Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht "Abschottung ist die falsche Strategie" - siehst du das auch so?
Anfang-2041 - 60 / 60 Meinungen
40
20.07.2017 23:20 Uhr
Andere heißt ja nicht Gute.
Zu Silvester gab es mal einen Vorgeschmack dieser Erfahrungen nehme ich an.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 20.07.2017 23:23 Uhr. Frühere Versionen ansehen
20.07.2017 23:24 Uhr
Zitat:
"Wirklichkeitsferner Gutmenschensprech."

Gelebte Praxis, ich mache offensichtlich andere Erfahrungen als du.



In welchen Funktionen?
Ich bin übrigens zusätzlich noch Jugend-Schöffe am Amtsgericht. Dort mache ich ebenfalls die schon zuvor geschilderten Erfahrungen.
20.07.2017 23:24 Uhr
Doch, Imperator Dei, ich mach gute Erfahrungen mit sehr unterschiedlichen Menschen.

Ohne Zweifel hat aber Deutschland Jahrzehntelang eine vernünftige Integrationspolitik auf Augenhöhe nicht angewendet, weil man sich über Jahrzehnte einredete, dass Deutschland kein Einwanderungsland sei. Da ist einiges vertan worden, aber das heißt ja nicht, dass man es nicht besser machen könnte und da anknüpft, wo es trotz aller Schwierigkeiten Erfolge gibt.
20.07.2017 23:27 Uhr
In welchen Funktionen?

In verschiedenen Funktionen, vor allem als Mitmensch.


"Ich bin übrigens zusätzlich noch Jugend-Schöffe am Amtsgericht. Dort mache ich ebenfalls die schon zuvor geschilderten Erfahrungen."

Kann sein, kann auch nicht sein. In der Anonymität des Internets kann viel behauptet werden, nachprüfbar ist das erstmal nicht.
20.07.2017 23:27 Uhr
Zitat:
Doch, Imperator Dei, ich mach gute Erfahrungen mit sehr unterschiedlichen Menschen.

Ohne Zweifel hat aber Deutschland Jahrzehntelang eine vernünftige Integrationspolitik auf Augenhöhe nicht angewendet, weil man sich über Jahrzehnte einredete, dass Deutschland kein Einwanderungsland sei. Da ist einiges vertan worden, aber das heißt ja nicht, dass man es nicht besser machen könnte und da anknüpft, wo es trotz aller Schwierigkeiten Erfolge gibt.


Deutschland ist immer noch kein Einwanderungsland. Bemerkenswert ist dabei, daß ausgerechnet diejenigen, die Deutschland ständig als "Einwanderunsgland" bezeichnen, das geringste Interesse daran haben, das es auch eines wird.

Deutschland ist ein Zuzugsland, das aus nachvollziehbaren Gründen vor allem Schmarotzer und Minderleister anzieht.

Mal ganz abgesehen davon, daß es aus deutscher Sicht keinerlei Notwendigkeit für Zuzug oder Einwanderung gibt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.07.2017 13:06 Uhr. Frühere Versionen ansehen
20.07.2017 23:31 Uhr
Zitat:
In welchen Funktionen?

In verschiedenen Funktionen, vor allem als Mitmensch.


"Ich bin übrigens zusätzlich noch Jugend-Schöffe am Amtsgericht. Dort mache ich ebenfalls die schon zuvor geschilderten Erfahrungen."

Kann sein, kann auch nicht sein. In der Anonymität des Internets kann viel behauptet werden, nachprüfbar ist das erstmal nicht.


1. Mitmensch ist keine Funktion. Die Begegnungen sind zufällig und ohne Urteilswert.

2. Gilt grundsätzlich für alle hier gemachten Äußerungen. Ich gebe keine Einzelheiten preis, die eine Identifikation ermöglichten; meine Funktionsangaben (Lehrer, Kommunalpolitiker für die CDU und Jugend-Schöffe am Amtsgericht sowie die Mitgliedschaft in zwei Burschenschaften) entsprechen hingegen der Wahrheit.
20.07.2017 23:53 Uhr
Der Durchschnitts IQ in Deutschland beträgt
also 100.

Wie sollte der sich verbessern in dem man Menschen aus folgenden Ländern mit niedrigerem IQ integriert?


Türkei 89
Syrien 82.
Tunesien 81
Eritrea 63
Senegal 60


Wird das Volk durch Multikulti nicht nur "schön bunt" sondern auch "schön" blöd?

https://www.laenderdaten.info/iq-nach-laendern.php



Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.07.2017 00:01 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.07.2017 00:05 Uhr
Imperator Dei, habe doch so meine Zweifel, ob das eine seriöse Seite ist.

Dir ist aber schon Kritik am Verfahren der Intelligenz Quotienten bekannt? Zum Beispiel, dass dieser sehr stark auf die Lebensrealitäten hochentwickelter westlicher Gesellschaften abgestimmt ist. Zudem gibt es auch andere Konzepte, wie das der Emotionalen Intelligenz, die nicht zu unterschätzen sind.
21.07.2017 00:07 Uhr
Ja der EQ muss in Afrika wohl besonders hoch sein nach deiner Parathese?
Die Frage ist: Gibst du zu das IQ erblich ist?

http://www.zeit.de/2015/23/intelligenz-vererbung-iq/seite-2

Zitat:
Eltern mit einem IQ von 80 dagegen haben im Schnitt Kinder mit einem IQ von 90. Bekommen diese Kinder ihrerseits (mit gleich intelligenten Partnern) Nachwuchs, liegt deren IQ dann bei 95, also fast auf Normalniveau.


Interressant, aber was ist wenn jetzt 100 und 60, Nachwuchs haben?!
Und das in zwei Generationen.

Zitat:
Deshalb ist auch die Angst unbegründet, dass materiell und intellektuell unterprivilegierte Schichten, die mehr Kinder bekommen, die Geistes- und Innovationskraft einer Gesellschaft unterminieren – oder dass sich "Deutschland abschafft", wenn vermeintlich minderbegabte Migranten mit vielen Kindern ins Land kommen.




https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenzminderung

Zitat:
Der durchschnittliche IQ liegt bei 100. Im Bereich von 70–84 spricht man von einer Lernbehinderung.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.07.2017 00:44 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.07.2017 10:16 Uhr
Zitat:
Imperator Dei, habe doch so meine Zweifel, ob das eine seriöse Seite ist.

Dir ist aber schon Kritik am Verfahren der Intelligenz Quotienten bekannt? Zum Beispiel, dass dieser sehr stark auf die Lebensrealitäten hochentwickelter westlicher Gesellschaften abgestimmt ist. Zudem gibt es auch andere Konzepte, wie das der Emotionalen Intelligenz, die nicht zu unterschätzen sind.


Die sog. "emotionale Intelligent" generiert leider keine wirtschaftlichen Ergebnisse als Grundlage stabiler staatlicher Ordnungen und damit auch stabiler Gesellschaften.
Man muß sie sich leisten können.
21.07.2017 17:28 Uhr
Ich vermisse diesen EQ besonders bei unseren Politikern.
Deutsche Interessen treten sie täglich mit Füßen!


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.07.2017 17:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.07.2017 18:54 Uhr
Zitat:
Eltern mit einem IQ von 80 dagegen haben im Schnitt Kinder mit einem IQ von 90. Bekommen diese Kinder ihrerseits (mit gleich intelligenten Partnern) Nachwuchs, liegt deren IQ dann bei 95, also fast auf Normalniveau.

Ziemlich logisch und nachvollziehbar.
Je höher der IQ umso höher das Basisniveau im Haus und die Chance der Förderung steigt auch.

Ebenso logische Schlußfolgerung:
Der evtl Mangel im Haus muß u.a. in der Schule kompensiert werden.
Geschieht das im ausreichendem Maß gibts kaum Probleme..
22.07.2017 02:38 Uhr
Das eine bedingt das Andere, eine gute Schulbildung wird man in einem Land mit geringem IQ nicht bekommen. Es ist ein Kreislauf aus dem Afrika nicht ausbrechen kann. Deutschland müsste eigentlich bei der Integration aufpassen. Stattdessen kommt alles rein, so schafft man Deutschland einfach nur ab.


22.07.2017 07:17 Uhr
Zitat:
Das eine bedingt das Andere, eine gute Schulbildung wird man in einem Land mit geringem IQ nicht bekommen. Es ist ein Kreislauf aus dem Afrika nicht ausbrechen kann. Deutschland müsste eigentlich bei der Integration aufpassen. Stattdessen kommt alles rein, so schafft man Deutschland einfach nur ab.


Aber Imperator, gerade Du müsstest doch froh sein, daß "alles rein kommt"! Stell Dir mal vor, es gäbe keinen Nachschub mehr an IQ <60 - dann wärst doch vielleicht Du eines Tages einer der Dümmste im Lande hier. Möchtest Du das sein?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.07.2017 07:27 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.07.2017 07:23 Uhr
Zitat:
Der Durchschnitts IQ in Deutschland beträgt
also 100.

Wie sollte der sich verbessern in dem man Menschen aus folgenden Ländern mit niedrigerem IQ integriert?


Wir haben vor 25 Jahren 15 Millionen integriert mit einem IQ in der Nähe von lauwarmen Nudelsuppen. Wir leben immer noch! Gut, "integriert" ist wahrscheinlich ein geschönter Begriff - aber wir haben sie zumindest hier.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.07.2017 07:26 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.07.2017 07:44 Uhr
"Wir haben vor 25 Jahren 15 Millionen integriert mit einem IQ in der Nähe von lauwarmen Nudelsuppen. Wir leben immer noch! Gut, &quot;integriert&quot; ist wahrscheinlich ein geschönter Begriff - aber wir haben sie zumindest hier."


Welch Glück aber auch, denn Nudelsuppe nährt ; wogegen Selters nach Öffnen der Flasche schnell seinen Sprudel verliert.


Auch muß man nach der Aussage sich über das ständige Abwerbung von Fachkräften bis 1961 wundern....
22.07.2017 13:43 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das eine bedingt das Andere, eine gute Schulbildung wird man in einem Land mit geringem IQ nicht bekommen. Es ist ein Kreislauf aus dem Afrika nicht ausbrechen kann. Deutschland müsste eigentlich bei der Integration aufpassen. Stattdessen kommt alles rein, so schafft man Deutschland einfach nur ab.


Aber Imperator, gerade Du müsstest doch froh sein, daß &quot;alles rein kommt&quot;! Stell Dir mal vor, es gäbe keinen Nachschub mehr an IQ &lt;60 - dann wärst doch vielleicht Du eines Tages einer der Dümmste im Lande hier. Möchtest Du das sein?


Poz II?
22.07.2017 16:24 Uhr
Zitat:
Aber Imperator, gerade Du müsstest doch froh sein, daß "alles rein kommt"! Stell Dir mal vor, es gäbe keinen Nachschub mehr an IQ <60 - dann wärst doch vielleicht Du eines Tages einer der Dümmste im Lande hier. Möchtes


Ja aber die Entwicklung ist ja wie gesagt Anders herum. Ich werde der schlauste sein.
Und dann hast du verloren @Giordano. Die Linken schaffen sich selber ab.
Und das ist das Schöne.




Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.07.2017 16:26 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.07.2017 16:46 Uhr
Zitat:
Ja aber die Entwicklung ist ja wie gesagt Anders herum. Ich werde der schlauste sein.


Oh je, wandern denn alle mit IQ > 60 aus? Naja, verständlich wärs ...
22.07.2017 21:02 Uhr
Sieht man doch an Afrika.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2041 - 60 / 60 Meinungen