Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollten die Intelligenten mehr Rechte haben?
Anfang-2021 - 30 / 30 Meinungen
20
25.01.2013 19:41 Uhr
*mit der Stirn auffe tischpladde klopp*

Du hats da schon wieder was falsch verstanden.
Leichte schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen.
So wirste nur noch bleder.
25.01.2013 19:48 Uhr
Warum sollten die mehr Rechte haben als ich? Nur weil die im Kopf zusammenrechnen können, was die beiden Brötchen beim Bäcker kosten?
25.01.2013 19:50 Uhr
ein gruselig nahe liegender gedanke in schwachen momenten ....
25.01.2013 19:51 Uhr
Zitat:
Tja wenn sich das dir nicht erschliesst gehörst du wohl nicht zu der Gruppe für die hier mehr Rechte gefordert werden?

Da die meisten Intelligenzttests einen bestimmten Bildungsstand voraussetzen ist deren Aussagekraft eben auch nur für einen bestimmten Personenkreis gemeingültig.

Es gibt aber auch Tests, deren Inhalte nicht bildungsbezogen sind, bzw. den sozialen Strukturen angepasst.
Da sieht es für die "Oberschicht" dann meist sehr schlecht aus.

Aus dem RL:
Der Tochter meiner Ex-Gattin wurde mit 14 ein IQ von 87 bescheinigt. Also unterster Durchschnitt. Heute, 3 Jahre später eine 1 Abiturientin mit dem Ziel Medizinstudium.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.01.2013 21:03 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.01.2013 20:11 Uhr
hat sie das nun vom Vater oder von der Mutter? Sicher von der Schule und ihrem Fleiß...
25.01.2013 20:20 Uhr
Zitat:
hat sie das nun vom Vater oder von der Mutter? Sicher von der Schule und ihrem Fleiß...

Von der Schule eher nicht..

Das verdankt sie ihrem eigenen Kopf :)

Das Mädel würde so mancher als "durchgeknallt" beschreiben und hat mit ihren 17 Jährchen mehr erlebt als so manch "Oldie".

Aus diesen Erfahrungen hat sie ihre eigenen Schlüsse gezogen.
25.01.2013 20:20 Uhr
Hmm, hört sich auf den ersten Blick nicht blöd an, aber wie soll das funktionieren?

Mißt man die Intelligenz einmal, mit Vollendung des 18. Lebensjahres, und gelten die Unterschiede dann für immer, auch wenn einige sich "gehen lassen", und andere ihre intellektuellen Fähigkeiten erweitern?

Oder mißt man den jedes Jahr - und wenn jemand, sagen wir mal, einen Schlaganfall erleidet und einen Teil seiner Intelligenz dabei einbüßt, fällt er gleich auf die unterste Rechte-Stufe runter?

Ich denke das kann man nicht vernünftig lösen.

Das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre, das Wahlrecht davon abhängig zu machen ob der Bürger überhaupt Ahnung hat, was er da tut: Eine einmalige Prüfung in Staatsbürgerkunde, bevor man das erste mal wählen geht. Hat aber wenig mit Intelligenz zu tun, so schwierig zu verstehen ist das alles nicht.
26.01.2013 09:41 Uhr
Zitat:
was hat hm/h eigentlich mit Geschwindigkeit zu tun?


Gute Frage!

26.01.2013 09:43 Uhr
Wozu - wenn sie intelligent genug sind, sich geschickt anzustellen, verschaffen sie sich ohnehin mehr Rechte.
26.01.2013 13:11 Uhr
Mir fällt gerade die rabenschwarze Science-Fiction-Story en:The_Marching_Morons von Cyril M. Kornbluth ein...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 30 / 30 Meinungen