Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Werden hier die Begriffe "Polarisierung" und "Provokation" zu oft miteinander verwechselt?
1 - 10 / 10 Meinungen
15.02.2018 12:34 Uhr
Hier geht es eher um die Provokation. Die Polarisierung kann nur über eine Meinung laufen, welche Andere überrascht und hier geht es wohl auch um die gespielte Provokation. In diesem Sinne um das gewollte provoziert sein. Die gespielte Empörung. Das ist wohl der richtige Ausdruck. Provozieren ist hier keine Kunst. Auch jene, welche sich real nicht kennen, wissen genug um den Anderen auf die Palme zu schicken.
15.02.2018 12:35 Uhr
Zitat:
Hier geht es eher um die Provokation. Die Polarisierung kann nur über eine Meinung laufen, welche Andere überrascht und hier geht es wohl auch um die gespielte Provokation. In diesem Sinne um das gewollte provoziert sein. Die gespielte Empörung. Das ist wohl der richtige Ausdruck. Provozieren ist hier keine Kunst. Auch jene, welche sich real nicht kennen, wissen genug um den Anderen auf die Palme zu schicken.


dein Strategiepapier?

15.02.2018 12:36 Uhr
Produzier misch net!
15.02.2018 12:37 Uhr
Zitat:
Produzier misch net!


Warum nicht, wenn man ein guter Produzent ist springt sicher dabei sicher was raus.
15.02.2018 12:40 Uhr
Zitat:
Zitat:
Produzier misch net!


Warum nicht, wenn man ein guter Produzent ist springt sicher dabei sicher was raus.


Natürlich - verklickt...

15.02.2018 13:06 Uhr
Was soll´s, das passiert halt immer wieder mal...
15.02.2018 13:10 Uhr
Heißt ja nicht, dass Polarisierung und Provokation nicht einander bedingen oder in Zusammenhang stehen können.
15.02.2018 13:10 Uhr
Zitat:
Zitat:
Hier geht es eher um die Provokation. Die Polarisierung kann nur über eine Meinung laufen, welche Andere überrascht und hier geht es wohl auch um die gespielte Provokation. In diesem Sinne um das gewollte provoziert sein. Die gespielte Empörung. Das ist wohl der richtige Ausdruck. Provozieren ist hier keine Kunst. Auch jene, welche sich real nicht kennen, wissen genug um den Anderen auf die Palme zu schicken.


dein Strategiepapier?





Achtung Pöbler!
15.02.2018 13:25 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier geht es eher um die Provokation. Die Polarisierung kann nur über eine Meinung laufen, welche Andere überrascht und hier geht es wohl auch um die gespielte Provokation. In diesem Sinne um das gewollte provoziert sein. Die gespielte Empörung. Das ist wohl der richtige Ausdruck. Provozieren ist hier keine Kunst. Auch jene, welche sich real nicht kennen, wissen genug um den Anderen auf die Palme zu schicken.


dein Strategiepapier?





Achtung Pöbler!




Zitat:
Da vorige Woche ein "Stoppzeichen" gesetzt wurde, beginnt es sich langsam zu bessern.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.02.2018 13:26 Uhr. Frühere Versionen ansehen
16.02.2018 14:05 Uhr
Zitat:
Hier geht es eher um die Provokation. Die Polarisierung kann nur über eine Meinung laufen, welche Andere überrascht und hier geht es wohl auch um die gespielte Provokation. In diesem Sinne um das gewollte provoziert sein. Die gespielte Empörung. Das ist wohl der richtige Ausdruck. Provozieren ist hier keine Kunst. Auch jene, welche sich real nicht kennen, wissen genug um den Anderen auf die Palme zu schicken.


Ich muss dir da respektvoll widersprechen.

Ich kenne da gewisse Grenzen, z.B. die Verachtung des Rechtstaates, die Geringschätzung der Würde oder körperlichen Unversehrtheit der anderer Gruppen oder Andersdenkender, die mich aufrecht ärgern.

Ich mag vielleicht in den Augen einiger ein Gutmensch sein, aber ich bin lieber en Gutmensch als ein Bösmensch, denn immer wenn die Bösmenschen die Macht ergreifen ging's bislang den Bach runter.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen