Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kennst Du jemanden, der dieses "Echt Kölnisch Wasser" von 4711 nutzt?
1 - 19 / 19 Meinungen
03.04.2018 10:05 Uhr
Meine Oma und Großtante früher, auch sonst wohl eher reifere Damen.
03.04.2018 10:06 Uhr
Yep - allerdings in der Form des Erfrischungstuches auf Reisen:

03.04.2018 10:10 Uhr
Übrigens machen sich die Nostalgiepackungen ganz gut im Gästebad...
03.04.2018 10:37 Uhr
Zu meiner Kinderzeit stand "Kölnisch Wasser" von 4711 hoch im Kurs, weil es aus dem Westen kam. Das gab dem Duft noch einmal eine besondere Bedeutsamkeit.
03.04.2018 10:39 Uhr
@Anteros

Man könnte nun über Köln und Duftwässerchen und Männer und Schwulsein seine Witzchen machen.

Aber ich verbiete es mir...
03.04.2018 10:42 Uhr
Das gilt doch als Altweiberwasser, und jene, die das damals sagten, sind heute vllt alt, aber nutzen es noch immer nicht.
03.04.2018 10:57 Uhr
Zitat:
Im medizinischen Lehrbetrieb bürgerte sich die Merkregel 4711 für die Normgröße der menschlichen Milz ein. Ein durchschnittliches, gesundes Organ weist demnach etwa folgende Abmessungen auf: Breite 4 cm, Höhe 7 cm und eine Länge von 11 cm. Bei Überschreitung dieser Werte liegt eine Splenomegalie vor.


https://de.wikipedia.org/wiki/4711
03.04.2018 11:46 Uhr
Ja, in meinen oberen Badezimmer steht eine Flasche aus dem Bestand meiner vor Jahren verstorbenen Schwiegermutter.

200ml, Prägenummer auf dem Unterboden 5340 Ref. 0013, zeitlos haltbar und riecht immer noch angenehm.

85 vol.%
03.04.2018 11:54 Uhr
Zitat:
Man könnte nun über Köln und Duftwässerchen und Männer und Schwulsein seine Witzchen machen.


Im Bezug zu 4711 läuft das ziemlich ins Leere. Das gehört nicht zu den primären Duftmarken, die schwule Männer in Köln ausmacht...
03.04.2018 12:01 Uhr
Auch meine Omas nutzten das gerne, ebenso diese Erfrischungstücher für Reisen. In der jüngeren Generation kenne ich aber niemanden.
03.04.2018 13:28 Uhr
Nein, alle leben noch, und es wohnt auch keiner in einer Kölner Kloake von anno 1750

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.04.2018 13:30 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.04.2018 13:53 Uhr
Meine Großmutter war sehr stolz darauf und wir Kinder wußten nicht, warum dieses besondere Wässerchen so gehütet wurde und nie alle wurde...schließlich war da eine Grenze (Köln - Quedlinburg) gezogen.

Heute benutze ich selbst immer wieder einmal die modernen Varianten zur Erfrischung und kann es nur empfehlen!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.04.2018 18:04 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.04.2018 15:17 Uhr
Zitat:
Ja, in meinen oberen Badezimmer steht eine Flasche aus dem Bestand meiner vor Jahren verstorbenen Schwiegermutter.

200ml, Prägenummer auf dem Unterboden 5340 Ref. 0013, zeitlos haltbar und riecht immer noch angenehm.

85 vol.%


Na dann - wohl bekomms.
03.04.2018 15:20 Uhr
Selbst Chanel No.5 gilt ja schon als Großmutterparfum. Was ist dann erst dieses stinkende Zeug, vormals aus Köln- Ehrenfeld?
03.04.2018 15:23 Uhr
Nein.

Der Geruch erinnert mich allerdings immer an meine verstorbene Oma.
03.04.2018 16:32 Uhr
Auch meine Oma hatte stets eine solche Flasche in ihrem Bestand.
03.04.2018 21:01 Uhr
Nein, alle tot.

Wer sich aber für Kölnisch Wasser interessiert- aus welchem Grund auch immer- dem sei nicht 4711, sondern Farina Gegenüber ans Herz gelegt- oder vollständig: Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichsplatz gegr. 1709. Das Kölnisch Wasser des von denen ist älter, riecht aber besser. Trotzdem nichts, was ich nutzen würde. Aber wer mal nach Köln kommt, kann sich die Geschichte des OKW im Duftmuseum von Farina mit einer Führung anschauen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.04.2018 21:03 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.04.2018 21:03 Uhr
Zitat:
Nein, alle tot.


Daraus könnte man jetzt, so man wollte, ein schönes Beispiel von Populismus ableiten …
03.04.2018 23:02 Uhr
Stimmt aber, Schalke.

Aber keine der ehemaligen Verwenderinnen ist durch den Gebrauch von 4711 gestorben.

Ich glaub diese elendigen Erfrischungstücher von denen gibt es immer noch, habe aber schon lange nicht mehr erlebt, dass jemand sie als chemische Keule in öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt hat. Wenn Du nen Linienbus für Dich allein haben willst, dann mach einfach ein 4711 Erfrischungstuch auf.

Für die Dinger kenne ich nur einen wirklich guten Verwendungszweck: wenn ihr welche geerbt hat, dann nutzt sie zum Säubern von Computerbildschirmen. Die werden damit tipp-topp sauber. Und währenddessen und danach natürlich gut lüften.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.04.2018 23:06 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen