Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie legt man ein Spannbetttuch (neue Rechtschreibung) richtig zusammen?
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende
0
10.02.2013 10:14 Uhr
so, daß es ordentlich aussieht... - die Ecken machen Probleme... ;o)

Ich lege meine Spannbetttücher so zusammen, das diese in den Schrank passen. Im Schrank sieht man die etwas unordentlichen Ecken eh nicht...
10.02.2013 10:23 Uhr
Wir machen das hier gar nicht besonders akkurat.
Wenn man es über die Matratze spannt, glättet es sich eh von alleine wieder.
10.02.2013 10:29 Uhr
Gar nicht. Man däut es in den Schrank, so dass es drin liegen bleibt. Und im Gebrauch spannt es von alleine und ist schön glatt.
10.02.2013 10:31 Uhr
Bei denen nach alter Rechtsschreibung verfahre ich jetzt übrigens genauso. Das fehlende dritte "t" macht sich beim in-den-Schrank-däuen bisher nicht bemerkbar.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.02.2013 11:32 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.02.2013 10:35 Uhr
Gibt es wirklich Leute, die bei den Spannbetttüchern, die nicht im Gebrauch sind täglich in den Schrank gucken, ob die Ecken auch schön eckig anliegen?

Wat et nitt all jitt.
10.02.2013 10:37 Uhr
"Neue Rechtschreibung" - dann aber dass mit ß...

10.02.2013 10:38 Uhr
Zusammenrollen - alles andere nervt.
10.02.2013 10:50 Uhr
Zitat:
"Neue Rechtschreibung" - dann aber dass mit ß...


Ich wollte das Spannbetttuch vom Spannbet-Tuch unterscheiden - falls es letzteres gibt ;-)
Bei der sprachlichen Spitzfindigkeit mancher Doler wäre bestimmt einer auf diese Idee gekommen... ;-)
10.02.2013 10:51 Uhr
Zitat:
Wir machen das hier gar nicht besonders akkurat.
Wenn man es über die Matratze spannt, glättet es sich eh von alleine wieder.


Und ich dachte schon, diese Meinung wäre von Fedorovitch... *g*
10.02.2013 10:52 Uhr
Wenn man dauernd in den Schrank guckt wegen der Ecken, ist es wohl eher ein Spanner-Spannbetttuch.
10.02.2013 10:57 Uhr
Am einfachsten ist Abziehen - Waschen - in den Trocker - Aufziehen.
10.02.2013 11:35 Uhr
Zitat:
Und ich dachte schon, diese Meinung wäre von Fedorovitch... *g*


Ich habe zwar Lehmann gewählt - aber so weit gehe ich denn doch nicht.
Das war ein ewchter Plural. :-)
10.02.2013 11:36 Uhr
Ecke auf Ecke geht nicht, deshalb mit Öffnung nach oben glatt hinlegen,halbieren,geradeziehen nochmal halbieren,nochmal halbieren.Paßt jetzt in den Schrank.
10.02.2013 11:58 Uhr
Kommt verknuddelt in den Nachttisch. Unterste Schublade. Füllt die Schublade aus. Egal wo die Ecken liegen. Und ich gucke nicht nach!
10.02.2013 12:12 Uhr
wird zusammen mit vier schuhspannern unter die kassettendecke genagelt.
10.02.2013 13:25 Uhr
Als Kind habe ich das mit meiner Mutter zusammen gemacht. Jeder hat zwei Ecken genommen, stand 2 m voneinander entfernt, hat es gefalten und ist dann aufeinander zugegangen und hat es zusammengelegt. Sah immer ordentlich aus.

10.02.2013 13:59 Uhr
Zitat:
Jeder hat zwei Ecken genommen, stand 2 m voneinander entfernt, hat es gefalten

Das möchte ich bei einem Spannbettuch erleben.
10.02.2013 14:18 Uhr
Enthaltung, normale Laken wurden in Sachsen gerollt und dann gelegt. Da meine Frau aus Sachsen ist, stehen bei mir in der Waschküche eine elektrische Rolle und eine elektr. Bügelmaschine.


Gerollte Wäsche....ein Gedicht.
10.02.2013 14:42 Uhr
@rKa

na, dann zieh mal die Betten ab, wolltest du schon gestern. Dann zeig ich dir, wie das geht
10.02.2013 15:14 Uhr
Zitat:
Ecke auf Ecke geht nicht,


Ecke in Ecke geht aber und funkioniert wunderbar. Wenn man keinen Trockner hat.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 22 Meinungen+20Ende