Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Diskussionsversuch zur dolschen Parteienlandschaft: Sozialistische Parteien (iGeL, KSP, PsA, RKP, SII). Was trennt sie, was verbindet sie?
Anfang-2041 - 60 / 85 Meinungen+20Ende
40
21.11.2012 12:26 Uhr
Zitat:
Hatte damals auch nichts mit ihm zu tun,
Ich hatte mal für eine gewisse Zeit mit ihm zu tun - ich wollte damals weiteren Dampf in den d2d-Kessel bringen und habe das d2d-Spiel eigenwillig gespielt :-)
Seine Fixierung auf Nazis war beinahe schon erschreckend. Aber eben auch sehr lustig.
21.11.2012 12:26 Uhr
@ Basilik:

Was ist der Unterschied zwischen K-Gruppen und Marxisten?
21.11.2012 12:29 Uhr
@BAsilisk

Grundsätzlich ist ja deine Ausführung nicht ganz verkehrt wobei ich es z.T. doch schon anders einschätzen würde.

In einem muss ich allerdings klar widersprechen Fusion SIP und PsA das würde sowie ich die PsA kenne nie und nimmer mitmachen, die Schnittmengen zwischen SII und PsA sind weit größer

Ich würde auch z.B. behaupten das z.b. Die LINKE in der SIP keiner oder so gut wie keiner wählen würde, aber in der PsA sicherlich mindestens die Hälfte die Linke wählen würde.
21.11.2012 12:32 Uhr
Zitat:

Was ist der Unterschied zwischen K-Gruppen und Marxisten?


Nun, die K-Gruppen nahmen zwar für sich in Anspruch, Marxisten zu sein, gerieten aber dann in der Frage, wer denn nun die richtigen Führer und Idole sein sollten, etwas von der Straße ab und beschäftigten sich letztlich fast ausschließlich mit sich selbst. Sektierer halt.
21.11.2012 12:34 Uhr
"Was ist der Unterschied zwischen K-Gruppen und Marxisten?"

Mhh ich denke das man die Gruppn durchaus unterscheiden könnte.
(Undogmatische) Marxisten finden locker in der Linken Platz oder auch seinerzeit iim linkssozialistischen Flügel der SPD um Wolfgang Abendroth und Peter von Oertzen, wobei K-Gruppen ja eher Vereine sind wie KDP/ML KPD/Roter Morgen die noch sektiererischer als die DKP auftreten und sich um die reine Lehre streiten, gesellschaftlich aber keine Relevanz haben und auch nicht in und als teil der Gesellschaft wirken wollen.
21.11.2012 12:34 Uhr
"In einem muss ich allerdings klar widersprechen Fusion SIP und PsA das würde sowie ich die PsA kenne nie und nimmer mitmachen, die Schnittmengen zwischen SII und PsA sind weit größer"

Seien wir mal ganz ehrlich, die Fusion würde schon deshalb nicht zustande kommen, weil bei der PsA kaum jemand online wäre. Defacto gibt es die PsA als gemeinschaftlich handelnde und diskutierende Orga nicht mehr.

21.11.2012 12:35 Uhr
@ Basilisk:

Und so siehst Du die KSP? Hab ich bisher so eigentlich nicht wahrgenommen. Die SII allerdings nehme ich eigentlich überhaupt gar nicht wahr, gibts die wirklich noch, oder ist die nicht eigentlich schon verstorben?
21.11.2012 12:36 Uhr
Zitat:
wobei K-Gruppen ja eher Vereine sind wie KDP/ML KPD/Roter Morgen die noch sektiererischer als die DKP auftreten


Und da verortest Du die KSP???
21.11.2012 12:38 Uhr
Tilia

Du mit deinen Wahrnehmungen, um was wahrzunehmen muss jemand sich auch mal bewegen, zum Beispiel auf die Startseite der Partei schauen, ins offene Forum, du könntest auf Facebook auch den Account der SII aufrufen, auf dem es hin und wieder Nachrichten gibt.
21.11.2012 12:39 Uhr
@ Tilia:

Meine Einschätzung war auch nicht ganz ernst gemeint und sollte sicher auch etwas provozieren. Aber bei einigen Einschätzungen stehe ich dazu. Und auch dazu, dass ich nach meiner Wahrnehmung eben einzig bei SIP und PSa die Chance sehe, "politisch" etwas Gemeinsames zu machen. Dass das an Personen scheitern dürfte, ist mir auch klar.
21.11.2012 12:39 Uhr
Und da verortest Du die KSP???

Nein eben nicht ich schrieb ja das ich es z.T. anders sehe und das bezog sich vor allem auf den Platz der KSP.
Die KSP verorte ich am linken Flügel der Partei die LINKE. ergänzt duch einige Sozialdemokraten die aus der SIP herübergekommen sind.
21.11.2012 12:40 Uhr
@ bracket:

Wenn eine Partei wahrgenommen werden möchte, muß sich die Partei aufs Volk zubewegen und nicht das Volk auf die Partei ;-)
21.11.2012 12:41 Uhr
Dass diese Diskussionen in Bezug auf die dol'schen Parteienlandschaft ergebnislos verlaufen werden, wissen wir ja eigentlich alle. Interessant sind sie trotzdem, hin und wieder lernt man sogar was.

Aber bevor Orang Hijau sich hier total verschaukelt vorkommt: Ich finde seinen Ansatz, bei dol etwas zu verändern und sich erstmal nicht beirren zu lassen, durchaus lobenswert. Dass er nichts bewirken wird, zeigt aber gleichzeitig, wie unsinnig der wiederholte Ruf nach Neumitgliedern ist. Die werden alle an dem Scheitern, was ihm hier passiert: An mangelnden Veränderungswillen des einzelnen. Keiner will *seine* Pfründe aufgeben, sollen doch mal die andern.

Ich für mich finde das nicht schlimm, mir reicht dol so, wie es ist. Und würden alle, denen es auch so geht, das ebenfalls zugeben, hätten wir wohl eine realistische Basis, auf der wir weiter überlegen könnten, was dol in Zukunft eigentlich sein soll udn welche Veränderungen hier wirklich gewünscht sind.
21.11.2012 13:29 Uhr
@briga

> Dass er [der Aurruf] nichts bewirken wird, zeigt aber gleichzeitig, wie
> unsinnig der wiederholte Ruf nach Neumitgliedern ist.

kommt drauf an, ob wir davon ausgehen, dass (a) erst neumitglieder reinkommen und sich dol dadurch verändert oder dass (b) dol sich erst verändern muss, damit es für neumitglieder interessant ist.

wenn sich nichts ändert an den rechten oder möglichkeiten, die an den parteien hängen, es also keinen anreiz gibt, hier große und aktive parteien zu haben, sind alle versuche kontraproduktiv, zu aktivitäten zu motivieren. da braucht es schon eine tragfähige motivation.
21.11.2012 15:06 Uhr
"Macht der Umfragesteller jetzt auch noch eine entsprechende Debatte über die liberalen Parteien auf?"

Ja, morgen^^ Aber dort sehe ich nicht so viele Ãœberschneidungen wie auf der Linken und Rechten.
21.11.2012 15:16 Uhr
@Briga

Ich habe es ja auch bewusst einen Diskussionsversuch genannt, weil mir eigentlich klar war, dass die Voraussetzungen nicht gut sind um hier etwas zu verändern.
Mir als Ex-FPiler würde es auch schwer fallen meine Partei aufzugeben, aber irgendwie braucht auch nicht jede Nuance eine eigene Partei und gerade bei den konservativen und sozialistischen Parteien erkenne ich keine klaren Abgrenzungen.
21.11.2012 15:47 Uhr
@Briga

Wo ist der iGeL oder gar die RKP denn grün?^^
21.11.2012 19:08 Uhr
In der KSP überwiegen historisch wohl die antiimperialistischen Haltung.

Aber es ist leider nicht immer schön, dort Mitglied zu sein. Man muss schon sehr viel ertragen.
21.11.2012 20:41 Uhr
Zitat:
Ach, die SIP versteht sich nicht als SPD-nahe? Und die SPD bekennt sich nicht zum demokratischen Sozialismus und ist nicht in der Sozialistischen Internationale?


Die SPD ist keine sozialistische Partei.

Die SIP ist keine sozialistische virtuelle Partei.
21.11.2012 20:46 Uhr
Zitat:
Da bin ich auch gespannt, wohin die SIP geordnet wird. *gg*


Sozialdemokratisch. Das ist außer der SIP keine andere. Daher kann man sich die Umfrage ersparen ;)
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2041 - 60 / 85 Meinungen+20Ende