Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht FDP im Wahlkampf-Lindner auf allen Kanälen! Hältst Du Lindners Auftreten im derzeitigen Wahlkampf für überrepräsentiert?
1 - 9 / 9 Meinungen
28.08.2017 20:14 Uhr
Tja, das wurde bereits im NRW-Wahlkampf durchgezogen - und hatte Erfolg. Es ist also verständlich, dass die FDP weiter konsequent auf ihr Zugpferd setzt. Ich selbst bin ganz froh in einer Partei zu sein, die mehrere Führungspersönlichkeiten hat.
28.08.2017 20:18 Uhr
Lindner ist durchaus sympathisch. Und war bisher erfolgreich. Es wäre dämlich, nicht auf ihn zu setzen, aus FDP-Sicht.
28.08.2017 20:21 Uhr
Inhalte werden heute durch Personen transportiert. Die SPD setzt auf Schulz, die CDU/CSU auf Merkel - und die FDP eben auf Lindner. Wenn die Identifikation einer Partei mit einem Gesicht funktioniert, muss man das werbetechnisch nutzen.
28.08.2017 21:33 Uhr
Naja, was soll die FDP auch anders machen. Echte liberale Inhalte wollen sie nicht, ihre asoziale Wirtschaftspolitik will außerhalb weniger Unternehmer niemand und beim Lindner ist zumindest der Vorteil, dass er ein Höfling einiger reichweitenstarken Medienunternehmen ist. Daher ist das wohl die richtige Strategie.
28.08.2017 22:19 Uhr
Der gelbe Ballon bläst sich nicht zum ersten Mal mit sehr viel heißer Luft auf - bis er platzt.
28.08.2017 22:39 Uhr
Lindner ist ein meinen Augen eine sehr unscheinbare, weil aalglatte und daher austauschbare Person. Aber jeder wie er mag... ich werde jedenfalls nicht FDP wählen.
29.08.2017 12:06 Uhr
Unter Lindner ist die FDP nun tatsächlich zur Spaßpartei verkommen. Er vermag es weder relevante Inhalte noch Werte der FDP zu transportieren. Für mich ist diese Partei nicht mehr wählbar, da sie allem entsagt hat, was sie einst ausmachte, wobei diese Aussage nicht auf die selbstverständlich verabscheuenswürdige Klientelpolitik von FDP/CSU in einigen Punkten abzielt, welche in der letzten Legislatur betrieben wurde, denn das definierte die FDP nicht. (Westerwelles weitsichtiges Nein zum Lybien-Einsatz mal außen vor, das gezeigt hat, wie klug dieser Mann agierte und damit bewies, dass es eine rational agierende FDP mit Weitblick einmal gab und unter ihm auch weiterhin gegeben hätte.) Diese Partei hat bereits 2011 begonnen, sich total zu zerlegen, indem sie die unsägliche Politik der Merkel-CDU in weiten Teilen mittrug und damals nicht aus der Regierung austrat. Jetzt dieser Lindner mit seinen wissensfreien Schleppenhaltern setzt dem Ganzen die Krone auf.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.08.2017 12:17 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.08.2017 12:19 Uhr
Was bleibt der FDP denn auch übrig?
Inhalte gibt es nicht.
03.09.2017 17:31 Uhr
Er muß das Eisen schmieden, so lange es heiß ist. Er dürfte wissen, daß sich diese Art schnell abnutzt. Der Erfolg von NRW ist noch frisch, die dortige Regierung hatte noch nicht genügend Zeit zu beweisen, daß auch sie nicht zaubern kann.

Vor diesem Hintergrund dürfte er froh sein, wenn es vorbei ist und seine Partei nicht genötigt sein wird, in eine Bundesregierung einzutreten.

Das ließe den Erfolg nämlich wie eine Seifenblase zerplatzen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen