Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was meinst Du zu dem Vorschlag? US-Einreisebehörden wollen Social-Media-Accounts abfragen!
1 - 3 / 3 Meinungen
28.06.2016 17:36 Uhr
Prinzipiell kann der Ami völlig frei nach seinem Gusto entscheiden, wen er in sein Land reinläßt und welche Bedingungen er daran knüpft. Und wenn der Einreisewillige erst strippen und den Hula tanzen soll, muss er das eben machen oder wegbleiben.

Bestehende Informationen aus sozialen Netzwerken abzufragen um mehr über einen Daherkömmling zu erfahren ist sicher nicht das dümmste. So mancher Möchtegernmärtyter kotzt seine Phantasien ja erst mal dort aus bevor er sich an den Praxistest wagt.

Leute, die diese Plattformen überhaupt nicht nutzen nicht mehr ins Land zu lassen wäre aber töricht. Ist aber Entscheidung des Amis.
28.06.2016 17:53 Uhr
Es gab doch vor ein paar Monaten schon einmal den Fall einer jungen Dame, die mit ihren Verwandten in den USA über Facebook besprach, dass sie dort auch gelegentlich einmal bei deren Nachbarn babysitten wollte, was die Einreisebehörden dann leider als geplante nichtgenehmigte Arbeitsaufnahme werteten und sie wieder nach Hause sandte.

Da 50 % meiner Twitter-Follower (also eine Followerin von insgesamt 2 Followern, um ehrlich zu sein) aus Saudi-Arabien kommen, hätte ich vermutlich überhaupt keine Chance, noch einmal in die USA hineingelassen zu werden. Es sei denn, bei Dol werde Parenthesis zum Kanzler gewählt. Wenn dann der 4. Juli als gesetzlicher Dol-Feiertag eingeführt worden ist, können die USA natürlich keinen Doler mehr abweisen.



28.06.2016 19:29 Uhr
Na, ob mein dol-Account den USA sauer aufstoßen würde?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 3 / 3 Meinungen