Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kritik von Verbraucherschützern: Neues Patientenschutzgesetz befördert Patienten-Abzocke - Was sagst Du dazu?
1 - 17 / 17 Meinungen
19.10.2012 07:03 Uhr
Leider hört auf Verbraucherschützer in diesem Land im Allgemeinen niemand.
19.10.2012 07:06 Uhr
Krankenkassenbeiträge sind so hoch, wie noch nie, die Leistungen werden immer schlechter, und immer mehr muss der Patient selbst zahlen.

19.10.2012 07:07 Uhr
Werden da nicht eher die Krankenversicherungen abgezockt?
Naja gut, mittelbar damit auch die Patienten, aber eben auch die die gesunden Beitragszahler.
19.10.2012 07:19 Uhr
Das ganze Gesundheitssystem gehört reformiert - und das nicht im Sinne der FDP oder der Union. Die privaten Versicherungen gehören abgeschafft und jeder sollte gesetzlich pflichtversichert sein. Für zusätzliche Dienstleistungen (Einzelzimmer im Krankenhaus etc.) kann es Zusatzversicherungen geben - aber für die allgemeinen Therapien und Behandlungen darf es in einem sozialen Staat keine Zweiklassengesellschaft geben.
19.10.2012 07:28 Uhr
Wenn man sich den Artikel mal aufmerksam durchliest und die reißerische Schlagzeile vergisst, dann wird deutlich, dass es eher daran liegt, dass die Patienten schlecht aufgeklärt sind und sich Mist andrehen lassen. Leider wird "Verbraucherschutz" immer mehr zu einem "Den Menschen das Denken abnehmen".
Wer selbst AGB lesen kann, wer selbst im Internet recherchieren kann und vor allem der, der sich auf sein Bauchgefühl verlässt, der ist so gut wie sicher vor jeglicher Abzocke.
19.10.2012 07:41 Uhr
Zitat:
Wer selbst AGB lesen kann, wer selbst im Internet recherchieren kann und vor allem der, der sich auf sein Bauchgefühl verlässt, der ist so gut wie sicher vor jeglicher Abzocke.


Was hat das jedoch mit falschen Abrechnungen von Ärzten zu tun, die man als Normalversicherter kaum zu Gesicht bekommt?
19.10.2012 07:44 Uhr
Zitat:
Was hat das jedoch mit falschen Abrechnungen von Ärzten zu tun, die man als Normalversicherter kaum zu Gesicht bekommt?


Genau das ist der Punkt, denn die ganzen verklausulierten Behandlungsdetails, die sich in den Abrechnungen wiederfinden, kann man als Otto-Normal-Sterblicher eh nicht interpretieren und die Faktoren, die der Arzt für "erschwerte Behandlungsbedingungen" ansetzt auch nicht. Und da wird schnell aus einem 10 Euro-Mini-Salär durch die Faktoren mal ein dreistelliger Betrag...
19.10.2012 07:47 Uhr
Zitat:
Was hat das jedoch mit falschen Abrechnungen von Ärzten zu tun, die man als Normalversicherter kaum zu Gesicht bekommt?


Unkenntnis über die Rechtslage:

Zitat:
(2) 1Die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte, Einrichtungen und medizinischen Versorgungszentren haben die Versicherten auf Verlangen schriftlich in verständlicher Form, direkt im Anschluss an die Behandlung oder mindestens quartalsweise spätestens vier Wochen nach Ablauf des Quartals, in dem die Leistungen in Anspruch genommen worden sind, über die zu Lasten der Krankenkassen erbrachten Leistungen und deren vorläufige Kosten (Patientenquittung) zu unterrichten.


(§ 305 II SGB V)

Das meine ich mit "sich informieren". Das kann doch nicht alles der Staat übernehmen, irgendeine Form von Mitdenken sollte man doch erwarten können.

Nach Absatz I macht das, auf Antrag, auch die Krankenkasse. Man kann sich also entweder an seine Krankenkasse oder an den behandelnden Arzt wenden, beide müssen dann über Leistungen und Kosten Auskunft geben.
19.10.2012 07:48 Uhr
Bei falschen Abrechnungen einfach mit der Krankenkasse in Verbindung setzen. Die sind nämlich wesentlich schärfer als der Versicherte darauf, so etwas aufzudecken. Geht natürlich nur, wenn der Patient mitmacht. Die Krankenkasse steht bei der Behandlung nicht daneben.
Ich verstehe zumindest, was in den Rechnungen steht, auch ohne Medizinstudium. Und in Zeiten des Internets...also bitte.
19.10.2012 07:50 Uhr
Zitat:
schriftlich in verständlicher Form


Na dann mal Toi, Toi, Toi!

Wenn ich mir so überlege wieviel Mühe es kostet, meiner Mutter die Fernbedienung ihres Fernsehers zu erklären, dann bin ich auf die Verständnislage zwischen Medizinern und älteren Patienten echt gespannt.


Grundsätzlich stimmt das mit der Kontrollfunktion jedes Einzelnen aber sicherlich.
19.10.2012 07:54 Uhr
Zitat:
dann bin ich auf die Verständnislage zwischen Medizinern und älteren Patienten echt gespannt.


Notfalls Krankenkasse kontaktieren. Meine Frau ist ja auch so ein Kassenopfer, ihre Kasse hat eine Hotline, die mit einem dann so was durchgeht.
19.10.2012 08:02 Uhr
Zitat:
Wer selbst AGB lesen kann, wer selbst im Internet recherchieren kann und vor allem der, der sich auf sein Bauchgefühl verlässt, der ist so gut wie sicher vor jeglicher Abzocke.


Naja, die Merhzahl der Patienten dürften immer noch die sehr alten Menschen sein - und die gehören imho vor ärztlicher Abzocke in stärkerem Maße beschützt als vielleicht Du und ich.
19.10.2012 08:28 Uhr
Zitat:
Krankenkassenbeiträge sind so hoch, wie noch nie, die Leistungen werden immer schlechter, und immer mehr muss der Patient selbst zahlen.
Das stimmt zwar, aber was hat das mit diesem "Patientenschutzgesetz" zu tun?
19.10.2012 08:32 Uhr
Zitat:
Das meine ich mit "sich informieren". Das kann doch nicht alles der Staat übernehmen, irgendeine Form von Mitdenken sollte man doch erwarten können.
Der Staat soll soll das doch auch gar nicht übernehmen, sondern das wäre die Aufgabe der Ärzte & Krankenkassen, die mit diesen Systemen arbeiten.
Und mit Verlaub: Man kann nicht bei allen Mitmenschen erwarten, dass sie da auch nur annähernd durchblicken.
19.10.2012 08:41 Uhr
Zitat:
Man kann nicht bei allen Mitmenschen erwarten, dass sie da auch nur annähernd durchblicken.


Warum nicht? Ich halte meine Mitmenschen nicht für Minderbemittelte, sondern grundsätzlich für mündige Bürger. Zwar wird mein Optimismus täglich erschüttert, aber ich halte daran fest ;-)
19.10.2012 08:45 Uhr
Zitat:
Warum nicht? Ich halte meine Mitmenschen nicht für Minderbemittelte, sondern grundsätzlich für mündige Bürger. Zwar wird mein Optimismus täglich erschüttert, aber ich halte daran fest ;-)
Das geht mir nicht anderes, aber es gibt eben immer auch Situationen, in denen Du nicht die normale "Intelligenz-/Verständnisleistung" erwarten kannst.
Denk mal an die hier bereits erwähnten älteren Menschen, an Kranke oder sonstwie eingeschränkte..
21.10.2012 17:33 Uhr
Nun, ich kann auch heute nicht nachvollziehen, was ein Arzt abrechnet.

Ich sehe doch nicht, was er bei den Kassen abrechnet. Also kann ich doch nicht sagen, ob mein Arzt richtig abrechnet oder nicht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 17 / 17 Meinungen