Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Am 1.Januar öffnet der Markt für den Fernbusverkehr. Wird sich Deiner Meinung nach diese Beförderungart durchsetzen?
1 - 12 / 12 Meinungen
27.12.2012 18:18 Uhr
Was an Bussen umfeltfreundlich sein soll, muß uns wohl Herr Mehldorn erläutern, schließlich palavert er seit ein paar Monaten auch, daß das Flugzeug so ein unwahrscheinlich ökologisches Transportmittel sei. Zur Frage: wenn man die Bahn weiter abwürgt, wird sich der Bus durchsetzen, so wie an allen anderen Schwellenländern, die keine Lust oder Finanzen haben, um in die Schiene zu investieren.
27.12.2012 18:25 Uhr
Keine Ahnung. Ich wüsste jetzt nicht, warum ich einen solchen wählen sollte. Mit der Bahn kann man, wenn man sich rechtzeitig informiert, für weniger als 100 Euro durch Deutschland reisen (hin und zurück), beim Fliegen ist es ähnlich. Und komfortabler als der eigene PKW ist nichts - und das ist i.d.R. kaum mit Geld auszugleichen...
27.12.2012 20:45 Uhr
Keine Ahnung. Ich für meinen Teil stehe mit meinem PKW gemütlicher im Stau als mit dem Fernreisebus. Und hätte dann halt am Ziel auch ein Auto. Wenn ich kein Auto am Zielort brauche finde ich die Bahn die bessere Wahl.

Übermüdete schlecht bezahlte Fernbusfahrer, damit der Preis unter dem der Bahn ist halte ich jetzt nicht für den notwendigen Fortschritt auf Deutschlands Straßen.

Ich kann aber nicht abschätzen, wie die Konsumenten von Hartz IV-TV und "Deutschland sucht den am besten poppenden Fernbusfahrer" nachfragetechnisch bezüglich Fernreisebussen agieren werden.
28.12.2012 01:55 Uhr
Ich hoffe doch sehr... Für Leute mit wenig Geld (z.B. Studenten) durchaus eine Option. Die Bahn ist ja nun nicht gerade billig... könnte aber mit Schnelligkeit und Pünktlichkeit (Wunschdenken) punkten.
28.12.2012 05:23 Uhr
Es wird mehr Wettbewerb bringen und vielleicht auch den Service bei der Bahn verbessern. Und ich glaube schon, dass es sich durchsetzen wird. Das Gesetz wurde ja nicht ohne Grund geändert, sondern weil ein kleines Unternehmen vor Gericht gewonnen hatte, welches individuelle Bus-"Linien"fahrten organisiert hat. Das Bedarf besteht, hat dieses Unternehmen gezeigt und ökologischer, also allein mit seinem Auto von A nach B fahren, ist es auf jeden Fall.

Zitat:
Ich kann aber nicht abschätzen, wie die Konsumenten von Hartz IV-TV und "Deutschland sucht den am besten poppenden Fernbusfahrer" nachfragetechnisch bezüglich Fernreisebussen agieren werden.


Keine Ahnung was du damit sagen willst. In Berlin gibt es schon ewig ein Linienbusnetz, mit dem man Orte in ganz Deutschland erreichen kann. Und diese Linienbuse werden eben nicht nur von Hartz4 Empfängern genutzt, sondern von Berufspendlern, Schlipsträgern und vielen anderen. Es ist eben ein Unterschied ob ich für 10,- Euro nach Magdeburg komme oder ob ich dafür 30-50 Euro ausgeben muss.
28.12.2012 08:05 Uhr
Die "Lex Berolina" stammt aus der Zeit des Vier-Mächte-Status der Stadt und war die einzige Ausnahme von der im III. Reich garantierten Beförderungshoheit der Bahn. Wichtig ist jedoch, dass die Busse auch Orte anbinden, die die Bahn aus ihrem Netz geschlossen hat (oder nur nach etlichen Umstiegen erreicht werden können).
Der Wettbewerb kann aus Sicht des Endverbrauchers nur positiv bewertet werden. Lediglich die Öko-Stalinisten (Grüne) jaulen reflexartig wieder auf. Aber das ist ja nun wirklich keine erwähnenswerte Neuigkeit.
28.12.2012 10:34 Uhr
Zitat:
Was an Bussen umfeltfreundlich sein soll


Rechne mal den Spritverbrauch pro Businsasse durch - dann kommst du vielleicht drauf.
28.12.2012 10:35 Uhr
Busse haben ein prima Preis-Leistungs-Verhältnis - Chancen auf dem Markt haben sie allemal.
28.12.2012 18:25 Uhr
Hat es schon früher gegeben.

Zwischen den Städten:

auf Kurzstrecken ja, auf Fernstrecken nein, da Autobahnen zu voll( zukünftiger Maut) und Bindung an Fahrplan.
29.12.2012 00:04 Uhr
Zitat:
Busse haben ein prima Preis-Leistungs-Verhältnis - Chancen auf dem Markt haben sie allemal.


Kommt drauf an, was man unter Leistung versteht. Bei Fernreisebussen reden wir von Bussen, die genauso im Stau stehen wie jeder PKW und mit denen man nicht mal eben eine Pause an der Raststätte machen kann. So ein Bus hat einen Fahrplan und man kommt nicht raus, wenns nicht läuft.

Bin ich jetzt kein großer Fan von.
02.01.2013 20:14 Uhr
Reisebusse haben kein besonderes Öko-Image, aber umweltschonender als mit dem Bus kann man nicht unterwegs sein. Der Energieverbrauch pro Personenkilometer liegt noch unter dem der Bahn.
02.01.2013 20:25 Uhr
Hier dürfte auch der Beförderungspreis eine große Rolle spielen. Der Bus-Pionier deinbus.de verkehrt zB zwischen Universitätsstädten und nimmt studentenfreundliche Preise...so fährt man zB für 19€ von Frankfurt nach München (je nach Abfahrtszeit).
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen