Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie kommt es ausgerechnet in einem Land wie Polen, welches ganz besonders unter der Nazidiktatur zu leiden hatte, zu derart vielen Umtrieben von Neonazis?
1 - 9 / 9 Meinungen
04.02.2018 01:34 Uhr
So eine Frage an den Umfragesteller. Wie oft kommt das Wort Neonazi im Artikel vor?

Eine einfache Browserwortsuche ergab null Mal.
04.02.2018 02:22 Uhr
Ich kann nirgendwo lesen, dass es in Polen ein Problem mit Neonazis gäbe. Wenn Leute, die keinen Bock auf Flüchtlinge haben, grundsätzlich Neonazis wären, bekäme die NPD bei jeder Wahl 70%.
04.02.2018 11:47 Uhr
Deutschland ist vermutlich das einzige Land der Welt, in der man nicht das Wort "National" aussprechen kann, ohne dass irgendein Trottel "sozialismus" dahinter setzt.
04.02.2018 13:35 Uhr
Zitat:
So eine Frage an den Umfragesteller. Wie oft kommt das Wort Neonazi im Artikel vor?

Eine einfache Browserwortsuche ergab null Mal.


Das passiert dir bestimmt öfter, "oesterreich".

04.02.2018 13:36 Uhr
Zitat:
Deutschland ist vermutlich das einzige Land der Welt, in der man nicht das Wort "National" aussprechen kann, ohne dass irgendein Trottel "sozialismus" dahinter setzt.


In gebildeten Kreisen spricht man von einer Nazidiktatur, nicht vom Missbrauch des Begriffs Sozialismus.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.02.2018 13:37 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.02.2018 13:39 Uhr
Zitat:
Zitat:
Deutschland ist vermutlich das einzige Land der Welt, in der man nicht das Wort "National" aussprechen kann, ohne dass irgendein Trottel "sozialismus" dahinter setzt.


In gebildeten Kreisen spricht man von einer Nazidiktatur, nicht vom Missbrauch des Begriffs Sozialismus.


Nationalsozialismus oder Sozialismus

=

Rassenwahn vs Klassenwahn

=

Kollektivistischer Wahn
04.02.2018 20:05 Uhr
Ich habe mir gedacht das ist genau das Richtige damit Polen wieder teil Deutschlands werden kann.
05.02.2018 13:03 Uhr
Nachdem Polen in seiner Geschichte lange, lange Zeit Spielball der Großmächte um es herum war - Polnische Teilungen, Drittes Reich, sozialistische Zeit - und hier dauernd fremdbestimmt bis hin zur "Beute" war, haben sich starke Tendenzen eines Nationalismus (nicht Nationalsozialismus!) entwickelt. Was Rechtsextremismus betrifft, hat Polen in seiner Geschichte leider Gottes auch seinen Anteil am Antisemitismus. Im Dritten Reich gab es, neben vielen grundehrlichen Menschen, einige, die in Sachen Judenverfolgung mit den Nazis kollaboriert haben. Aus Neid und Gier, aber z.T. auch aus christlichem Antisemitismus heraus ("die Juden haben unseren Heiland gekreuzigt"). Opfer von Gewalt sind nicht per se Heilige.
05.02.2018 13:04 Uhr
Das ist überhaupt nicht verwunderlich.

Wenn man sich etwas intensiver mit der Geschichte Polens befaßt, so stellt man sehr schnell fest, daß dort immer ein sehr stark ausgeprägter "Nationalismus" herrschte. Ich setze das in Anführungsstriche, weil auch vor dem Aufkommen des Nationalismus im eigentlichen Sinn Polen (solange das Land jeweils halbwegs stabil war) allzeit eine ausgeprägte Expansions- und Polonisierungs-Politik betrieben hat, je nach Zeitabschnitt piastisch nach Westen oder jagiellonisch nach Osten ausgerichtet.

Wollen sie heute natürlich nicht hören, man sieht offiziell gern die reine Opferrolle nach der deutschen Besatzung.

Was das ungemessene Rumgeschwurbel mit der Vokabel "Neonazi" anbelangt, dazu haben die werten Vorredner schon alles gesagt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 9 / 9 Meinungen