13:49 Uhr
Verblüffend. Die FDP hat die SPD/CDU/Grünen Politik der letzten Jahre mitgetragen.

Recht hat Rösler in dem Fall. Die linke Umverteilungspolitik muss gestoppt werden.
11.10.2012 13:51 Uhr
Zitat:
Stimmt, sie liegen eindeutig im energiepolitischen Zickzackkurs der schwarz-gelben Regierung:
Erst den Ausstieg aus dem begonnenen Ausstieg verkünden, dann wiederum den Austieg aus dem Austieg vom Austieg..
Da würde ich als Energiekonzern auch erstmal abwarten, wie es nun weitergeht.
Und wenn dann ein Jahr lang immer noch kein Druck kommt, dann braucht man sich nicht wundern, wenn jetzt - gaaaaaanz plötzlich - die Preise explodieren sollen.

Wo ist der Haken aus FDP-sicht? Achso, stimmt ja, sie ist Teil dieser Regierung, die das komplett verbockte.
Billiges Ablenkungsmanöver Röslers also - und nichts weiter!


Rot/Grün hat mit dem Unsinn der Strompreiserhöhungen durch Subventionen die vom Bürger zu tragen sind angefangen. Schwarz/Gelb hat versucht gegenzusteuern. Nicht entschieden genug, das ist richtig. Die Hauptschuldigen sind die Rot/Grünen dennoch.
11.10.2012 14:39 Uhr
Jupp - ich habe Rösler dabei gesehen.
11.10.2012 17:16 Uhr
Jo, Merkel halt.
Aber mir wäre jetzt auch kein fertiges FDP-Konzept bekannt oder habe ich das einfach nur nicht mitbekommen?
11.10.2012 17:18 Uhr
Zitat:
Erst den Ausstieg aus dem begonnenen Ausstieg verkünden, dann wiederum den Austieg aus dem Austieg vom Austieg..


Das dürfte wohl den Anstieg noch vermindert haben, denn dadurch wurden zwischendurch weniger Solaranlagen und Windanlagen installiert.

Und die EEG-Umlage steigt linear mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien, je mehr investiert wird, desto mehr Rendite wird ausgeschüttet, desto mehr muss man dem Bürger über den Strompreis diese Gelder abzweigen.
11.10.2012 17:20 Uhr
Zitat:
Ein Liberaler sollte vom Staat nicht zusätzliche Einmischung in die Preise des gelben Stroms fordern.


Richtig, deswegen gehört das EEG ja auch ersatzlos gestrichen. Keine Garantie-Rendite mehr, sondern einfach nur Marktpreis bei den erneuerbaren Energien. Wenn die Bürger sie wollen, sollen sie bezahlen, wenn nicht, gibts eben auch keine Rendite auf die Investition.
11.10.2012 20:32 Uhr
Ja, Herr Rösler ist ein wahrer FDPler. Er steht wirklich dafür, dass Unternehmen unterstützt werden.

Ein Lobbyist, dem man gerne mal den Strom abdrehen sollte!
11.10.2012 21:24 Uhr
Rösler wird von niemanden mehr ernst genommen. Weder ausserhalb noch innerhalb seiner Partei oder in innerhalb der Regierung.
die 3-4 Monate die er noch Parteivorsitzender ist.
12.10.2012 05:56 Uhr
"Das dürfte wohl den Anstieg noch vermindert haben, denn dadurch wurden zwischendurch weniger Solaranlagen und Windanlagen installiert."

Als wirtschafthöriger müsstest du eigentlich klare und verlässliche Rahmenbedingungehn fordern.
12.10.2012 06:01 Uhr
Es gäbe wahrlich genug Möglichkeiten Erneuerbare zu unterstützen ohne die Strompreise zu erhöhen.
Andererseits ist der Strom hier ja ohnehin recht günstig und Strom sparen ist out. Fortschritt hat seinen Preis, das sind eben z.B. hässliche Windräder und Subventionen.
Beim Ökostrom zahlt man gleich, beim Atom-Strom steht es noch nicht fest.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen