Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ostdeutsche Legenden - an wen denkst Du besonders gerne zurück?
Anfang-2016 - 35 / 35 Meinungen
15
11.01.2013 20:53 Uhr
Tamara Danz und Gerhard Gundermann fehlen auch.
11.01.2013 23:14 Uhr
Keine Ahnung. Die einzigen Ossi-Legenden, die mir bekannt sind sind Puhdies, Wolfgang Stumph und Peter Ensikat.
12.01.2013 09:25 Uhr
Manfred Krug und Ulrich Mühe.
12.01.2013 09:27 Uhr
Auf jeden Fall Jürgen Sparwasser, der bei der Fußball-WM das einzige Tor beim 1:0 Erfolg der DDR über die Bundesrepublik erzielte und 1988 in die Bundesrepublik flüchtete...
12.01.2013 10:18 Uhr
fordert der Umfragesteller nicht bei anderen Dolern ständig einen Hinweis zum Hintergrund?
12.01.2013 17:41 Uhr
Armin Müller Stahl und Nina Hagen, beide haben Ihre Kariere im Osten begonnen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.01.2013 18:42 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.01.2013 17:53 Uhr
Beide haben auch mit ihrem Schaffen aktiv die soz.Sache verbreitet.Als es dann nichts mehr zu holen gab, bzw. der Westen mehr bot, machten sie die Flocke.

Erst in jedem Film gegen den Westen hetzen und dann abhauen...
12.01.2013 18:18 Uhr
Das ist zumindest im Falle von Nina Hagen unwahr, Herbert.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.01.2013 19:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.01.2013 20:36 Uhr
Detti,

Nina ist zum Anfang duch ihre Mutter und Biermann gefördert worden und hatte dadurch Möglichkeiten, die du und ich nie bekommen hätten.Als Biermann dann abserviert wurde( habe nebenbei noch seinen Gedichtband) mußte sie auch kurz "pausieren".Trotzdem konnte sie dank Beziehungen noch 1976 nach Westen reisen und emigrieren.

Jeder Normalbürger wurde behindert, durfte nicht zu Todesfällen nach den Westen; sie konnte...
Über ihre Kunst möchte ich mich nicht äußern, da sehe ich eher ihre Mutter als Künstlerin.

12.01.2013 20:40 Uhr
Nachtrag:

keines der Beispiele sind Legenden.Sie paßten sich an und beeinflußten unser tägliches Ost-Leben.

Legenden sind was anderes.
12.01.2013 20:41 Uhr
Du hattest oben behauptet, sie hätte gegen den Westen gehetzt und das ist nicht wahr. Punkt.
12.01.2013 20:48 Uhr
Nina Hagen eine Legende? Höchstens eine kurzzeitige Sumpfblüte....
für mich war sie später nur noch ein schillernder Vogel, der unbedingt auffallen wollte und kein Benehmen hatte.

Aber über ihre Kunst will ich nicht streiten...
12.01.2013 20:52 Uhr
detti, jeder Künstler im Osten hat sein Scherflein gegen den Westen gebracht, der hätte sonst keine Auftrittsgenehmigung und keinen Reisepaß bekommen.


Ich kenne Leute, da ist der Vater oder der Bruder gestorben, die durften nicht zur Beerdigung fahren, hätten ja vielleicht nicht den Weg zurück gefunden...

Nur Kader oder ausgewählte Bürger durften reisen!!!
12.01.2013 20:53 Uhr
Aber von mir aus, möge sie deine Legende sein.
12.01.2013 20:55 Uhr
Und? Das ist wahrlich nichts Neues.

Was hat das mit "Hetze gegen den Westen" zu tun, die Du behauptetest?
12.01.2013 20:56 Uhr
Zitat:
Aber von mir aus, möge sie deine Legende sein.




Lern lesen, das habe ich nie behauptet.

Zitat:
Von: Tom Sawyer 12.01.2013 18:41 Uhr

Armin Müller Stahl und Nina Hagen, beide haben Ihre Kariere im Osten begonnen.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.01.2013 21:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.01.2013 20:59 Uhr
Im Übrigen wünsche ich mit meinem richigen Nick angesprochen zu werden, Herbert. Schon wieder vergesen?
Du bestandest auch darauf.
12.01.2013 21:05 Uhr
Das Filmen war ja wohl auf den Armin gemünzt,seine Filme "Fünf Patronenhülsen" und sein "Unsichtbares Visier" formten mich und andere Menschen...


Und wie wurde man normaler Weise in der DDR Musiker?
Wer saß hinter den Tischen und gab die Erlaubnis, wer kontrollierte Text und Aussehen?
12.01.2013 21:08 Uhr
Du wechselst zu oft deinen Nick, nach 12 Jahren Bekanntschaft kann ich das schon mal, man kommt als alter Mann so schnell nicht mehr nach...
12.01.2013 22:10 Uhr
Weita Weita (Mike Lehmann)

Schmeiß mal den Mandelbrenner an
Wollta wieda Begrüßungsjeld
Äh, wo iss'n der Bass
Sagen se mal das Lied geht doch jetzt
Weita Weita
Weita Weita
Robert Lemke, Bärbel Hontz,
Professor Flimmrich, Täve Schur,
Pionierchor Omnibus, Tadeusz Punkt,
Barta Illic, Hauf & Henkler,
Heinz Quermann, Klaus Feldmann,
Regina Thoß, Frank Kutzynski.
Und wie geht's?
Weita Weita
Dixie Dörner, Hansi Kreische, Mork
vom Ork, Babajaga, Rolf und Rüffel,
Sigmund Jähn, Adolf Hennecke,
Buratino, Rex Gildo, Herr Fuchs und
Frau Elster, Spejbel und Hurvinèk.
Und wie geht's?
Weita Weita
Jetzt iss aber zu Ende.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2016 - 35 / 35 Meinungen