Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht „Gütliche Einigung“ mit Gurlitt? Teile von dessen umstrittener Bildersammlung soll öffentlich ausgestellt werden - Was hältst Du von diesem Vorschlag?
1 - 9 / 9 Meinungen
24.11.2013 09:59 Uhr
Das wäre schon aber die Entscheidung sollte bei dem Besitzer der Bilder liegen
24.11.2013 10:01 Uhr
Ganz ehrlich? Das Thema interessiert mich nicht die Bohne. Ich habe auch keine drei Sätze zu diesem Thema verfolgt. Ich weiß, dass da ein Münchner wohl eine Sammlung arisierter Kunstwerke irgendwo irgendwie gehortet hat, aber viel mehr weiß ich auch nicht.
24.11.2013 10:02 Uhr
@Indigo

Besitzer oder Eigentümer? Und das scheint wohl die entscheidende Frage zu sein. Wer ist Eigentümer, oder?

Egal. Habe mich jetzt schon genug mit dem Thema auseinandergesetzt.
24.11.2013 10:05 Uhr
Die Behörden hätten sich mehr Mühe geben sollen, diesen Kunstdieb bis an sein Lebensende einzuknasten - notfalls aus Steuergründen.
24.11.2013 12:00 Uhr
Da anscheinend so gut wie nichts gegen Gurlitt vorliegt (höchstens noch Steuerhinterziehung) muss er es selbst wissen. Wie er es eben für richtig hält, großartige Kompromisse kann er schließen, muss aber nicht.
24.11.2013 12:41 Uhr
Das wäre sicherlich im Interesse der Öffentlichkeit, nichtsdestotrotz ist das staatliche Vorgehen in seinem Fall mehr als zweifelhaft, um nicht zu sagen inakzeptabel.
24.11.2013 12:43 Uhr
Schon bizarr daß nun ausgerechnet die bayrische Politik derart tönt.
Mal abgesehen davon daß die Erwerbs- und Besitzverhältnisse bisher in keinster Weise auch nur annähernd geklärt sind.

In den bayrischen Archiven lagern einige tausend Kunstwerke ungeklärter Herkunft und ausgerechnet die bayrische Landesregierug verweigert sich bisher erfolgreich jeder Aufklärung, und der vollständigen Veröffentlichung.
Begründung: Keine!
24.11.2013 12:54 Uhr
Zitat:
„Gütliche Einigung“ mit Gurlitt? Teile von dessen umstrittener Bildersammlung soll öffentlich ausgestellt werden - Was hältst Du von diesem Vorschlag?


Wie kann man einen Menschen zwingen seinen Besitz öffentlich auszustellen?

Zu allererst sind die Eigentumsverhältnisse einwandfrei zu klären, dann kann der jeweilige Eigentümer daraufhin angesprochen werden, ob er die sogenannten "Kunstwerke", die sich zur Zeit im Besitz von Herrn Gurlitt befinden, einer öffentlichen Ausstellung zur Verfügung stellen möchte.

Eine "Gütliche Einigung" hat nicht den Hauch von Rechtsstaatlichkeit. Es wird wieder mit "Moral" und "Anstand" herumgefuchtelt. Zugunsten der historisch bekannten und interessierten Kreise. Das ist sowas von durchschaubar, daß es schon wieder keinen Spaß macht.

Immer die alte Leier.
24.11.2013 16:06 Uhr
Zitat:
Das wäre schon aber die Entscheidung sollte bei dem Besitzer der Bilder liegen
Das wäre ja jetzt der Fall, denn der derzeitige Besitzer ist die Staatsanwaltschaft.
Es wäre aber sicherlich sinnvoller, wenn die Eigentümer darüber entscheiden würden - und das dürften Gurlitt und die Nachkommen diverser jüdischer Familien sein, denen die Bilder mal gehörten.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie das weitergeht..
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen