Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Werden wir von den traditionellen Medien für dumm verkauft?
1 - 9 / 9 Meinungen
10.12.2012 19:40 Uhr
Was wäre denn eine wirklich wichtige Meldung? Z.B., das was man am Freitag/Samstag präsentiert bekommen hat - nämlich Meldungen darüber, dass es im Dezember sensationellerweise geschneit hat.
10.12.2012 19:45 Uhr
Wieso - von was wurdest du denn abgelenkt?

Und was machen untraditionelle Medien anders - und wie kontrollierst du das?
10.12.2012 19:46 Uhr
In einer Zeit, in der die EU mittel- bis langfristig bürgerkriegsähnliche Zustände in Europa herbeiführt, weil sie zusammenpfercht, was nicht zusammengehört, verleiht man ihr den Friedensnobelpreis - und kein Medium muckt dagegen auf, hakt kritisch nach oder amüsiert sich darüber. Das ist in der Tat äußerst widerlich.
10.12.2012 19:47 Uhr
Ja was erwartest du denn? Eine leere Seite mit dem Hinweis:

"Lieber Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an der aktuellen Nachrichtenlage, aber leider ist überhaupt nichts spektakuläres passiert oder wir haben leider keine Kenntnis davon bekommen. Bitte bleiben Sie uns weiterhin treu, eventuell passiert irgendwann mal wieder irgendwas."
10.12.2012 19:47 Uhr
Zitat:
Werden wir von den traditionellen Medien für dumm verkauft?


Nein, denn die Medienlandschaft ist so breit gefächert, dass man genügend andere und einen mehr interessierende Nachrichten finden kann. Sei es ein vergewaltigtes Eichhörnchen in der Zeitung mit vier Buchstaben oder ein Kommentar in der SZ.

Ws versteht der Umfragesteller eigentlch unter "nicht traditionellen" Medien?
10.12.2012 22:45 Uhr
Das war doch schon immer so. Die Medien berichten über sehr viele selbstverständliche Dinge, auch z.B. bei allerlei Jahrestagen, wo Politiker Reden halten und Dinge sagen, die gar nicht anders gesagt werden könnten, wird weit und breit darüber berichtet.

Oder bei großen Katastrophen - gut, das Ereignis selbst ist natürlich eine Nachricht wert, aber dann wird tage- oder wochenlang nur darüber gesprochen, auch wenn nichts neues in der Sache passiert - und alles andere, was so in der Welt los ist, wird ausgeblendet.
10.12.2012 23:15 Uhr
Zitat:
Werden wir von den traditionellen Medien für dumm verkauft?


Die traditionellen Medien gehören der SPD und die sind gerade in der Insolvenz.

Du merkst, alles wird gut.
11.12.2012 08:39 Uhr
Ganz klar NEIN.
Die Medienlandschaft ist wirtschaftlich orientiert, also wird das produziert, was auch abgesetzt werden kann. Wenn der Markt Dumnmheit verlangt, dann wird auch Dummheit geliefert. Jeder kann als Konsument selbst entscheiden, was er konsumieren möchte und wie er Informationen filtert. Auch für den rechten Umfragesteller wird es ihm genehme Nachrichten geben, da muss er nicht auf Opfer machen.
11.12.2012 08:53 Uhr
Die Nachrichtenredaktionen wählen selbst aus, was sie für wichtig halten. Dies ist nicht immer mit dem deckungsgleich, was wir Medienkonsumenten für relevant erachten oder was wirklich für uns wichtig ist.

Das Dumme ist dabei, das mit der Auswahl der Nachrichten und der Berichte auch Anschauungen und Meinungen produziert werden. Daher sollte man Berichterstattung stets kritisch verfolgen.

Instruktiv dazu der Journalismus-Klassiker von Wolf Schneider "Unsere tägliche Desinformation" (mit einem hier gut zutreffenden Kapitel "Di statt Deng") sowie das NDR-Format "Zapp".

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.12.2012 09:54 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen