Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Dass die USA auf ihren Geldscheinen ihr Vertrauen zu Gott ausdrücken, ist bekannt. Aber auch andere Länder drucken Bibel-Sprüche auf ihre Banknoten. Gefällt dir diese Verquickung von Glaube und Zahlungsmitteln?
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende
0
23.12.2012 17:06 Uhr
Nein, ich finde das wirklich schlimm. Es betrifft meistens auch nur jene Länder, die nur oberflächlich religiös sind, wie die USA. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man als wirklich gläubiger Mensch den Namen Gottes auf ein Zahlungsmittel schreibt.
23.12.2012 17:21 Uhr
Mir persönlich egal.
Aber passt schon...
23.12.2012 17:31 Uhr
Es wäre vermutlich lukrativer, freie Flächen auf den Geldscheinen zu Werbezwecken zu verscherbeln.

/rMS
23.12.2012 17:38 Uhr
Schön wäre für die 500-Euro-Note „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.“ (Mk 10,25)
23.12.2012 17:40 Uhr
Finde ich gut
23.12.2012 17:59 Uhr
"In God we trust" - Ich finde das nicht wirklich passend, weil es eine sakrale Sphäre und einen wirklich extrem weltlichen Bereich miteinander vermischt. Nun sind die USA aber beileibe kein unreligiöses Land, und Glaube und wirtschaftlicher Erfolg (als Zeichen für Gottgefälligkeit oder "Erwähltsein") liegen gerade im Protestantismus ja oft nahe beieinander, da mag das konsequent sein.
23.12.2012 18:21 Uhr
Nein gefällt mir nicht.
23.12.2012 18:37 Uhr
Der Glaube an Gott hat mindestens 2000 Jahre gehalten, die Idee des Kommunismus 100 Jahre und die Idee des Kapitals wird auch vergehen....ein Gott,egal welcher Art, wird bleiben.
23.12.2012 18:39 Uhr
Was soll daran schlimm sein?
23.12.2012 18:49 Uhr
fragt sich, welcher Gott da gemeint ist... in protestantischen Kreisen- und nicht nur da- ist es zuweilen üblich, sich seinen persönlichen Gott zu kreieren

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.12.2012 19:50 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.12.2012 19:19 Uhr
Das Geld scollte schleunigst privatisiert werden. Dann kann jeder das, was er für richtig hält auf seinen Lappen schreiben.
23.12.2012 19:34 Uhr
Ich finde, das Mittelalter hat gezeigt das man Religion und Staat weit voneinander trennen sollte.
23.12.2012 19:36 Uhr
Die Trennung von Kirche und Staat sollte in einer Unterordnung des Staates unter die Kirche bestehen. Nur so kann eine freiheitliche und organische Gesellschaft gestaltet werden.
23.12.2012 19:41 Uhr
Zitat:
Die Trennung von Kirche und Staat sollte in einer Unterordnung des Staates unter die Kirche bestehen. Nur so kann eine freiheitliche und organische Gesellschaft gestaltet werden.


Zieh doch in den freiheitlich-organischen Iran wenn Dir danach ist.
23.12.2012 20:02 Uhr
Dort ist leider die Kirche schwerstens unterdrückt und eine betrübliche Irrlehre knechtet die MAssen.
23.12.2012 20:04 Uhr
In einer freien Eigentümer-Gesellschaft würde jeder nach katholischem Gelde streben.
23.12.2012 20:45 Uhr
Zitat:
Die Trennung von Kirche und Staat sollte in einer Unterordnung des Staates unter die Kirche bestehen. Nur so kann eine freiheitliche und organische Gesellschaft gestaltet werden.


Das ganze hatten wir bereits im Mittelalter (wie gesagt).
"Wissenschaft und Wertvorstellungen wurden von der Kirche beherrscht"
http://www.mittelalter-leben.de/geschichte/kirche/

wie wir alle wissen, hatte das einen Enormen einbußen an Fortschritt zur folge, da die Kirche angst hatte macht einzubüßen wegen dem Fortschritt.

Zitat:
Dort ist leider die Kirche schwerstens unterdrückt und eine betrübliche Irrlehre knechtet die MAssen. [im Iran]

meines Wissens nach ist ein Geistlicher im Iran der wichtigste Entscheidungsträger. Ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht ganz sicher.

@ Brandy. Ich würde mich freuen wenn du mich per PN von deiner Idee "Die Trennung von Kirche und Staat sollte in einer Unterordnung des Staates unter die Kirche bestehen." überzeugen könntest. Natürlich nur, falls du dazu lust hast.
23.12.2012 21:21 Uhr
http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/card_691558056.jpg
25.12.2012 14:21 Uhr
Ha ha, ihr würdet kein katholisches Geld nehmen, obwohl es wertvoller und wertbeständiger ist als die Demokraten-Lappen. Das möchte ich doch gerne sehen!!!
27.12.2012 16:20 Uhr
@PozBlitz

Irrtum. Es sind nicht die Geldscheine der USA, also des Staates. Die Geldscheine werden von einem privaten Banken-Konsortium herausgegeben, der Federal Reserve Bank (FED). Dieses Banken-Konsortium umfaßt in den USA verschiedene private Banken, die FED in New York ist darunter die bekannteste.

Das Geld gehört somit einer Privatfirma und wird auf Kosten des Staates USA, bzw. dessen Steuerzahler, gedruckt und herausgegeben, damit ein, ich sage mal salopp, "Tauschhandel" mit Geld stattfinden kann.

Fazit ist: Mit "In God We Trust", ist nicht ein oder der, im schröder'schen Sinne auch das, liebe Gott gemeint, sondern der spezielle Gott zum Beispiel eines Herrn Blankfein, der, wie selbst geäußert, ja dessen Werke tut.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende