Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Werden wir von Medien und Politik beim Thema Stickoxide schon wieder angelogen?
1 - 12 / 12 Meinungen
25.10.2018 18:31 Uhr
Vermutlich ist es für Politiker und Medien bequemer, private PKW-Benutzer zu stressen, als sich mit der Berufskraftfahrer-Lobby anzulegen?
25.10.2018 19:36 Uhr
Wo lügen Medien? Wenn solche steilen Thesen schon aufgestellt werden, würde ich mir konkrete Belege wünschen. Trump-Niveau brauchen wir hier nicht.

Zur Sache:
Angesichts solcher Dieselloks (https://goo.gl/images/KjmDUu), die genau so im Stuttgarter Feinstaubkessel aus dem Bahnhof fahren, ist eine Debatte über Feinstaub durch PKW mehr als albern.

SCR gibt es bei LKW seit 2004. Keine Ahnung, wie hoch der Anteil der LKW ist, die immer noch ohne SCR unterwegs sind.

Es wird in der Diskussion ja immer wieder erwähnt, dass gerade die LKW und Transporter ausgenommen werden könnten, um den Lieferverkehr nicht zu behindern.

Es ist ganz logisch (Dreisatzrechnung), dass ein Fahrzeug, das 20 Liter auf 100 km mehr Schadstoffe ausstößt als eins, das 5 Liter verbraucht, wenn man von annähernd gleicher Abgasreinigungstechnik ausgeht.

In den meisten Städten liegt die tatsächliche Belastung gar nicht so weit über dem EU-Grenwert. Da würde es schon reichen, wenn die Fahrzeuge (und zwar alle), das ausstoßen, was der Grenzwert zum Zeitpunkt ihrer Erstzulassung vorgibt. Wenn die Hersteller diesen Zustand herstellen, gäbe es diese Diskussion aber nicht.

Aber weil der Autolobbyminister Scheuer und seine ganzen Vorgänger aus der CSU die Autohersteller vor jeglichem Fortschritt schützen, gibts demnächst wieder Pferdekutschen u.ä.
26.10.2018 11:49 Uhr
Zitat:
Von: François 25.10.2018 19:36 Uhr

... Trump-Niveau brauchen wir hier nicht.


Sagt ausgerechnet der SPD-Trump von dol2day
26.10.2018 11:52 Uhr
Zitat:
Aber weil der Autolobbyminister Scheuer und seine ganzen Vorgänger aus der CSU die Autohersteller vor jeglichem Fortschritt schützen, gibts demnächst wieder Pferdekutschen u.ä.


Dümmste SPD-Propaganda auf Nahles-Trump-Niveau. Wie hiess doch gleich noch diese korrupte asoziale Spacke, die der Kanzler aller Autohersteller sein wollte? Das war doch dieser öde Sozkopf aus NS, wie hiess er noch? Ich glaube der spackt gerade in Rußland herum.
26.10.2018 11:55 Uhr
Zitat:
Es ist ganz logisch (Dreisatzrechnung), dass ein Fahrzeug, das 20 Liter auf 100 km mehr Schadstoffe ausstößt als eins, das 5 Liter verbraucht, wenn man von annähernd gleicher Abgasreinigungstechnik ausgeht.


Nein, ist es gerade nicht, weil es auf den Lastzustand des Motors und die Abwärmeentwicklung im Abgasstrang ankommt. Lese doch einfach mal den Artikel
26.10.2018 11:57 Uhr
Zitat:
In den meisten Städten liegt die tatsächliche Belastung gar nicht so weit über dem EU-Grenwert. Da würde es schon reichen, wenn die Fahrzeuge (und zwar alle), das ausstoßen, was der Grenzwert zum Zeitpunkt ihrer Erstzulassung vorgibt. Wenn die Hersteller diesen Zustand herstellen, gäbe es diese Diskussion aber nicht.


Einfach den Artikel lesen @ Francois und das reale Schadstoffverhalten der Nutzfahrzeuge betrachten...
26.10.2018 13:32 Uhr
Ich dachte LKW und Kleintransporter wären von dem Dieselskandal genauso betroffen und habe noch in Erinnerung, dass die Firma Deutsche See, die ihre Flotte komplett auf vermeintlich umweltfreundlichen Diesel umgestellt hatte, deswegen klagen wollte...


Ich beginne aber zu verstehen - bei VW war also noch nicht einmal die Grundlage gegeben, während bei allen anderen Transportern die Gesetzesgrundlage ohnehin mangelhaft ist. Hoffentlich kommt diese Feststellung nicht aus der VW-Lobbyabteilung, um ihre eigen Unzulänglichkeit zu relativieren.

Jedenfalls scheint mir auch das Auto das geringste Problem zu sein, vergleicht man z. B. mit den Dreckschleudern, die als Schiffe unterwegs sind. Fährt so ein Lastschiff einmal Main und Rhein entlang, dann werden wohl überall Grenzwerte überschritten.

Der Verbotsbefürworter wird hier, wie wohl auch bei dem Plastikbesteckverbot argumentieren: das mag nicht das wesentliche sein, aber das kommt ja zu dem ohnehin vorhandenen Abgasen/Müll ja noch zusätzlich hinzu. Damit hat man natürlich in gewissen Sinne immer recht und kann theoretisch alles verbieten...
26.10.2018 13:42 Uhr
Zitat:
www.spektrum.de


Springerverlag - toi, toi, toi...

26.10.2018 13:45 Uhr
Vermutlich habe ich einen seltsamen Diesel - er wird gerade im Stop&Go-Betrieb sehr heiß.

26.10.2018 13:50 Uhr
Und wo ist da jetzt die Lüge der 'Medien'? Gehört nicht auch das Spektrum eben zu den 'Medien'?
Oder lügt hier bloß Pogo?
26.10.2018 18:47 Uhr
Zitat:
Von: Zäbel 26.10.2018 13:50 Uhr

Und wo ist da jetzt die Lüge der 'Medien'? Gehört nicht auch das Spektrum eben zu den 'Medien'?
Oder lügt hier bloß Pogo?


Nein, nur der @ Zäbel lügt.
26.10.2018 18:48 Uhr
Die Medien tun so, als wäre der PKW-Verkehr die schlimmste Stickoxidquelle, weil der Anti-Diesel-PKW-Hype gerade im vollen Gang ist und man sich nicht die Finger an den Berufskraftfahrern und den Lobbyverbänden der Geschäftsleute verbrennen möchte.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen