Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ist die Beibehaltung der Wehrpflicht in Österreich positiv oder negativ zu sehen?
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende
0
20.01.2013 21:30 Uhr
Ich wäre auch dafür sie in Deutschland zu erhalten.

Egal ob Wehr- oder Zivildienst, das war eine wichtige Erfahrung jenseits der üblichen, ausgetretenen Wege von Schule-Studium-Arbeit-Rente.
20.01.2013 21:43 Uhr
Es braucht keine Armee - nirgends.
Und auch in Österreich nicht .
20.01.2013 21:54 Uhr
Zitat:
Es braucht keine Armee - nirgends.
Und auch in Österreich nicht .


Ist ja auch grad mal etwas über 10 Jahre her, das im Nachbarland Krieg geführt wurde und etwas über 20, das eine massive Bedrohung aus dem Osten und Süden vorherrschte.

Aber klar, wer braucht schon eine Armee.
20.01.2013 22:00 Uhr
Positiv. Auch Deutschland sollte wieder zur Wehrpflicht zurückkehren.
20.01.2013 22:16 Uhr
Pflicht war es vielmehr, sich gegen diese dämliche da unehrliche und unausgereifte Volksbefragung zu wehren.
20.01.2013 22:34 Uhr
Es bestätigt meine eher negative Meinung von Österreich. Ich bin stolz darauf, dass die FDP in Deutschland endlich die Abschaffung der Wehrpflicht durchgesetzt hat. Überhaupt einer der wenigen großen Erfolge der aktuellen Regierung...
20.01.2013 23:52 Uhr
ich bin gegen Pflichtdienste.
21.01.2013 05:24 Uhr
Kein Mensch sollte zum "Dienst" an der Waffe verpflichtet werden dürfen!
21.01.2013 06:55 Uhr
positiv,Armee "bildet" und "formt" den jungen Menschen.

Eine Berufsarmee ist nicht gut für eine Demokratie.
21.01.2013 09:30 Uhr
Negativ. Auch Österreich braucht keine Aufrechterhaltung einer Militärmaschinerie.
21.01.2013 09:31 Uhr
Zitat:
Egal ob Wehr- oder Zivildienst, das war eine wichtige Erfahrung jenseits der üblichen, ausgetretenen Wege von Schule-Studium-Arbeit-Rente.

Wer will, darf diese Erfahrungen ja auch weiter machen.
Die Pseudosubventionierung des Gesundheitswesens durch den Zivildienst war jedenfalls gesamtgesellschaftlich schädlich.
21.01.2013 09:33 Uhr
Zitat:
Pflicht war es vielmehr, sich gegen diese dämliche da unehrliche und unausgereifte Volksbefragung zu wehren.

advo,
kannst du das dem unwissenden Deutschen erläutern?
Haben da die Gegner der Wehrpflicht die Befragung aus nicht-inhaltlichen Gründen abgelehnt?
21.01.2013 11:04 Uhr
Auch wenn dies die erste Volksbefragung/Wahl war, bei der ich ernsthaft überlegte, zuhause zu bleiben (siehe unten), habe ich für die Einführung eines Berufsheers und eines freiwilligen, bezahlten sozialen Jahres gestimmt. Der Präsenzdienst beim Bundesheer ist in seiner jetzigen Form für viele junge Menschen in diesem Land verlorene Zeit und für die Verteidigungsfähigkeit Österreichs irrelevant. In Sozialdiensten sollten Menschen tätig sein, die sich dazu berufen fühlen und halbwegs gerecht entlohnt werden, nicht unterbezahlte Zwangsverpflichtete.

Zur Abstimmung selbst lässt sich sonst nur sagen, dass sie ein weiterer Höhepunkt populistischer Politik in Österreich war, bei der es nicht um sachliche Information, sondern um das Schüren von Ängsten ging.
21.01.2013 11:31 Uhr
Negativ, da sowieso vollkommen nutzlos. Denn, wie Georg Kreisler bereits in den 60ern sang:
'Wenn Russland und China zusammen marschiern
kann Österreich kapituliern.'
21.01.2013 12:00 Uhr
Zitat:
Armee "bildet" und "formt" den jungen Menschen.


Nur zu was?!
21.01.2013 12:02 Uhr
zu Erwachsene....
21.01.2013 13:48 Uhr
Deutschland und Österreich brauchen starke, atomar bewaffnete Berufsheere außerhalb der Nato. Vor allem sollte eine unabweisbare Erstschlagsdrohung gegen Paris, London und Warschau gestaltet werden.
21.01.2013 13:52 Uhr
In einer Monarchie sind Volksheere nur störend und wenig effektiv.
21.01.2013 15:17 Uhr
als negativ, die wehrpflicht ist in als österreich anachronistisch zu betrachten, was sowohl gefahrenszenarien als auch das historische beharren auf sie betrifft. in der jetzigen form ist sie in sozialer, logistischer, strategischer, und wirtschaftlicher hinsicht unfug. sie ist weder auf das gesamte staatsvolk bezogen identitätsstiftend, noch wird dort der charakter junger leute im sinne der republik oder des erwachsenwerdens geformt. einer der wenigen gründe, die sinn machen, die wehrpflicht beizubehalten ist der dadurch enstehende wegfall des zivildienstes.

das ist aber kein grund für mich, weil ich denke, dass ein freiwilliges soziales jahr mit guten konditionen als alternative für mädls und burschen gleichermaßen interessant wäre, und die lücken damit durchaus auffüllbar wären, wenn man es gut verkauft.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.01.2013 16:24 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.01.2013 15:23 Uhr
Zitat:
Es braucht keine Armee - nirgends.
Und auch in Österreich nicht .


ja, aber solange die wirklich bösen eine haben, ist es nicht schlecht und macht durchaus sinn, dass man in innerhalb der EU irgendwo eine hat. es wäre halt nur auch in österreich vernünftig, wenn man zu einer gemeinsamen europäischen wehrpolitik hinarbeiten würde, anstatt teenager und jungerwachsene zum teil deppert zu schikanieren oder versinnlosen zu lassen, und das obwohl sie noch nicht einmal wirklich freiwillig dort sind.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 26 Meinungen+20Ende