Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Debakel in Niedersachsen: Piraten erleiden Realitätsschock! Ist dies der Anfang vom Ende?
1 - 18 / 18 Meinungen
21.01.2013 05:40 Uhr
Ich habe keine Lust zum gefühlt hundertsten Mal über das Ende der Piraten zu diskutieren.
21.01.2013 05:52 Uhr
Ich hoffe es. Obwohl ich davon überzeugt bin, daß die politischen Ziele der Piraten fundamental wichtig wären. Aber so machen sie mehr kaputt, als sie bringen. Das linke Lager braucht zumindest keine weitere Splittergruppe, um die Wählerstimmen per 5% Klausel zu vernichten!
21.01.2013 06:42 Uhr
ja, ich denke das war's
21.01.2013 07:13 Uhr
Die Piraten haben offensichtlich einige Grundelemente der deutschen Politik nicht beachtet. Und last but not least unterschätzt, dass der Wähler Unzulänglichkeiten und Aktionen am Wähler vorbei mit Stimmenentzug straft.
21.01.2013 09:11 Uhr
Ich bin überrascht, daß die Piraten über ihre Niederlage so überrascht sind. Spricht nicht für deren Politikkompetenz.
21.01.2013 09:19 Uhr
Dazu fällt mir die folgende Umfrage ein:

Debakel in Niedersachsen: LINKE erleiden Realitätsschock! Ist dies der Anfang vom Ende?
21.01.2013 09:35 Uhr
"Debakel in Niedersachsen: LINKE erleiden Realitätsschock! Ist dies der Anfang vom Ende?"

> Hm, und was ist mit NEIN!? 146 Stimmen gesamt (0,0%), bei 6.100.218 Wahlberechtigten.
21.01.2013 09:42 Uhr
Endlich!
21.01.2013 10:37 Uhr
Grundsätzlich könnte eine Partei eine solche Niederlage verkraften - Niedersachsen ist strukturell ja auch nicht sehr günstig für die Piraten.

Aber zusammen mit allen anderen schlechten Nachrichten (insbesondere den intern selbstgemachten) sieht es wohl so aus, als würden Piraten allmählich den Abgang machen.
21.01.2013 11:45 Uhr
Nicht unbedingt, aber es sieht schlecht aus. Wenn die Piraten nicht nennenswerte Erolge bei den kommenden Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein einfahren und damit meine ich Ergebnisse über 5% mindestens in den Städten, können sie sich die künftigen Wahlen wohl auch abschminken und ob sie die Durststrecke bin zu den Wahlen in Hamburg und Bremen im Jahre 2015 überleben ist dann doch auch sehr fraglich.
21.01.2013 11:49 Uhr
Ich denke, das gestrige Wahlergebnis wird das Ende der Piraten beschleunigen, begonnen hat es längst.
21.01.2013 14:13 Uhr
ja nun is die piratenjolle janz schön leck geschlagen.
21.01.2013 14:26 Uhr
es hat die Chance auf einen Bundestagseinzug ziemlich auf Null reduziert
21.01.2013 16:21 Uhr
Ja, endlich.
21.01.2013 21:16 Uhr
Das ist das Ende!
21.01.2013 21:27 Uhr
Ich schreib die erst ab nach nicht erfolgtem Einzug in den Bundestag.

Es ist durchaus denkbar, dass es zu Veränderungen in der Führungs- und Kommunikationsstruktur kommt. Schlömer und Nerz wollen die Rolle des Vorstands stärken.

Aber leichter wirds sicher nicht durch das Wahlergebnis.
21.01.2013 21:50 Uhr
"Debakel in Niedersachsen: LINKE erleiden Realitätsschock! Ist dies der Anfang vom Ende?"

Chepri, das ist eine interessante Frage, aber ich sehe Unterschiede in der Ausgangslage.

- die LINKE ist im Bundestag und 10 Landtagen vertreten.

- Die Linke ist Mitglied einer Landesregierung.

- Die Linke hat im Osten nach wie vor eine stabile Verankerung. Selbst wenn die Linke im Westen bei 3 rumdümpelt, könnte sie mit 7 bis 8 Prozent rechnen bei der Bundestagswahl.

- Die LINKE hat die Chance bei der Bundestagswahl über drei Direktmandate einzuziehen und dann im Werte ihres Zweitstimmenanteils entsprechend Sitze zu bekommen. Diese Chance auf einen Einzug der Piraten unter 5 Prozent Zweitstimmen sehe ich nicht.

- Die Linke verfügt über einen deutlich größeren Anteil an festangestellten, hauptberuflichen Mitarbeitern, mehr Finanzmittel und deutlich mehr Mitglieder. Und darunter sind viele Leute an der Basis, die über sehr lange politische Biografien verfügen. Während für viele Piraten Politik eigentlich Neuland ist.

- Die LINKE verfügt nach wie vor über prominente Köpfe wie Gysi, Wagenknecht, Lafontaine. Aber auch Leute wie Kipping, Bartsch, Pau, Gehrcke, Ramelow, Wissler usw. erreichen bestimmte Gruppen recht gut.
Anders als eigentlich alle Piraten sind das Leute mit längerer und sehr langer politischer Erfahrung. Auch mit Erfahrungen über Auf und Abs.

22.01.2013 18:48 Uhr
Nun ja, Niedersachsen ist ja nun grundsätzlich eher konservativ und schon gar nicht wirklich neuem aufgeschlossen. Es war klar, dass die Piraten, anders als in NRW, es sehr schwer haben werden. Die Niederlage tat denen sicherlich weh, aber davon gehen sie noch nicht gleich unter. Zunächst sollte man, bevor man sie abschreibt, die Bundestagswahl abwarten.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen