Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Mehrfamilienhäuser: Millionen Heizungen in Deutschland sind veraltet. Sollte man die Hausbesitzer zur Modernisierung zwingen?
1 - 10 / 10 Meinungen
06.12.2012 20:48 Uhr
Idioten würden das fordern. Es wird gefordert und umgesetzt werden, no doubt.
06.12.2012 20:53 Uhr
Klar, ganz wichtig, wir brauchen dringend mehr Zwang. Wo kämen wir denn da hin wenn die Bürger ihre Verträge noch frei aushandeln dürften und womöglich irgendwas selbst entscheiden. Ein Grauen die Vorstellung.

Und natürlich sollte man sie nicht nur zur Modernisierung zwingen, sondern unbedibngt auch noch verbieten diese Modernisierung auf die Mieter umzulegen. Außerdem sollte man sie zwingen regelmäßig die Wohnungen ihrer Mieter zu saugen und wischen, immerhin verdrecken zahlreiche Wohnungen und es sieht in mindestens 1% der Haushalte aus wie in einem Schweinestall.
06.12.2012 21:06 Uhr
Den Zwang gibt es mittel- und langfristig über die Energiepreise. Den Rest regelt der Markt.
06.12.2012 21:10 Uhr
Klar. Aber wo bleibt da die "Abwrackprämie"?
06.12.2012 22:32 Uhr
Es gibt ja auch schon Pläne, daß in den Zimmern einer Wohnung niemals mehr als 20 ° C herrschen dürfen. Die verordnete Klimaerwärmung von Menschenhand treibt die sonderlichsten totalitären Blüten...
06.12.2012 23:25 Uhr
Nein. Warum?
07.12.2012 07:57 Uhr
Ich bin Wohnungsbesitzer und in der glücklichen Lage, das meine Heizungsanlage (noch) modernsten Standards genügt. Unsere Eigentümergemeinschaft spart aber natürlich über entsprechende Rücklagen für den Fall, das wir modernisieren müssen. Ich finde einen Modernisierungszwang sollte es nicht geben, aber Anreize dies nach einer gewissen Gebrauchsdauer der Altanlage zu tun. Diese Anreize sollten aber eher im Subventionsbereich angesiedelt sein - das hilft sowohl der entsprechenden produzierenden Klientel, als auch den Haushalten...
07.12.2012 10:32 Uhr
Na klar, wenn die Branche neue Heizanlagen und Zubehör verkaufen möchte, dann muß der Staat das durch Zwang ermöglichen - ohne Rücksicht auf die Ökobilanz.
07.12.2012 16:18 Uhr
Techem verdient sein Geld mit Heizungen. Ich würde der Firma also unbedingt vertrauen, wenn die mir sagen, dass ich mir (am besten bei ihnen) eine neue Heizung kaufen soll.
07.12.2012 19:39 Uhr
Dazu wird kein Zwang gebraucht.Bei der technischen Überprüfung durch den Schornsteinfeger stellte sich eine Differenz zu den geforderten Parametern raus, die Anlage wird gesperrt......schon hat der Hausbesitzer eine neue Heizung.


Obwohl immer mehr Häuser durch die Schaumstoffdämmung zu Brandherden werden, wird weiter mit dem Produkt gedämmt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen