Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kaufst Du noch bei kik?
Anfang-2015 - 34 / 34 Meinungen
14
02.05.2013 18:05 Uhr
Ich habe noch nie bei KIK gekauft.

Allerdings sollte man sich nicht wundern, dass Billigware aus Billiglohnländern kommt, in denen die Arbeiter unter schlechtesten Bedingungen für ein paar Cent arbeiten müssen.
02.05.2013 18:09 Uhr
Zitat:
Allerdings sollte man sich nicht wundern, dass Billigware aus Billiglohnländern kommt, in denen die Arbeiter unter schlechtesten Bedingungen für ein paar Cent arbeiten mü


Das ist auf jeden Fall korrrekt, Francois, das Problem ist aber, dass man sich, wenn es ein paar Euro mehr kostet, deswegen auch keinesfalls sicher sein kann, dass es dann nicht so ist...
02.05.2013 18:23 Uhr
Bisher hab ich einmal bei kik gekauft. 200 Teelichter für 4 Euro..
Würd ich auch jederzit wieder machen.
Man bilde sich doch bitte nicht ein daß die Klamotte, die doppelt so teuer ist tatsächlich unter besseren Bedigungen produziert wird.

Bestes, bzw. härtestes Beispiel ist Apple.
Der Rotz kostet ein Vermögen, wird aber in den gleichen Werken produziert in denen auch Medion und Co produzieren lassen..
02.05.2013 18:25 Uhr
Ich verstehe den Aufschrei nicht. wer ist denn so blöd zu glauben eine Jeans für fünf Euro wäre Lohngerecht produziert worden?
02.05.2013 18:37 Uhr
Ich kenne niemanden, der solche Lumpen tragen würde. Da gehe ich ja lieber in einen Second Hand Shop...
02.05.2013 18:40 Uhr
Nein, aber dies liegt daran weil ich selten einkaufe.
Ab und an nehme ich bei Lidl oder so was mit wenn ein Kik bei mir um die Ecke wäre würde ich mich da auch umschauen.

Häuser können sogar in Deutschland einstürzen.
02.05.2013 19:06 Uhr
Wer etwas auf sich und gute Klamotten hält, wird einen großen Bogen um so einen Asiladen machen. Und gute Klamotten müssen nicht per se teuer sein. Ich habe es mir beispielsweise zur Angewohnheit gemacht, Klamotten insbesondere im Ausverkauf zu kaufen. Da gibts dann den Pullover, der normalerweise vielleicht 200 Euro kostet für 90 Euro oder das T-Shirt anstatt für 90 Euro für 35 Euronen...
02.05.2013 19:19 Uhr
"Und gute Klamotten müssen nicht per se teuer sein. Ich habe es mir beispielsweise zur Angewohnheit gemacht, Klamotten insbesondere im Ausverkauf zu kaufen. Da gibts dann den Pullover, der normalerweise vielleicht 200 Euro kostet für 90 Euro"

Na wer einen Pullover für 90 Euro kaufen will geht natürlich nicht zu Kik

Es gibt halt verschiedene Messlatten für teuer.
02.05.2013 19:19 Uhr
Zitat:
Wer etwas auf sich und gute Klamotten hält, wird einen großen Bogen um so einen Asiladen machen. Und gute Klamotten müssen nicht per se teuer sein. Ich habe es mir beispielsweise zur Angewohnheit gemacht, Klamotten insbesondere im Ausverkauf zu kaufen. Da gibts dann den Pullover, der normalerweise vielleicht 200 Euro kostet für 90 Euro oder das T-Shirt anstatt für 90 Euro für 35 Euronen...



ich halte es ähnlich.
klamotten kaufe ich ohnehin nicht aus der not nach einem fell für den winter getrieben, sondern aus einer reinen gefallensperspektive. den anspruch für sechseurofünfzig eine hose zu erhalten die mich erfreut, habe ich nicht.
02.05.2013 19:20 Uhr
Zitat:
Vor allem bekomme ich dort keine Gothic und Mittelaltergewandung



mittelaltergelumpe bekommt man zum glück generell selten. seien wir froh, dass wir uns in den letzten 1000 jahren signifikant weiterentwickelt haben.
02.05.2013 19:27 Uhr
Ich werde meine Einkaufsgewohnheiten wegen solcher Vorfälle nicht ändern.
02.05.2013 19:39 Uhr
Wichtiger ist doch, wem gehört KIK?
02.05.2013 19:40 Uhr
Derartige konsumentenkritik, daß die armen leute, denen kaum etwas anderes übrig bleibt, als sich bei kik für unter 20 € komplett einzukleiden, schuld an den arbeitsbedingungen in billiglohnländern wären, ist abzulehnen.

Schuld an ausbeutung sind doch nicht die anderen ausgebeuteten, die ein bedürfnis an kleidung haben, sich aber nur ramsch leisten können, sondern das beste aller wirtschaftssysteme, das für den großteil der menschheit nichts als mangel hervorbringt.

Ich gehe fast täglich an einem kik-geschaft vorbei, drin umgesehen habe ich mich selten, es gibt da hauptsächlich lumpen. Gekauft habe ich in so einem laden mal ein notizbuch und ein päckchen bleistifte, die stifte allerdings haben nichts getaugt.
02.05.2013 20:01 Uhr
hab ich bisher noch nicht,

aber kann nicht ausschließen, dass ich es irgendwann mache.
02.05.2013 22:11 Uhr
Ich habe noch nie bei Kik gekauft und habe es auch nicht vor.
03.05.2013 01:37 Uhr
Natürlich nicht. Wir kaufen nur bei Primark, die unterstützen wenigstens Näherinnen in Bangladesch.
03.05.2013 08:38 Uhr
Ich hab noch nicht bei Kik eingekauft und habe es auch nicht vor.
Allerdings kann ich die Empörung über Kik nicht so ganz nachvollziehen. Billigarbeit ist für viele Entwicklungsländer wohl eher eine Chance für den Aufstieg. Länder wie China, Taiwan oder Südkorea haben früher auch billigst produziert.

Länder wie Bangladesch können eben mangels Produktivität nur durch geringe Löhne konkurrenzfähig. Westliche Firmen bieten da vielmehr eine Chance an Know How, Erfahrung und letztendlich auch an Einkommen zu kommen.

Wer also die Armen in Bangladasch bedauert, sollte eher öfter bei Kik einkaufen.
03.05.2013 08:53 Uhr
Zitat:
Kaufst Du noch bei kik?
Nö. Hab ich auch noch nie und werde ich auch nie.
03.05.2013 08:57 Uhr
Ja. Ich kaufe dort ab und zu meine weißen T-Shirts, die ich als Unterhemden benutze.
03.05.2013 18:37 Uhr
Ich kauf nicht noch bei kik, ich habe noch nie bei kik gekauft und werde nicht bei kik kaufen. Genauso wenig wie ich bei takko den neuesten Chic aus chinesischen Gefängnissen erstehe.

Hinter kik steht immer noch eine der vermögendsten deutschen Familien, die Familie Haub (Tengelmann, Kaiser's, T€di). Es sagt sehr viel über den Clan aus, wie er produzieren lässt. Und angeblich weiß er ja noch nicht mal davon.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2015 - 34 / 34 Meinungen