Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Im Bücherregal von Peter Altmaier steht Böll neben Goebbels - Welche Autoren stehen in Deinem Bücherregal nebeneinander?
Anfang-2018 - 37 / 37 Meinungen
17
09.05.2013 08:57 Uhr
die bibel neben der Grimms märchen.
09.05.2013 09:02 Uhr
Viele stehen nebeneinander.
Fried, Grass und Lenz und Kehlmann steht neben Austen....

09.05.2013 09:12 Uhr
wenn möglich und nicht völlig sinnlos, ordne ich bücher nach dem geburtsjahr ihrer verfasser.
das hatte ursprünglich den sinn, mir den literaturgeschichtlichen zusammenhang deutlicher zu machen.

mir wurde vom fall einer dame berichtet, die in ihrer bibliothek nur bücher mit blauem einband zuließ. die ehe eines bibliophilen mit ihr hielt erstaunliche zwei jahre.
09.05.2013 09:19 Uhr
@trunkenetasten

Interessanter Ansatz! Dies könnte ich innerhalb der einzelnen IKs auch einmal testweise praktizieren. Sofern genügend Exemplare vorhanden sind.

Allerdings würde ich dann nicht nach dem Geburtsjahr des Verfassers ordnen wollen, sondern nach dem Erscheinungsjahr der Erstausgabe (s)eines Werkes.

Denn frühe Geburt ist nicht zeitgleich mit früher Schaffenskraft. Einer kommt früher, der andere später...
09.05.2013 09:22 Uhr
@trunkenetasten

Zu den Einbänden / Buchumschlägen. Ich entferne grundsätzlich alle Buchumschläge von meinen Büchern. Die sehen nach einiger Zeit immer so verfummelt aus. Bei gebraucht erworbenen Ex. sowieso. Mein Staubsauger ist/war da nicht zimperlich und futzelt solche Scheinschutze gnadenlos weg.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.05.2013 11:23 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.05.2013 09:26 Uhr
ich hab' nochmal nachgeguckt, da liegt auch ein Donald Band auf 'nem Playboy
09.05.2013 09:35 Uhr
@ Yrdion:
das scheiterte an der praktikabilität. die ordnung ist nicht selbstzweck, sondern soll mir das auffinden der werke erleichtern, ohne dass ich sie katalogisieren müsste.
09.05.2013 09:40 Uhr
da hast Du aber einen toleranten staubsauger.
09.05.2013 09:52 Uhr
Altmaier kann lesen?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.05.2013 11:53 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.05.2013 09:58 Uhr
@tt
Deswegen ordne ich nach Interessenkreisen. Alles zum Thema (grob) nebeneinander. Eine Regalbreite fasst ca. 40-60 Ex., also überschaubar.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.05.2013 12:40 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.05.2013 10:42 Uhr
Bei uns sind die Bücher nach Familienmitglieder geordnet. In den beiden Kinderzimmer wahllos, höchstens der Größe nach und nicht nach den Kindern sortiert.Bei meiner Frau und mir nach Sparten und im Keller wahllos Gesammelte Werke neben Kinderbücher....

Ich werfe generell kein Buch weg. Habe im Gegenteil noch Erbstücke von Oma und Opa.Rarritäten wie Kochbuch von 1836,oder Lehrbuch der Haushaltsführung von 1921,größte Rarität ist das Haushaltsbuch meiner Schwiegermutter von 1958 bis 1967 mit Mengen und Preise( sie war beruflich Buchhalterin). Schon interesant wie sich die Preise im Verhältnis zum Lohn vrschlechtert haben...
09.05.2013 12:25 Uhr
also bei mir steht böll zu zeit neben George R.R. Martin und Ian Rankin.
09.05.2013 14:34 Uhr
Ich habe so viele Bücher,geordnet nach meinem Prinzip... da steht natürlich viel nebeneinander, aber nicht nach Farbe oder Größe geordnet, sondern nach Inhalt und Autor.

Was ich aktuell lese, ist in absoluter Nähe und natürlich ungeordnet wie z.B.Veronika Fischer "Das Lügenlied vom Glück","Es war einmal...die wahren Märchen der Gebrüder Grimm",Rolf Schneider "Schonzeiten", Hanns-Josef Ortheil "Das Kind, das nicht fragte"...
09.05.2013 17:34 Uhr
Bei mir steht tatsächlich Albert Speer neben Karl Marx. Eben nachgeschaut.
09.05.2013 19:30 Uhr
Bei mir ist links von Böll Handke, rechts Wittgenstein.
10.05.2013 11:28 Uhr
Popper, Taleb und Hayek haben bei mir einen Ehrenplatz im Bücherregal.
10.05.2013 11:51 Uhr
@trunkenetasten
Zitat:
ordne ich bücher nach dem geburtsjahr ihrer verfasser.
das hatte ursprünglich den sinn, mir den literaturgeschichtlichen zusammenhang deutlicher zu machen.

Wäre es dann nicht sinnvoller, sie nach dem Datum ihrer Erstveröffentlichung zu ordnen?
10.05.2013 17:30 Uhr
@arctos

Zitat:
Zitat:
ordne ich bücher nach dem geburtsjahr ihrer verfasser.
das hatte ursprünglich den sinn, mir den literaturgeschichtlichen zusammenhang deutlicher zu machen.


Wäre es dann nicht sinnvoller, sie nach dem Datum ihrer Erstveröffentlichung zu ordnen?


Ich bin zwar nicht der Adressat deines Beitrages, aber ich würde mal als Argument gegen deinen Vorschlag anführen, dass dann die Werke der jeweiligen Autoren ja nicht mehr nebeneinander stünden. ;-)
10.05.2013 17:55 Uhr
Ich denke gerade an die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz
10.05.2013 18:35 Uhr
@Irre
Zitat:
Ich bin zwar nicht der Adressat deines Beitrages, aber ich würde mal als Argument gegen deinen Vorschlag anführen, dass dann die Werke der jeweiligen Autoren ja nicht mehr nebeneinander stünden. ;-)

Stimmt, gutes Argument.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2018 - 37 / 37 Meinungen