Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Seehofers Merkel-Kritik stärkt die AfD! Siehst Du das auch so?
1 - 6 / 6 Meinungen
04.06.2016 13:24 Uhr
Die AfD wird durch Merkels Politik gestärkt, nicht durch Herrn Seehofers sachte Kritik.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.06.2016 16:13 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.06.2016 13:40 Uhr
Kann sein. Was ich aber nicht glaube ist, dass sie die CSU stärkt- was Seehofer glaub ich viel eher beabsichtigt. Es ist asozial, eine Regierung, an der die eigene Partei beteiligt ist, nur deshalb öffentlich permanent zu kritisieren, weil man selbst nicht dort im Kabinett sitzt. Säße er dort und müsste sich einfügen könnte er sich seine asozialen Ausfälle gegen die Regierung nicht erlauben.

Ich glaube nicht, dass es selbst in Bayern irgendjemand goutiert, wenn Seehofer mit Endloskritik sich und seine CSU im übrigen Bundesgebiet zum dauernörgelnden Gespött macht.

Und das Ossi-Genörgel fangen eh Die Linke und AfD auf- da würde auch eine auf rechtsaußen gedrehte CDU nichts dran ändern.
04.06.2016 15:17 Uhr
Zitat:
Es ist asozial, eine Regierung, an der die eigene Partei beteiligt ist, nur deshalb öffentlich permanent zu kritisieren, weil man selbst nicht dort im Kabinett sitzt.


Das Wohl des Landes (also der ganzen Gesellschaft) vor das des Koalitionsbündnisses (also eines kleinen Teiles der Gesellschaft) zu stellen, ist doch nicht asozial (im Sinne von gesellschaftsfeindlich).

Zitat:
Und das Ossi-Genörgel fangen eh Die Linke und AfD auf- da würde auch eine auf rechtsaußen gedrehte CDU nichts dran ändern.


Rechtsaußen? Ich nehme einmal an, dass du die Flüchtlingspolitik, die Seehofer sich für die gesamte CDU/CSU wünscht, so einordnest. Dann aber wäre die BRD von sehr vielen von Rechtsaußen regierten Ländern umgeben. Und im europäischen Maßstab wäre Seehofer mit der von ihm geforderten Obergrenze von 200.000 im Grunde immer noch eher ein Linksaußen.
04.06.2016 16:46 Uhr
Man sollte die meisten Wähler nicht für vollkommen unmündig halten. Wenn ihnen eine bestimmte Politik gefällt oder eben auch nicht gefällt, dann bedarf es nicht unbedingt eines bekannten Politikers, der diese Ansichten ganz oder teilweise teilt, damit die Wähler ihren Unmut auch im Wahlverhalten zeigen.

Im Falle Seehofers wäre beides denkbar. Es ist durchaus möglich, dass seine Kritik an der Flüchtlingspolitik, verbunden mit der Weigerung Merkels, sich in dieser Frage zu bewegen, den Menschen tatsächlich noch einmal deutlich gemacht hat, in was für einem erbarmungswürdigen Zustand sich die CDU befindet. Es ist aber genau so denkbar, dass Seehofers Kritik bei einigen Wählern die Illusion nährte, auch noch mit oder in der Union etwas bewegen zu können.

Vielleicht haben Letztere ja auch Recht, und die Union hat sich faktisch bewegt, ohne allerdings gemachte Fehler einzugestehen. Es kommt ja kaum noch einer. Ob dies nun am Abkommen mit der Türkei liegt oder an der Schließung der Balkanroute, sei einmal dahingestellt, aber (um es vorsichtig zu formulieren) es gab auch keinen größeren diplomatischen Druck seitens der BRD gegen Österreich und die Balkanländer.

Was nun Seehofers Einfluss darauf betrifft, halte ich mich mangels Wissens mit Einschätzungen zurück. Dass aber bei einer weiteren Zuwanderung im Ausmaß der Zahlen der zweiten Jahreshälfte 2015 die AfD heute noch deutlich stärker wäre, erscheint mir offensichtlich.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.06.2016 18:54 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.06.2016 19:23 Uhr
Blödsinn.

Die völlig unkontrollierte und zudem rechtswidrige "Flüchtlingspolitik" der Kanzlerin und ihrer Regierung stärken die AfD.

Zurecht.
05.06.2016 15:07 Uhr
Die AfD könnte der Kanzlerin eigentlich täglich "Dankesschreiben" senden, denn ihr vor allem haben sie diesen enormen Zulauf zu verdanken!



Und übrigens sind alle Wähler mündige Bürger im wahlberechtigten Alter und mit Identitätsnachweis.

Du @foreverdol scheinst besorgt, daß sich das "Ossi-Genörgel" auszubreiten scheint...?
Das begann schon vor 1989 mit dem "anderen Selbstbewußtsein der anderen Deutschen" noch hinter der Mauer!
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen