Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Bist du für eine Präsenzpflicht im Bundes- und Landtag?
1 - 20 / 33 Meinungen+20Ende
0
19.01.2013 13:30 Uhr
Nein, aber die Landtage sollen verkleinert und die Kompetenzen des Bundes auf die Länder übertragen werden. Der Bundestag nebst seiner Kanzlerette ist komplett abzuschaffen. Die Bundesregierungen haben in den vergangenen Jahrzehnten genügend Beweise geliefert, daß sie nicht im Interesse des Volkes handeln.
19.01.2013 13:30 Uhr
Die leeren Reihen sind auch schon mal wegen Ausschusssitzungen leer. Ansonsten aber sollte da schon eine Anwesenheitspflicht sein. Der Fraktionswille ist sonst zu offensichtlich.
19.01.2013 13:51 Uhr
Ich bin gegen Pflichten.Der Anstand würde eine häufige Anwesenheit gebieten. Aber Anstand und Politik geht selten Hand in Hand.Vielleicht sollte eine Anwesenheitsquote im Arbeitsvertrag sein,den sie nach der Wahl unterzeichnen müssten.
19.01.2013 13:56 Uhr
Ehrlich gesagt ist mir das egal. Ob Pflicht oder nicht, kostet tut die Demokratie-Folklore trotzdem genug.
19.01.2013 14:08 Uhr
nä wozu - Kaiserin Merkel macht ja
eh wasse will

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.01.2013 15:09 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.01.2013 14:24 Uhr
Nachdem es in Deutschland ein Arbeitsparlament gibt und kein Redeparlament wäre das sinnlos, weil viel teurer.

Ein Redeparlamant halte ich für weniger konstruktiv.
19.01.2013 15:58 Uhr
Die Reihen sind deshalb so leer, weil parallel zu den Debatten die Ausschüsse tagen. Damit wäre das Thema wohl "gschwätzt".
19.01.2013 16:05 Uhr
Manchmal könnte man sich schon schämen wenn man die leeren Stühle der "Volksvertreter" sieht.
19.01.2013 16:06 Uhr
"Die Reihen sind deshalb so leer, weil parallel zu den Debatten die Ausschüsse tagen."

Hast du einen Link dafür, weil ich das irgendwie nicht so recht glauben will.
Ich will mir einfach nicht vorstellen das sie das Parlament so offensichtlich missachten.
19.01.2013 16:09 Uhr
@karlmann:

Einen Link habe ich nicht. Aber ich habe in den Sommerferien ein Praktikum bei einem MdB gemacht und kenne seinen Terminplan.
In den Diskussionen sind nur die Fachleute der Fraktionen anwesend.

Ich meine, was bringt es wenn bei Sozialthemen die Wirtschaftsexperten anwesend sind?
19.01.2013 16:13 Uhr
"In den Diskussionen sind nur die Fachleute der Fraktionen anwesend."

Soweit ich das verstanden habe tagen die Ausschüsse vor der Plenarsitzung.
Alles andere wäre nicht sinnlos sondern auch kontraproduktiv.
Wie soll denn sonst einer abstimmen wenn er gerade dem Auschuss vorsitzen muss.

"Ich meine, was bringt es wenn bei Sozialthemen die Wirtschaftsexperten anwesend sind?"

Weil es abgeordnete sind und es da egal ist für was für Experten sie sich halten
19.01.2013 16:14 Uhr
Nein, da die Präsenzpflicht alleine nichts ändern würde.
Es sollte jedoch eine Präsenz-Kontrolle geben (wie z.B. beim EU-Parlament), durch welche die Parlamentarier ihre Sitzungsgelder nur bekommen, wenn sie auch wirklich anwesend sind.
19.01.2013 16:19 Uhr
@ karlmann

http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsparlament
19.01.2013 17:41 Uhr
das ist doch ohnehin nur ein Kenotaph
19.01.2013 17:47 Uhr
Zitat:
das ist doch ohnehin nur ein Kenotaph


An welche Verstorbenen soll es erinnern?
19.01.2013 18:04 Uhr
Wenn Bundestagsabgeordnete unentschuldigt in Sitzungswochen nicht an den parlamentarischen Beratungen teilnehmen, werden ihnen Teile ihrer Bezüge abgezogen.
19.01.2013 18:10 Uhr
Geschieht das jetzt schon so, S.Klammer, oder ist das nur Dein Wunsch?
19.01.2013 18:11 Uhr
wat is -> enotaph
19.01.2013 18:14 Uhr
Zitat:
wat is -> enotaph
http://www.gidf.de/
19.01.2013 18:21 Uhr
Nein - aber für eine hohe Besteuerung bei Nebenjobs.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 33 Meinungen+20Ende