Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Können die Sokos oder die Redax dem Angeklagten sagen, wer der Ankläger ist?
1 - 13 / 13 Meinungen
08.09.2016 18:00 Uhr
Könnten schon. Werden sie aber nicht.

Vermutungen haben in diesem Zusammenhang den gleichen Stellenwert wie die Feststellung daß Blau nach Mottenkugeln schmeckt..
08.09.2016 18:29 Uhr
Ich finde diese Diskussion über den Anzeigenden hochgradig albern.

Wenn der Angeklagte nichts regelwidriges gemacht hat und freigesprochen wird, ist alles ok.
Wenn er gegen Regeln verstoßen hat, sollte er sich mit der Doliquette beschäftigen und nicht Nebenkriegsschauplätze eröffnen.
08.09.2016 18:31 Uhr
Ich finde es einfach unverschämt, gegen die Doliquette zu verstoßen und dann noch zu versuchen den Spieß umzudrehen, indem man Mutmaßungen über den Anzeigesteller anstellt und so versucht den eigenen Verstoß zu relativieren. Nicht umsonst wird der Anzeigesteller nicht genannt.
08.09.2016 18:38 Uhr
[...]Könnten schon. Werden sie aber nicht.[...]

Das ist gut so und wird hoffentlich auch weiterhin so bleiben...
08.09.2016 19:06 Uhr
Die Anzeige richtete sich gegen einen bestimmten beleidigenden Wortlaut. Ich halte Ostwind für fähig sich zu erinnern, wen er womit beleidigt hat. Er brauchte die Information also nicht von Dritten.
08.09.2016 20:07 Uhr
Vermutlich kann Ostwind einfach nur 1 und 1 zusammenzählen. Bei derartigen Heulsusenanzeigen ist die Wahrscheinlichkeit ja nicht gerade gering, dass Rata dahintersteckt
08.09.2016 20:11 Uhr
Diese Umfrage ist Unsinn, Kindergarten. Da reicht man die Hand und dann kommt so ein Quatsch hier.

Ich habe ehrlich gesagt nicht mal gewusst, dass der Anzeigende offiziell geheim bleibt, aber dass dies im betr. Verfahren Ratatouille ist, ist ja wohl klar. Das musste mir keiner erzählen.
08.09.2016 20:51 Uhr
Der Duktus der Anzeige lässt durchaus auf die Identität des Anzeigenden schließen.

Es ist im übrigen legitim, wenn der Angezeigte in seinem Statement versucht, die Jury zu beeinflussen. Dies entspricht dem rechtsstaatlichen Grundsatz des fair trial.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 08.09.2016 21:10 Uhr. Frühere Versionen ansehen
08.09.2016 23:45 Uhr
Ich war schon häufig aufgerufen, in einem Verfahren mitzuwirken, hatte noch nie selbst eine Anzeige "am Hals", und wußte bisher tatsächlich nicht, daß die Anzeige anonym ist.

Mmmh, warum eigentlich anonym?
09.09.2016 09:54 Uhr
Zitat:
Mmmh, warum eigentlich anonym?


hmmm - warum eigentlich diese Frage?

...um eben einen Shitstorm auf den Anzeigensteller zu verhindern. Ich reagiere da auch sehr sensibel, denn schon öfter bezichtigte man mich eine Anzeige gestellt zu haben und tatsächlich war es jemand ganz anderes. So lässt sich leicht Legendenbildung betreiben und auch der Ruf desjenigen, der sich solcher Vorwürfe, gerne auch von ganzen Rotten von Gegnern, ausgesetzt sieht, wird nachhaltig in eine den so agierenden Accounts genehmen Ecke gerückt.
09.09.2016 09:57 Uhr
Im Übrigen: Wenn man die Institution Schiedsgericht über sein Startmenü aufruft, erhält man eine Übersicht über alle Verfahren, an denen man beteiligt war. Entweder als Anzeigesteller, oder als Beschuldigter, oder Jury-Mitglied. Ich habe im Jahr 2016 nur eine einzige Anzeige geschaltet. Davor war meine letzte Anzeige im Jahr 2013!

Das darf die Redax gerne bestätigen.

Soweit zum Thema - Rufschädigung durch den rechten Scheiss-Mob!
09.09.2016 10:08 Uhr
An Tatsachen ändert auch ein piss-gelber Ablehnbalken nichts, meine Herren aus der NIP...
09.09.2016 12:04 Uhr
Zitat:
Vermutlich kann Ostwind einfach nur 1 und 1 zusammenzählen. Bei derartigen Heulsusenanzeigen ist die Wahrscheinlichkeit ja nicht gerade gering, dass Rata dahintersteckt


Vermutlich...

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen