Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Könntest du dir einen bekennenden Atheisten als Bundespräsidenten vorstellen?
1 - 20 / 20 Meinungen
07.06.2016 05:47 Uhr
wollten wir nicht das Amt einsparen?
07.06.2016 06:40 Uhr
Ja, vorstellen kann ich mir das. Auch wenn es vermutlich für Diskussionen sorgen wird, wenn der Bundesgrußonkel oder die Bundesgrußtante eine Festrede in einer Kirche halten soll.
07.06.2016 06:53 Uhr
Jedenfalls eher als schon wieder einen Protestant. Dass die beiden höchsten Staatsämter in protestantischer Hand sind gefällt mir überhaupt nicht.
07.06.2016 07:03 Uhr
Wenn er ansonsten eine amtsfüllende Person ist, dann ja.
07.06.2016 07:06 Uhr
Zitat:
Dass die beiden höchsten Staatsämter in protestantischer Hand sind gefällt mir überhaupt nicht.


Das ist so nicht richtig. Der Bundestagspräsident (zweithöchstes Staatsamt in Deutschland) ist mit Norbert Lammert seit langem fest in katholischer Hand. Sein Vorgänger Thierse ist ebenfalls Katholik, dessen Vorgängerin Süssmuth ebenfalls Katholikin.

Ansonsten: Die Konfessionszugehörigkeit des Präsidenten ist sekundär.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 07.06.2016 09:24 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.06.2016 07:10 Uhr
Das zweithöchste Staatsamt ist Bundeskanzler und nicht Bundestagspräsident, Aquavit.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 07.06.2016 09:10 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.06.2016 07:10 Uhr
Diese Diskussion kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Was spielt denn bitteschön die Konfession für eine Rolle? Da redet man Probleme herbei, wo keine sind.
07.06.2016 07:12 Uhr
Zur Ausfüllung des Amtes spielt die Konfession kein Rolle, da haste Recht, Zäbel.

Ich denk mal die Frage wurde gestellt, weil bisher alle Amtsinhaber einer Konfession angehörten.
07.06.2016 07:13 Uhr
Zitat:
Das zweithöchste Staatsamt ist Bundeskanzler und nicht Bundestagspräsident, Aquavit.


Irrtum, forevedol:
1. Bundespräsident
2. Bundestagspräsident
3. Bundeskanzler
4. Bundesratspräsident
5. Präsident des Bundesverfassungsgerichts

Dies ist jedenfalls das offizielle Protokoll in der Staatspraxis der Bundesrepublik.


http://www.protokoll-inland.de/PI/DE/RangTitulierung/Rangfragen/rangfragen_node.html
07.06.2016 07:17 Uhr
Die Diskussion ist berechtigt, da der Amtseid auf "so wahr mit Gott helfe" endet, was einem Atheisten sicherlich ein wenig entgegensteht...
07.06.2016 07:19 Uhr
Zitat:
Die Diskussion ist berechtigt, da der Amtseid auf "so wahr mit Gott helfe" endet, was einem Atheisten sicherlich ein wenig entgegensteht...


Der Eid kann auch religiöse Beteuerung geleistet werden.
07.06.2016 07:21 Uhr
Du wolltest sicherlich

Der Eid kann auch ohne religiöse Beteuerung geleistet werden.

sagen, oder? Dann wäre es nämlich richtig.
07.06.2016 07:23 Uhr
Zitat:
Du wolltest sicherlich

Der Eid kann auch ohne religiöse Beteuerung geleistet werden.

sagen, oder? Dann wäre es nämlich richtig.


Ja. Danke für den Hinweis.
07.06.2016 09:41 Uhr
Ja, das fände ich ganz apart nach diesen ganzen Pastoren und Pastorentöchtern in höchsten Staatsämtern.
07.06.2016 11:37 Uhr
Vorstellbar ist vieles; wünschenswert wäre es nicht.

Deutschland ist Teil des christlich-abendländischen Kulturkreises. Das sollte sich auch in der Besetzung der höchsten Staatsämter wiederspiegeln.
07.06.2016 12:31 Uhr
Zitat:
Vorstellbar ist vieles; wünschenswert wäre es nicht.

Deutschland ist Teil des christlich-abendländischen Kulturkreises. Das sollte sich auch in der Besetzung der höchsten Staatsämter wiederspiegeln.


Die größte weltanschauliche Gruppe in Deutschland sind übrigens weder die Katholiken noch die Protestanten, sondern die Konfessionslosen. Es wäre längst an der Zeit, daß einmal ein Konfessionsloser das Amt bekleidet! Ausserdem finde ich, daß irrationale Gespensteranbeter sowieso nicht die nötige Qualifikation für so ein einflussreiches Amt besitzen!

Ich denke, Leute, die sich für Napoleon halten, überall weiße Mäuse sehen oder an einen Sohn Gottes glauben, die sollten sich eher in eine geeignete Behandlung begeben und nicht ihren Wahn in solchen Ämtern ausleben. Dafür ist das Amt zu wichtig!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 07.06.2016 14:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.06.2016 15:02 Uhr
So viele Karrieristen pokern mit der Zugehörigkeit zu einer der beiden großen Konfessionen in Deutschland, da wäre es gar nicht einmal verkehrt, einen Atheisten in diesem Amt zu sehen, wenn die menschlichen und fachlichen Qualitäten stimmen.

Auch hinsichtlich der Toleranz gegenüber allen Religionen in einer sich verändernden Welt und einer neuen Buntheit in Deutschland ist es womöglich sogar an der Zeit, diesen Gedanken weiter zu denken und...ein Amtseid läßt sich ändern.
07.06.2016 20:39 Uhr
Es ist mir egal, in der Präsident religiös oder atheistisches ist.
Seine politischen Ansichten sind mir deutlich wichtiger.
07.06.2016 21:17 Uhr
OlyRc

Nun können weltanschauliche Haltungen, wie etwa religiös sein oder eben nicht durchaus sich überschneiden mit politischen Ansichten. Für viele Linke ist Religionskritik (die muss ja nicht so holzschnittartig wie von Giordano betrieben werden)und Konfessionslosigkeit durchaus politisch begründet. Andererseits gab und gibt es LINKE, die Religion und politische Anschauungen verbinden, sich als christliche Sozialisten sehen. Auch gab es immer wieder marxistisch grundierte Theolog*innen.

Und ganz umsonst heisst die CDU ja nicht CDU, auch wenn jemand nicht religiös sein muss, um dort Mitglied zu sein. Die Mehrheit der Mitglieder wird es wohl auch heute noch sein.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.06.2016 16:45 Uhr. Frühere Versionen ansehen
08.06.2016 15:32 Uhr
Das Präsidentenamt ist abzuschaffen. Akzeptabel ist nur ein katholischer König oder Kaiser (nach Rückgliederung Österreichs in den Reichskörper).
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen