Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht RFID-Chips in Pflegeetiketten und Labels, Ausspähung von Kundendaten beim Zahlen mit der Karte, die Möglichkeit der Erstellung von Bewegungsprofilen mittels Smartphone und Handy und und und ... Wie kann man sich dagegen eigentlich wehren?
1 - 14 / 14 Meinungen
16.12.2012 15:18 Uhr
Vollständig kann man sich nicht wehren. Wenn man sich dessen aber ständig bewusst ist, kann man zumindest gegensteuern.

Zum Beispiel, indem man eben die Pflegeetiketten rausschneidet.

Mein Handy schalte ich auch nur ein, wenn ich einen Anruf erwarte oder jemanden anrufen möchte.

16.12.2012 15:21 Uhr
Auf's Mobiltelefon verzichten und ausschließlich Barzahlung sind ein guter Anfang.
16.12.2012 15:28 Uhr
etiketten rausschneiden und an mülllaster kleben. Da werden sich einige wundern.

16.12.2012 15:31 Uhr
Wir haben es so gewollt. Wahrer Protest? Fehlanzeige. Den Menschen ist es einfach egal. Und wieso? Weil sie damit leben können. Wie mit Steuern, Verboten, allgemein Bevormundungen.

Die Menschen sind dumm.
16.12.2012 15:36 Uhr
Klar kann man sich dagegen wehren, man benutzt kein Handy, zahlt nicht mit Karte und verzichtet insbesondere auf die Kundenkarten.
16.12.2012 15:43 Uhr
RFID in Labels und Etiketten waren schon beim METRO-Konzern ein großes Thema. Als man in NRW den Future Store eröffnete, gab es auch einen nicht geringen Protest von Datenschützern. Die Vorteile von RFID-Chips liegen auf der Hand - Logistik, Warenwirtschaftssysteme und nicht zuletzt die Marketing-Abteilungen profitieren. Aber auch der Kunde hat neben den datenschutzrechtlichen Relevanzen durchaus auch einen Nutzen.

Es gibt immer zwei Seiten der Medaille, der schwarze Peter liegt aber nicht allein bei der Industrie - sondern vielmehr auch beim Gesetzgeber, der hier für verbraucherfreundliche Regelungen sorgen muss.
16.12.2012 15:43 Uhr
backo, man kann sich auch einem verein anschliessen, in dem die kundenkarten wild getauscht werden.

systeme haben immer schwachstellen, die sich positiv ausnutzen assen

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.12.2012 16:46 Uhr. Frühere Versionen ansehen
16.12.2012 16:16 Uhr
Zitat:
backo, man kann sich auch einem verein anschliessen, in dem die kundenkarten wild getauscht werden.


Kann man auch, nur gibt man damit nicht großartig viel weniger preis und den Nutzen sehe ich auch nicht.

Ich gehe mal schwer davon aus, das mindestens die großen Anbieter schon Algorithmen haben um den Kartentausch zu identifizieren (meist innerhalb der Familie) und diese von den statistischen Auswertungen auszuschließen bzw. gesondert zu behandeln.
16.12.2012 16:17 Uhr
Zitat:
sondern vielmehr auch beim Gesetzgeber, der hier für verbraucherfreundliche Regelungen sorgen muss.


Immer diese Staatshörigkeit.

Es ist einzig und alleine mein Ding was ich irgendwem abkaufe und welche Daten ich preis gebe. Das geht den Gesetzgeber einen feuchten Furz an.
16.12.2012 16:22 Uhr
Zitat:
Es ist einzig und alleine mein Ding was ich irgendwem abkaufe


Wie kann es "mein Ding" sein, wenn ich gar nicht weiß, dass ich ausgespäht werde?
Denn das mit den RFID-Chips weiß ja kaum jemand bzw. hat es nach einem gewisen Medienhype längst wieder vergessen.
16.12.2012 16:23 Uhr
Das Problem ist doch, dass es den meisten Menschen total egal ist. Viele machen sogar bei Facebook etc. noch gerne dabei mit, so gläsern wie möglich zu werden. Nur Massenproteste und breite gesellschaftliche Ablehnung wie beim Thema Atomkraft würden hier wirklich etwas ändern.
16.12.2012 16:30 Uhr
Zitat:
Wie kann es "mein Ding" sein, wenn ich gar nicht weiß, dass ich ausgespäht werde?


Indem du dich informierst und deine Anbieter entsprechend wählst. So ist es mit allen Eigenschaften eines Produktes.
16.12.2012 16:32 Uhr
Lemminge wehren sich nicht, sie laufen mit....
16.12.2012 19:35 Uhr
Kann mir mal jemand daS erklären:
Ich kaufe einen Pullover, oder Hemd, oder Anzug und zahle bar. Hinterlasse also keinerlei persönliche Daten.
Was soll da also ein RFID-Chip nützen?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 14 / 14 Meinungen