Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Glaubst du, dass Anti-Rauch-Kampagnen, egal woher sie kommen, jemanden vom Rauchen abhalten?
1 - 20 / 25 Meinungen+20Ende
0
19.02.2018 15:54 Uhr
Als Exraucher sage ich dezidiert nein, weil man einfach das so wahrnimmt, wie man es möchte. Krankheiten treffen aus Prinzip sowieso nur Andere und das Husten am Morgen hindert auch nicht vorm Anzünden der Nächsten.

Die Kleber auf den Schachteln kann man zukleben und Malboromans Lungenkrebs ist sicher von Illumati erfunden. Vllt waren es auch die Jesuiten.
19.02.2018 15:55 Uhr
Ich denke nicht, dass diese Kampagnen kurzfristig Wirkung zeigen.
Sie wirken eher in die Gesellschaft hinein, schaffen ein gewisses Klima.

Ich denke in der Tat, dass langjährige Raucher sich nicht oder kaum beeinflussen lassen.
Junge Leute fangen aufgrund der Kampagnen wohl im Zweifel vielleicht eher nicht an zu rauchen.

Am Albernsten finde ich freilich die "Schockbilder" auf den Packungen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.02.2018 15:59 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.02.2018 16:05 Uhr
Aus Gaststätten wurden die Raucher auf diese Weise weitestgehend entfernt.

Auch Bahnhöfe und Flughäfen sind rauchfrei.
Es ist durchaus etwas erreicht worden.

Über das Ziel hinaus schießen dagegen diese dämlichen Schockbildchen auf Zigartettenschachteln.
Konsequenterweise müßte man auch Autos mit bluttriefenden Bildern verstümmelter Unfallopfern bekleben.
Oder die SPD-Parteizentrale mit Bildern von Wahnsinnigen.
19.02.2018 16:06 Uhr
Vielleicht in Einzelfällen. Die Mehrheit wird wohl "einfach so", aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund übler Erfahrungen in ihrem nächsten Umfeld mit dem Rauchen aufhören. Ob es jemanden davon abhält anzufangen, kann ich genauso wenig sagen. Auch hier werden Kampagnen nicht der maßgebliche Grund sein.
19.02.2018 16:09 Uhr
Ich halte Prävention durchaus für sinnvoll. Bei eingefleischten Rauchern greifen allerdings die Kampagnen nicht. Auch die hässlichen Bilder auf den Packungen sind da wenig sachdienlich. Da verdient sich dann wieder die Rauch-Zubehör-Industrie eine goldene Nase, denn viele Raucher verstecken inzwischen die Packung in einem Etui.
19.02.2018 16:13 Uhr
Zitat:
Ob es jemanden davon abhält anzufangen, kann ich genauso wenig sagen


Vielleicht täuscht es, aber wir haben den Eindruck, daß insbesondere die Jugend heute weniger raucht. Ganz anders auf dem Balkan, da wird inhaliert, was das Zeug hält...
19.02.2018 16:17 Uhr
"Da verdient sich dann wieder die Rauch-Zubehör-Industrie eine goldene Nase, denn viele Raucher verstecken inzwischen die Packung in einem Etui."

> Die meisten Raucher, die ich kenne (ich eingeschlossen), ignorieren die Bilder einfach.
19.02.2018 16:22 Uhr
Nein, das ist reine Kopfsache. Da helfen auch keine Antirauch-Pflaster oder irgendwelche Pillen wirklich weiter.
19.02.2018 16:23 Uhr
Zitat:
"Da verdient sich dann wieder die Rauch-Zubehör-Industrie eine goldene Nase, denn viele Raucher verstecken inzwischen die Packung in einem Etui."

> Die meisten Raucher, die ich kenne (ich eingeschlossen), ignorieren die Bilder einfach.


Das ist auch meine Beobachtung. Etuis sehe ich eher bei jenen, die selbst drehen oder Zigarettenhülsen stopfen.
19.02.2018 16:24 Uhr
Zitat:
Nein, das ist reine Kopfsache. Da helfen auch keine Antirauch-Pflaster oder irgendwelche Pillen wirklich weiter.


Aber darum ging es hier eher nicht.
19.02.2018 16:24 Uhr
Zitat:
Die meisten Raucher, die ich kenne (ich eingeschlossen), ignorieren die Bilder einfach.


In meinem Freundeskreis sind es meist die Frauen, die die Packungen dann in Etuis verstecken. Gerade reifere Frauen bei gesellschaftlichen Anlässen greifen darauf zurück. So ein Lungenkrebsbild macht sich halt an der Abendtafel wesentlich weniger gut, als ein silbernes Etui.
19.02.2018 16:28 Uhr
Zitat:
bei jenen, die selbst drehen oder Zigarettenhülsen stopfen.


Wobei die Gruppe der Hülsenstopfer und Selbstdreher gefühlt zugenommen hat. Zumindest meine ich das - gibt es da eigentlich belastbare Studien?
19.02.2018 16:34 Uhr
Zitat:
Zitat:
bei jenen, die selbst drehen oder Zigarettenhülsen stopfen.


Wobei die Gruppe der Hülsenstopfer und Selbstdreher gefühlt zugenommen hat. Zumindest meine ich das - gibt es da eigentlich belastbare Studien?


Ich kenne zumindest keine derartige Studie.
Allerdinsg ist es bei 6,xx € pro Packung auch kein Wunder.
19.02.2018 16:40 Uhr
Ja, machen sie definitiv! Die Frage ist also in gewisser weiser blödsinnig, so wie wir es von Alpenkängurus Umfragen schon gewohnt sind. Sinnvoller wäre zu fragen, wieviele sich davon beeinflussen lassen. Denn wenn unter Millionen von Rauchern auch nur ein Einziger dabei ist, der auch nur eine Zigarette weniger raucht, dann muss man Alpenkängurus Frage mit "ja" beantworten!

Aber solche Feinheiten der deutschen Sprache und Logik scheinen Alpenkängurus Ding nicht zu sein!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.02.2018 16:44 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.02.2018 16:41 Uhr
*gacker* @ Giordano
19.02.2018 16:47 Uhr
Zitat:
Ja, machen sie definitiv! Die Frage ist also in gewisser weiser blödsinnig, so wie wir es von Alpenkängurus Umfragen schon gewohnt sind. Sinnvoller wäre zu fragen, wieviele sich davon beeinflussen lassen. Denn wenn unter Millionen von Rauchern auch nur ein Einziger dabei ist, der auch nur eine Zigarette weniger raucht, dann muss man Alpenkängurus Frage mit "ja" beantworten!

Aber solche Feinheiten der deutschen Sprache und Logik scheinen Alpenkängurus Ding nicht zu sein!


Ich dachte Du bist ein linker Paradeintellektueller, welcher allen so überlegen ist und so toll ist.

Dann bist Du nicht in der Lage auf den Umfragesteller zu schauen und pisst hirnbefreit Deinen linken Bruder im Geiste an.

Gratuliere zu dieser Geistestat.
19.02.2018 16:52 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ja, machen sie definitiv! Die Frage ist also in gewisser weiser blödsinnig, so wie wir es von Alpenkängurus Umfragen schon gewohnt sind. Sinnvoller wäre zu fragen, wieviele sich davon beeinflussen lassen. Denn wenn unter Millionen von Rauchern auch nur ein Einziger dabei ist, der auch nur eine Zigarette weniger raucht, dann muss man Alpenkängurus Frage mit "ja" beantworten!

Aber solche Feinheiten der deutschen Sprache und Logik scheinen Alpenkängurus Ding nicht zu sein!


Ich dachte Du bist ein linker Paradeintellektueller, welcher allen so überlegen ist und so toll ist.

Dann bist Du nicht in der Lage auf den Umfragesteller zu schauen und pisst hirnbefreit Deinen linken Bruder im Geiste an.

Gratuliere zu dieser Geistestat.


Hab ich mich tatsächlich getäuscht! Tja kann mal passieren! Denn normalerweise erkennt man Alpenkängurus Umfragen schon alleine an seinen sprachlich logischen Schwächen! Da braucht man gar nicht mehr nachsehen, vom wem die Umfrage kommt. Gut, gibt halt auch noch andere ..

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.02.2018 16:54 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.02.2018 16:54 Uhr
Zitat:
Hab ich mich tatsächlich getäuscht! Tja kann mal passieren! Aber normalerweise erkennt man Alpenkängurus Umfragen schon alleine an seinen sprachlich logischen Schwächen! Gut, gibt halt auch noch andere ..


Welche Schwächen oder Stärken Du erkennst ist mir einerlei, genauso wie es mir egal ist, ob es Dir gut geht oder nicht. Ob Du im Wohlstand haust, wie Du immer behauptest oder ob Du vor Hunger halb krepierst.
19.02.2018 16:59 Uhr
Zitat:
Zitat:
Hab ich mich tatsächlich getäuscht! Tja kann mal passieren! Aber normalerweise erkennt man Alpenkängurus Umfragen schon alleine an seinen sprachlich logischen Schwächen! Gut, gibt halt auch noch andere ..


Welche Schwächen oder Stärken Du erkennst ist mir einerlei, genauso wie es mir egal ist, ob es Dir gut geht oder nicht. Ob Du im Wohlstand haust, wie Du immer behauptest oder ob Du vor Hunger halb krepierst.


Eben! Mir auch!
19.02.2018 21:27 Uhr
Wirkungsvoll war jedenfalls die gesellschaftliche Stigmatisierung von Rauchern, die durch massive, staatlich geförderte Kampagnen forciert wurde. Kann man jetzt im Einzelfall doof finden, hat aber insgesamt einen eindeutig positiven Effekt gehabt. Jetzt das Ganze noch mal mit den 50% fetten Menschen und den immer noch zu vielen gehirnkranken Grünen machen, dann ist die Welt gleich dreimal besser geworden.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 25 Meinungen+20Ende