Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Der irische Beitrag zum ESC 2018 führte zum Boykott durch den chinesischen Sender - daraufhin kündigte die EBU die ESC-Übertragungsrechte für China völlig - richtige Entscheidung?
1 - 10 / 10 Meinungen
13.05.2018 10:07 Uhr
Absolut richtige Entscheidung der EBU. Das von China erlassene Gesetz ist nicht im Einklang mit der Grundidee des ESC.
13.05.2018 10:08 Uhr
Das wird allerdings von Chinas Verantwortlichen in der politischen Führung höchstens milde belächelt...
13.05.2018 10:09 Uhr
Eine reine Propagandaentscheidung. Wenn man grundsätzlich ähnlich konsequent gegenüber China wäre, müsste man den Handel mit dem Reich der Mitte sofort einstellen. Stattdessen stärkt man Diktatur und Unterdrückung dort, wo man nur kann.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.05.2018 10:10 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.05.2018 10:09 Uhr
Die EBU überschätzt ihre eigene Rolle gewaltig, wenn sie glaubt, Zivilisation und Fortschritt in die Welt tragen zu müssen und wer es nicht annehmen will, wird abgestraft. Mit der Brechstange wird man bei den Chinesen nichts erreichen. Oder das Gegenteil dessen, was man wollte.

Andererseits natürlich gut, dass die Chinesen hinfort nicht mehr mit diesem Wettbewerb gequält werden.
13.05.2018 10:12 Uhr
Zitat:
Stattdessen stärkt man Diktatur und Unterdrückung dort, wo man nur kann.


Hier ging es im "beschränkten Rahmen" um die Entscheidung der EBU - und die war, wenn auch natürlich mit wenig Durchschlagskraft für die chinesische Politik völlig richtig. Zeichen setzen ist nie verkehrt, vielleicht lernen auch andere Organisationen daraus.
13.05.2018 10:13 Uhr
Zitat:
Andererseits natürlich gut, dass die Chinesen hinfort nicht mehr mit diesem Wettbewerb gequält werden.


Ich nehme akzeptierend zur Kenntnis, dass Du den ESC nicht magst. Das ist in der chinesischen Bevölkerung aber anders. Die Einschaltquoten sind hoch - im Reich der Mitte.
13.05.2018 10:14 Uhr
Zitat:
Ich nehme akzeptierend zur Kenntnis, dass Du den ESC nicht magst. Das ist in der chinesischen Bevölkerung aber anders. Die Einschaltquoten sind hoch - im Reich der Mitte.


Na dann muss man die natürlich mal so richtig dran kriegen, weil ihre Regierung besch... Gesetze macht. Klingt logisch.
13.05.2018 10:15 Uhr
So völlig darf man das chinesische Volk aber auch nicht als verdummt und ohne Einfluss hinstellen: Zwar ist in China Homosexualität seit 1997 straffrei, aber viele Lesben, Schwule, Bi- und Trans*Menschen (LGBT) sehen sich immer noch mit einem Tabu belegt und flüchten in Scheinehen. Erst im April wollte Weibo, das chinesische Twitter-Pendant, homosexuelle Inhalte verbannen und ruderte nach einer großen öffentlichen Empörung wieder zurück.

Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/tv/eurovision-song-contest-2018-china-zensiert-esc-ausstrahlung-a-1207228.html
13.05.2018 13:40 Uhr
Seit wann ist China im übrigen Europa? Sollen sie doch einen Kindersoldaten-Musikkontest abhalten.

Richtige Entscheidung.
14.05.2018 21:06 Uhr
Einzig richtige und konsequente Entscheidung.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen